BAB 48, FR Dernbach, AS Koblenz-Nord (ots)
Am Morgen des 11.10.2023 gegen 08:00 Uhr kam es auf der Autobahn 48, FR Dernbach kurz vor der Anschlussstelle Koblenz-Nord zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Sattelzug, in dessen Verlauf der Fahrzeugführer des Pkw leicht verletzt wurde. Der Pkw selbst blieb nach dem Zusammenstoß auf der Fahrbahn , nicht mehr fahrbereit liegen. Zwecks Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs mussten Teile der Autobahn 48 gesperrt werden. Dies wiederum hatte Auswirkung auf den laufenden Berufsverkehr. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Die Rettungskräfte konnten zwischenzeitlich das Wrack des Gyrokopters in mehr als 30 Meter Tiefe des Laacher Sees orten. In dem Wrack befindet sich eine Person, bei der es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um den vermissten Piloten handelt.
Die Bergung des Wracks, also das Anheben an die Wasseroberfläche, dauert derzeit noch an.
Nach wie vor ist Absturzursache nicht geklärt. (Quelle Polizei Koblenz)
Hilchenbach (ots)
Am Samstag (07.10.2023) kam es gegen 09:45 Uhr zu einer Gefährdung einer bislang unbekannten Fußgängerin mit Kinderwagen in Hilchenbach. Diese überquerte den Fußgängerüberweg "In der Herrenwiese 40". Der Fahrer eines blauen Fiat Abarth 500 mit holländischem Kennzeichen fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf den Zebrastreifen zu. Die Fußgängerin, die sich bereits auf der Fahrbahn befand, konnte den Kinderwagen gerade noch zurückziehen und sich selbst mit einem Sprung retten.
Die Polizei sucht nun nach der unbekannten Fußgängerin und Zeugen, die den Vorgang vor Ort beobachtet haben. Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat in Kreuztal unter 02732/909-0 entgegen. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Montabaur (ots)
Ein Verkehrsteilnehmer meldete der Polizeiautobahnstation Montabaur am 09.10.2023 gegen 19:45 Uhr einen Gefahrstoff-Sattelzug, welcher vor ihm die BAB3 in Fahrtrichtung Montabaur befahren würde. Er habe feststellen können, dass aus dem hinteren Bereich des Sattelaufliegers eine Flüssigkeit austritt. Der Sattelzug konnte auf der BAB3 kurz vor der Anschlussstelle Montabaur durch einen Funkstreifenwagen angetroffen und zu einer naheliegenden, geeigneten Parkfläche sistiert werden. Zeitgleich wurden durch die Integrierte Leitstelle Montabaur umliegende Feuerwehren sowie Teileinheiten des Gefahrstoffzuges Westerwaldkreis zur Einsatzörtlichkeit entsandt. Im Rahmen der Überprüfung des Sattelaufliegers konnte letztlich kein austretendes Gefahrgut festgestellt werden.
Es befanden sich insgesamt 73 Kräfte der umliegenden Feuerwehren, die Polizeiautobahnstation Montabaur und die Polizeiinspektion Montabaur im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)