B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 21°C
Morgen 23°C
07.09.2025 26°C

20180504 Reiner Meutsch Karibik SchlagerKaribik trifft Schlager hieß es kürzlich für rund 700 Reisende nebst Schlagerstars. Zum mittlerweile 5. Mal fand die Nacht des Deutschen Schlagers zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP statt, diesmal erstmalig am Strand von Punta Cana in der Dominikanischen Republik. Durch das Schlagerevent und die Reisen dorthin konnten Gelder für 6 neue Schulen gesammelt werden - unter anderem eine Mickie-Krause-Schule. Und einen Heiratsantrag von Patrick Lindner gab es auch!
Es war ein Partyorkan unter Palmen am feinsten Karibik-Sandstrand des Luxushotels Paradisus Punta Cana! Die knapp 700 mitgereisten Gäste aus Deutschland sowie weitere Einheimische tanzten und sangen bei grandioser Stimmung zu den Hits der Künstler Patrick Lindner, Mickie Krause, Olaf Henning, Ireen Sheer, Peter Orloff, Nicole, Michael Morgan und Bernie Paul.

20180503 evm mit Herz MontabaurMONTABAUR. Werner Schönberg aus Oberelbert ist Mitarbeiter der Energienetze Mitterhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm). Er engagiert sich für seine Heimatregion und die Menschen dort; besonders setzt er sich für den Karoline-Kahn-Platz ein. Auf dem neu gestalteten Karoline-Kahn-Platz in der Judengasse steht ein Betonmast des Energieversorgers, über den der Strom aus der Trafostation am Rand der Eichwiese in das Freileitungsnetz der Kernstadt transportiert wird. Die Anregung des Projektleiters der Verbandsgemeinden-Verwaltung, Dipl. Ing. Stefan Baumgarten, den Mast künstlerisch zu gestalten, nahm Werner Schönberg gerne auf.

Der geplanten Schließung der Grundschule Herkersdorf im Kreis Altenkirchen zum neuen Schuljahr will die zuständige Verbandsgemeinde mit allen Mitteln entgegentreten. Auch eine Klage stehe laut Verbandsbürgermeister Köhler im Raum. Unter den Eltern herrsche eine maßlose Enttäuschung, heißt es weiter. Eine Möglichkeit das von Eltern erarbeitende Konzept zum ERhalt der Schule umzusetzen sei nun nicht mehr möglich. Da sich für das kommende Schuljahr nur vier Schüler angemeldet hätten, teilte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion mit, die Herkersdorfer Grundschule schließen zu wollen.

Betzdorf (ots) - Drei bislang unbekannte Jugendliche verschafften sich am Freitagabend Zutritt in das Schwesternwohnheim und suchten den 3. Stock des Hochhauses auf. Dort fand zu diesem Zeitpunkt in den Räumlichkeiten ein Geburtsvorbereitungskurs statt. Offenbar entwendeten die Jugendlichen aus einer an der Garderobe im Flur hängenden Jacke einen Autoschlüssel. Die Jugendlichen konnten noch beim Verlassen des Gebäudes gesehen werden. Vom Balkon aus wurde dann beobachtet, wie jemand das Auto der bestohlenen Kursteilnehmerin mittels Funkschlüssel öffnete. Auf dem Weg durchs Treppenhaus zu ihrem Auto kamen der Bestohlenen die drei Jugendlichen entgegen und händigten ihr den Autoschlüssel wieder aus. Sie entfernten sich sodann, als sie näher zur Rede gestellt werden sollten. Aus dem Auto schien nichts entwendet worden zu sein. Die Jugendlichen seien zwischen 12 und 16 Jahre alt gewesen, trugen blau/graue Jacken bzw. Kapuzenpullover und Rucksäcke. Hinweise bitte an die Polizei in Betzdorf.

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln und Vogelfutter im Wald

Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

Weiterlesen ...

Neue Montabaurer Pfarrpersonen wollen aus Vertrautem ein Fest machen

Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd
Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.
Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule.

Weiterlesen ...

Großzügige Spende für den Kinder- & Familientag Bad Marienberg

Der Kinder- & Familientag ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight für Familien aus unserer Region – ein Tag voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Momente.
Möglich wird dieses besondere Fest durch die Unterstützung der Stadt Bad Marienberg, dem Überschuss aus dem diesjährigen Firmenlauf sowie zusätzliche großzügige Spenden heimischer Unternehmen. In diesem Jahr kam so die beeindruckende Summe von über 6.000 Euro zusammen!

Weiterlesen ...

Bettelbetrug durch Spendensammler in Horhausen

Horhausen/WW (ots)

Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.

Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus) 

Straßenendausbau in Dietkirchen beginnt

Am Montag, 8. September beginnt der Endausbau der Straßen Am Bildstock, Gondorfer Straße sowie Koberner Straße im Südosten des Stadtteils Dietkirchen. Damit erhält das Baugebiet, dessen Straßen bislang nur provisorisch als Wirtschafts- oder Baustraßen genutzt wurden, eine dauerhafte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur.

Weiterlesen ...

Mehr Grün für ein besseres Stadtklima – „Grünlinge gesucht“

Angesichts steigender Temperaturen, zunehmender Hitzewellen und anhaltender Trockenperioden wird die Begrünung urbaner Räume zu einer zentralen Herausforderung der Stadtentwicklung. Um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Mikroklima spürbar zu verbessern, startet die Kampagne „Grünlinge gesucht“. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, private Flächen wie Gärten, Innenhöfe, Balkone, Fassaden oder Dächer zu begrünen und damit aktiv zur Klimaanpassung beizutragen.

Weiterlesen ...