Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mudersbach-Niederschelderhütte und Kirchen (ots)
Seit April 2022 und gehäuft seit Jahresende 2022 kam er zu einer Serie von Einbrüchen in Wohnhäusern im Bereich Mudersbach - Niederschelderhütte und Kirchen (Sieg). Dieser Serie werden aktuell 17 Taten zugeordnet.
Nachdem die Kriminalpolizei Betzdorf bereits zu Jahresbeginn einen verantwortlichen Einzeltäter ermitteln konnte, ist es nun aufgrund von weiteren intensiven Ermittlungsmaßnahmen gelungen, einen weiteren Tatverdächtigen zu ermitteln. Nach derzeitigem Stand handelte dieser Tatverdächtige ebenfalls alleine.
Die eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten gestern zum Erfolg. Der wohnsitzlose Beschuldigte konnte im benachbarten Siegen (NRW) widerstandslos festgenommen werden. Er wurde in die JVA Koblenz verbracht. (Quelle Polizei Kirchen)
Dienstgebiet PI Straßenhaus (ots)
Am Dienstmittag / -nachmittag führten Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus Kontrollmaßnahmen zur Verhinderung von Tageswohnungseinbrüchen durch. Hierbei sind stationäre und mobile Kontrollen durchgeführt worden, bei denen zahlreiche Personen und Fahrzeuge kontrolliert wurden. Zudem zeigten die Polizeibeamten eine erhöhte Präsenz in den Wohngebieten. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Hachenburg (ots)
Am Dienstag, dem 28.03.2023, um 15:57 Uhr wurde der Polizeiinspektion Hachenburg ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Schulbus an der Bushaltestelle der Realschule am Rothenberg gemeldet. Die PKW Fahrerin übersah beim rückwärts Ausparken den passierenden Schulbus und es kam zum Zusammenstoß zwischen PKW-Heck und Bus-Front beim Vorbeifahren.
Durch den Verkehrsunfall klagten drei der 17 Schulkinder über (leichte) Kopf- bzw. Bauchschmerzen. Eine direkte ärztliche Versorgung war nicht von Nöten. Die vier Kinder in dem unfallverursachenden PKW sowie die PKW Fahrerin wurden nicht verletzt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Flammersfeld (ots)
Wie bereits am Montag, den 27.03.2023 vormittags durch die Polizeiinspektion Altenkirchen gemeldet wurde, kam es gegen 11:15 Uhr in der Siebengebirgsstraße in 57632 Flammersfeld zu einem Verkehrsunfall mit Austritt von Gefahrgut. Nach derzeitigem Ermittlungsstand musste der Fahrer eines Lkw sein Fahrzeug verkehrsbedingt scharf abbremsen. Dabei fielen mehrere Kanister mit Gefahrgut um, welche auf der Ladefläche transportiert wurden. Aus den umgekippten Kanistern trat Flüssigkeit aus und verteilte sich auf der Ladefläche und der Fahrbahn, wodurch eine Gefahr für die Anwohner nicht ausgeschlossen werden konnte. Gemäß der mitgeführten Ladepapieren wurde im beteiligten Lkw Schwefelsäure, Chlor und Wasserstoffperoxid transportiert. Aus diesem Grund wurden durch Kräfte der Feuerwehr die Bewohner aus dem Nahbereich vorsorglich evakuiert und im Rathausgebäude untergebracht. Nach Bergung des Gefahrguts konnten die Bewohner in ihre Häuser zurückkehren. Der Streckenabschnitt bleibt gesperrt, bis die Reinigung der Fahrbahn durch eine Fachfirma abgeschlossen ist. Vor Ort waren u.a. 5 Feuerwehreinheiten der VG Altenkirchen, 5 weitere Feuerwehreinheiten aus dem Kreis Altenkirchen, Rettungskräfte des DRK und die Polizei aus Altenkirchen im Einsatz. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Die Firma HAK ruft Grünkohl aus den Läden zurück, weil die 680-Gramm-Gläser Gummistücke enthalten können. Betroffen sind Gläser mit Chargenbezeichnung LG262 bis LG292, aufgedruckt am Deckelrand. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird vom Verzehr abgeraten. (Quelle LUA)
Wenn Anfang Juni die Deutschen Tischtennismeisterschaften in Erfurt starten, ist auch ein junger Spieler aus der Jugendklasse mit dabei: Thore Fries. Der 14-Jährige aus Höhr-Grenzhausen greift seit seinem sechsten Lebensjahr zum Schläger – das Talent wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Denn auch sein Vater war lange im Tischtennissport aktiv. Wir haben mit Thore über seine Vorbereitung, seine Motivation und seinen großen Traum gesprochen.
Gespräch mit Thore Fries Teil 01:
Gespräch mit Thore Fries Teil 02:
Gespräch mit Thore Fries Teil 03:
Gespräch mit Thore Fries Teil 04:
Gespräch mit Thore Fries Teil 05:
„Miteinander“ in Alsbach und Montabaur
Montabaur/Alsbach (shg) Drei Chöre laden am 11. in Montabaur und am 18. Mai in Alsbach zu gemeinsamen Konzertabenden ein. Unter dem Motto „Miteinander“ präsentieren der Singkreis der Evangelischen Kirche Montabaur, der Santo CHORazón Alsbach und Choregio Gelbach ihre musikalische Vielfalt. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm aus weltlichen Liedern und modernem Lobpreis. Am Sonntag, den 11. Mai treten die Chöre ab 17 Uhr in der Evangelische Pauluskirche Montabaur, Koblenzer Str. 5 B, auf. Am Sonntag, den 18. Mai sind sie ebenfalls um 17 Uhr in der Evangelischen Nikolaikirche Alsbach, Hauptstraße 11, zu hören und zu sehen.
"Wasserwerk Ettersdorf 1965“ steht auf dem alten Hochbehälter bei Montabaur-Ettersdorf im Gelbachtal. 60 Jahre ist das „Wasserhäuschen“ alt und entsprechend baufällig. Es wird schon lange nicht mehr als Wasserspeicher verwendet, es befindet sich lediglich eine Druckminderstation darin. Eine Sanierung der maroden Bausubstanz wäre zu aufwendig und stünde mit Blick auf die Kosten in keinem vertretbaren Verhältnis zu den Anforderungen. Deshalb lassen die Verbandsgemeindewerke nun den alten Hochbehälter zurückbauen und durch ein neues, wesentlich kleineres Gebäude ersetzen, in dem dann die Druckminderstation untergebracht wird. Im Zuge der Baumaßnahmen wird auch die rund 350 Meter lange Wasserleitung vom „Wasserhäuschen“ in die Ortslage von Ettersdorf erneuert. Innerhalb der nächsten acht Wochen wird das marode Bauwerk abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Im Laufe des Jahres erfolgt dann die Erneuerung der Wasserleitung. (Quelle VG Montabaur)
Heimborn (ots)
Am Montag, den 28.04.2025, gegen 09:00 Uhr kam es in Heimborn in der Straße "Lützelau" zum Brand einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Brandursache dürfte ein technischer Defekt eines Küchengerätes gewesen sein. Bei dem Brand wurde ein 65-jähriger Hausbewohner leicht verletzt. Dieser hatte den Brand bemerkt und zunächst versucht diesen selbst zu löschen. Die Dachgeschosswohnung wurde stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 29.04.2025 wurde in Montabaur auf der B 255 ein 50 jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Amphetamin stand. Ein Drogenvortest bestätigte die Einnahme harter Drogen. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. In seinem PKW wurde eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und ebenfalls sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)