Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Hartenfels (ots) - Am 15.04.2018 um 17:59 Uhr wurde der Polizeiinspektion Montabaur ein Verkehrsunfall mit einem alleine beteiligten Motorradfahrer auf der K 137 zwischen Maxsain und Hartenfels gemeldet. Der Motorradfahrer sei nicht ansprechbar. Beim Eintreffen der ersten Polizeikräfte wurde der Motorradfahrer bereits erstversorgt. Nach ersten Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der 20-jährige Fahrer aus der VG Selters sein Kraftrad von Maxsain in Richtung Hartenfels führte. In einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Straße ab. Der Fahrer blieb schwerverletzt im Straßengraben liegen. Sein Motorrad prallte gegen einen Baum. Der Motorradfahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus geflogen. Mögliche Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen.
Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises trifft sich am 23. April um 14 Uhr zu seiner 27. Sitzung der aktuellen Wahlperiode. Dabei geht es unter anderem um die Zukunft der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur sowie die mögliche Erweiterung der Fachoberschule an der Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen. Diese Themen werden gemeinsam mit dem Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport sowie dem Schulträgerausschuss besprochen. Außerdem denkt die Kreisverwaltung über die Schaffung einer neuen Infrastruktur für das Telekommunikationsnetz im Kreishaus nach. Zudem befasst sich der Kreistag mit der Kostenerstattung für die Unterbringung von kreiseigenen Feuerwehrfahrzeugen bzw. Abrollbehältern und Fahrzeugen des Katastrophenschutzes.
Witzig, weiblich und auf höchstem musikalischen Niveau. Das ist das Motto der Unterhaltungsdamen Gabi Weiss und Marion Wilmer. Am 27. April sind die beiden im Bürgerhaus in Aegidienberg bei Bad Honnef zu Gast. Wir verlosen nämlich 2 Eintrittskarten für den Showabend am 27. April im Bürgerhaus Aegidienberg bei Bad Honnef. Alles was ihr tun müsst ist jetzt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. Und mit etwas Glück seid ihr am 27. April bei den Unterhaltungsdamen in Aegidienberg. Weitere Informationen sind auf www.Unterhaltungsdamen.com zu finden.
Interview Marion Wilmer Teil 1:
Interview Marion Wilmer Teil 2:
Wegen des Verdachts des Totschlags führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren gegen einen 67 Jahre alten Deutschen Staatsangehörigen.
Ihm wird vorgeworfen am Dienstagabend in seiner Westerburger Wohnung seinen Vermieter und langjährigen Bekannten nach einem Streit mit einem Lampenständer gegen den Oberkörper und auf den Kopf geschlagen zu haben. Hierdurch erlitt der Mann erhebliche Kopfverletzungen. Das Opfer verstarb wenig später. Der Beschuldigte wurde kurz darauf festgenommen. Am Mittwoch wurde Haftbefehl wegen Fluchtgefahr und der Schwere der Tat erlassen. Über das Motiv oder Hintergründe liegen derzeit keine Informationen vor.
Nach rund eineinhalb Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Stadt Montabaur öffnet
das Stadthallenrestaurant „pettinari‘s“ am 30. April zum letzten Mal seine Pforten. Das
italienische Lokal hatte sich in der Schusterstadt mit geschmackvollen Speisen gut etabliert.
Nach notwendigen Renovierungsarbeiten und einer damit einhergehenden kurzgehaltenen
Schließungspause der Stadthalle Haus Mons Tabor wird man jedoch wieder getrennte Wege
gehen. Aus diesem Grund befindet sich die Stadt Montabaur bereits in Neuverhandlungen
mit potentiellen Gastronomen. (Quelle VG Montabaur)
Die 14. große Strafkammer – Schwurgericht – des Landgerichts Koblenz hat mit Beschluss vom 11.04.2025 die Anklage der Staatsanwaltschaft Koblenz vom 24.02.2025 gegen die beiden Angeklagten u.a. wegen Mordes zur Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet.
Die Staatsanwaltschaft legt der 51-jährigen und dem 41-jährigen Angeklagten in zwei Fällen jeweils gemeinschaftlichen Mord in Tateinheit mit gemeinschaftlichem Raub mit Todesfolge zur Last. Die Tötung der beiden Geschädigten sollen die Angeklagten laut Anklagevorwurf jeweils aus Habgier, heimtückisch sowie zu Ermöglichung einer anderen Straftat begangen haben.
Weiterlesen ...WÄLLER KAMEN MIT VIELEN ANREGUNGEN VOM DEUTSCHEN SENIORENTAG IN MANNHEIM ZURÜCK
Montabaur. Anfang April fand der 14. Deutsche Seniorentag in Mannheim statt. Er stand unter dem Motto „Worauf es ankommt“. Organisiert vom Generationen- und Integrationsbüro der Verbandsgemeinde Montabaur, beteiligten sich zahlreiche Seniorinnen und Senioren an einer Fahrt zu der bundesweitern Großveranstaltung. Die Teilnehmenden konnten sich in zahlreichen Vorträgen rund um die älter werdende Gesellschaft informieren und sich an vielfältigen Informationsständen und Mit-Mach-Aktionen inspirieren lassen. Die Fahrt hatte sich für alle gelohnt, wie die nachfolgenden Eindrücke verdeutlichen.
Weiterlesen ...Das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk Wäller Helfen, das sich weit über die Kreisgrenzen des Westerwalds hinaus für hilfsbedürftige Menschen einsetzt, geht einen wichtigen nächsten Schritt: Künftig wird der Vorsitzende Björn Flick zusätzlich die Rolle des hauptamtlichen Geschäftsführers übernehmen. Möglich wurde dies durch eine Satzungsänderung, die bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen wurde.
Weiterlesen ...Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen haben am 10. April die Gelegenheit genutzt, sich im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ aus erster Hand über die kommunale Wärmeplanung zu informieren. Im Auftrag der Verbandsgemeinde arbeitet die Energieversorgung Mittelrhein (evm) zusammen mit dem Beratungsunternehmen endura kommunal an der Entwicklung einer Wärmestrategie für die Kommune.
Weiterlesen ...Sportverein VfL veranstaltete einmaligen „Marathon an der Wied“
Waldbreitbach – Wieder einmal hatte der VfL Waldbreitbach zu einer Laufveranstaltung gerufen, und zahlreiche Sportlerinnen und Sportler waren erschienen. „Erfreulicherweise ist es mir gelungen, die Jahreshauptversammlung des 100 MarathonClubs Deutschland erstmals nach Rheinland-Pfalz zu holen“, berichtet der 2. Vorsitzende des VfL Waldbreitbach, Wolfgang Bernath, nicht ohne Stolz. „Mitglied dieses Vereins kann jeder werden, der mindestens einhundertmal die Marathondistanz von 42,195 km erfolgreich absolviert hat“. Doch was wäre eine Jahreshauptversammlung des 100 MC ohne Marathonlauf, der allen Interessierten offenstehen sollte? So nahmen 65 Läuferinnen und Läufer an diesem einmaligen „Marathon an der Wied“ teil.