Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

„Europa braucht junge Menschen, die Ideen für ihre Zukunft entwickeln und diese mit anderen jungen Menschen teilen. Dazu will die Landesregierung mit der Verleihung des Europapreises einen Anstoß geben. Ich freue mich sehr, dass sich beim diesjährigen Wettbewerb Kinder, Schülerinnen und Schüler und Studierende so engagiert und kreativ damit beschäftigt haben, wie wichtig die kommende Europawahl für unsere Zukunft ist“, sagte Europastaatssekretärin Heike Raab bei der Verleihung des Europapreises des Landes Rheinland-Pfalz in der Staatskanzlei. Sie hatte Schulen, Vereine und Partnerschaftsgruppen dazu aufgerufen, einen ein- bis zweiminütigen Wahlwerbespot zur Europawahl 2019 anzufertigen. Eine unabhängige Jury aus Europaakteuren und Filmexperten sichtete die eingegangenen Beiträge und wählte die Kreativsten unter ihnen aus.

20190411 CCLimburgDie Limburger Stadtverordnetenversammlung hat am Montagabend, 8. April, mit großer Mehrheit den Verkauf des Conference Centers beschlossen. Das Gebäude gehört mit zum ehemaligen Mundipharma-Areal und war im September vergangenen Jahres durch die Stadt zusammen mit dem Verwaltungsgebäude II gekauft worden. Die Stadtverordnetenversammlung hat einem Verkauf an die Egenolf-Grundstücksgesellschaft für einen Preis in Höhe von knapp 2,2 Millionen Euro zugestimmt.
Die Stadtverordnetenversammlung folgt damit einer Empfehlung des Magistrats. Nach Angaben von Bürgermeister Dr. Marius Hahn gab es zwei Bewerber, die beide sehr respektable Angebote vorlegten. Entscheidend sind nach seinen Angaben konzeptionelle Aspekte gewesen, wobei verschiedene Faktoren der künftigen Nutzung der Räumlichkeiten und die Vorerfahrungen im Immobilienmanagement mitentscheidend gewesen seien. Der neue Eigentümer muss auf eigene Kosten Parkplätze auf einem noch nicht bebauten Gelände errichten.
Zudem ist ein wichtiger Bestandteil, einen Teil der zur Verfügung stehenden Fläche im CC an das Unternehmen Fidelio Healthcare zu vermieten, das die Produktionsstätte von Mundipharma übernommen hat und weiter betreibt. Neben der Stadt, die das VG II als neuen Verwaltungssitz nutzen wird, Fidelio Healthcare und der Egenolf Grundstücks KG als neuem Eigentümer des CC ist noch das Bistum als Besitzer des Verwaltungsgebäudes I mit an Bord. Das CC befindet sich in der Mitte der beiden Verwaltungsgebäude VG I (rechts) und VG II. Die Stadtverordnetenversammlung stimmte mit großer Mehrheit einem Verkauf des CCs an die Egenolf-Grundstücksgesellschaft zu. Fotohinweis: Bistum Limburg/Steiger

Im Jahr 2018 erhielten in Rheinland-Pfalz rund 1.200 Studierende eine Förderung nach dem Stipendienprogrammgesetz (Deutschlandstipendium). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 75 Stipendiatinnen und Stipendiaten bzw. sieben Prozent mehr als im Vorjahr.

Mit knapp 560 Studierenden war 2018 beinahe die Hälfte (48 Prozent) der geförderten Stipendiatinnen und Stipendiaten in einem MINT-Studiengang eingeschrieben, also einem mathematischen, natur- oder ingenieurswissenschaftlichen Studienfach. Das waren neun Prozent mehr als im Vorjahr. Weitere 34 Prozent der nach dem Stipendienprogrammgesetz geförderten Studierenden kommen aus den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Person Weber Gabi MdB MTAm Mittwoch, den 17. April 2019 findet im Hachenburger Wahlkreis- und Bürgerbüro der heimischen Bundestagsabgeordneten Gabi Weber (SPD) in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr die nächste Sprechstunde statt.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Mitarbeiter der Abgeordneten, Thomas Mockenhaupt, um telefonische oder schriftliche Anmeldung des Gesprächswunsches mit der Nennung des Gesprächsthemas.
Das Abgeordnetenbüro ist wie folgt erreichbar: Tel: 02662/30 75 9 - 34; Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Briefanschrift: Graf-Heinrich-Straße 12, 57627 Hachenburg.
(Quelle: Pressemitteilung, Pressebüro Gabi Weber)

Die Heinrich-Roth Realschule plus in Montabaur soll erweitert werden. Aus der bisher 2,5-zügigen soll eine 3-zügige Schule mit dem Schwerpunkt Ganztagsschule werden. Es werden zusätzlich fünf Klassenräume, weitere Räume für das Ganztagsangebot und mehr Platz in der Mensa benötigt. Während der Umbau der Mensa bereits in den Sommerferien beginnt, hat der Verbandsgemeinderat jetzt die Planungsleistungen für die Erweiterung des Schulgebäudes vergeben.

Symbol Radfahrerin Schutzstreifen LMEs gibt kleine Fortschritte. Limburg ziert nicht mehr das Tabellenende der hessischen Städte mit 20.000 bis 50.000 Einwohnern beim Fahrradklima-Test. Vor zwei Jahren landete Limburg auf dem 49. Und damit auf dem letzten Platz. Beim aktuellen Klimatest des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) verbesserte sich die Domstadt. Sie liegt nun auf dem 31. Platz, insgesamt hatten sich diesmal 34 Städte vergleichbarer Größenordnung beteiligt.
Von einem „leichten Rückenwind“ spricht Bürgermeister Dr. Marius Hahn, der Erste Stadtrat Michael Stanke sieht „erste Anzeichen“ für eine verbesserte Situation für Fahrradfahrer/innen in der Stadt. Allerdings betonen beide, dass es noch ein weiter Weg ist, um eine fahrradfreundliche Stadt zu werden. Im Bundestrend sind die teilnehmenden Städte bei dem aktuellen Test insgesamt schlechter als vor zwei Jahren beurteilt worden. Limburg ist gegen den Trend etwas besser als 2016 beurteilt worden. Die Gesamtbewertung liegt nun bei 4,3, vorher lag sie bei 4,5. In 2014 gab es eine glatte 4.