B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 21°C
Morgen 23°C
07.09.2025 26°C

Die „Schule ohne Rassismus AG“ des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur ist jetz beim Jugend-Engagement-Wettbewerb in der Mainzer Staatskanzlei ausgezeichnet worden. Sie organisiert alle zwei  Jahre eine „Courage-Woche“. In dieser Woche werden den Schülerinnen und Schülern Workshops rund um die Themen Toleranz und Vielfalt angeboten. Unter dem Motto Sich einmischen – was bewegen“ – wurden bereits zum vierten Mal engagierte Kinder und junge Erwachsene im Rahmen ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der gemeinsam von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bertelsmann Stiftung ins Leben gerufen wurde, möchte junge Menschen zum Engagement in Politik und Gesellschaft ermutigen. Die Gewinnerprojekte aus Rheinland-Pfalz sind automatisch auch für den Deutschen Engagementpreis nominiert.

Kölbingen (ots) - Im Zeitraum 20.02.2018 bis 27.02.2018, wurden von einem Grundstück in der Wiesenstraße in Kölbingen mehrere Reifen, Gasflaschen, Warmlufterzeuger und ein Rasenmäher entwendet. Der oder die Täter nutzten die urlaubsbedingte Abwesenheit der Eigentümer aus und brachen ein Gartentor des mit einem Zaun umfriedeten Wohnhauses auf. Zum Abtransport müsste ein Sprinter oder Pkw mit Anhänger benutzt worden sein. Zeugen werden gebeten, verdächtige Wahrnehmungen der Polizeiinspektion Westerburg zu melden.

Birken-Honigsessen (ots) - Eine 20-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw VW Polo befuhr am Mo., dem 12.02.2018, gegen 19:55 Uhr, die K 71 aus Richtung Birken-Honigsessen kommend in Richtung Wissen. Eigenen Angaben nach lief ein Fuchs oder ein Hase von rechts kommend auf die Fahrbahn. Instinktiv bremste sie daraufhin ihr Fahrzeug auf der schneeglatten Fahrbahn ab, geriet ins Schlingern und kam letztendlich links neben der Fahrbahn im dortigen Straßengraben zur Stillstand. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Logo ArbeitsNürnbergDer Kinderzuschlag ist für Familien mit geringem Einkommen eine zusätzliche finanzielle Unterstützung. Er wird an Eltern für das in ihrem Haushalt lebende Kind gezahlt, wenn sie mit ihrem Einkommen zwar den eigenen Bedarf decken können, nicht aber den ihrer Kinder. Der Kinderzuschlag muss schriftlich bei der örtlich zuständigen Familienkasse beantragt werden. Derzeit beträgt er maximal 170 Euro im Monat je Kind. Zusätzlich erhalten Empfänger von Kinderzuschlag Leistungen zur Bildung und Teilhabe – zum Beispiel Zuschüsse zu Schul- und Kitaausflügen, Schulbedarf, Lernförderungen oder zur Teilnahme von Kindern am sozialen und kulturellen Leben.

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln und Vogelfutter im Wald

Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

Weiterlesen ...

Neue Montabaurer Pfarrpersonen wollen aus Vertrautem ein Fest machen

Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd
Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.
Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule.

Weiterlesen ...

Großzügige Spende für den Kinder- & Familientag Bad Marienberg

Der Kinder- & Familientag ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight für Familien aus unserer Region – ein Tag voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Momente.
Möglich wird dieses besondere Fest durch die Unterstützung der Stadt Bad Marienberg, dem Überschuss aus dem diesjährigen Firmenlauf sowie zusätzliche großzügige Spenden heimischer Unternehmen. In diesem Jahr kam so die beeindruckende Summe von über 6.000 Euro zusammen!

Weiterlesen ...

Bettelbetrug durch Spendensammler in Horhausen

Horhausen/WW (ots)

Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.

Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus) 

Straßenendausbau in Dietkirchen beginnt

Am Montag, 8. September beginnt der Endausbau der Straßen Am Bildstock, Gondorfer Straße sowie Koberner Straße im Südosten des Stadtteils Dietkirchen. Damit erhält das Baugebiet, dessen Straßen bislang nur provisorisch als Wirtschafts- oder Baustraßen genutzt wurden, eine dauerhafte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur.

Weiterlesen ...

Mehr Grün für ein besseres Stadtklima – „Grünlinge gesucht“

Angesichts steigender Temperaturen, zunehmender Hitzewellen und anhaltender Trockenperioden wird die Begrünung urbaner Räume zu einer zentralen Herausforderung der Stadtentwicklung. Um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Mikroklima spürbar zu verbessern, startet die Kampagne „Grünlinge gesucht“. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, private Flächen wie Gärten, Innenhöfe, Balkone, Fassaden oder Dächer zu begrünen und damit aktiv zur Klimaanpassung beizutragen.

Weiterlesen ...