Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Am 8. Juni findet auf dem Gelände einer Fensterbaufirma in Westerburg die nächste Übung des Brand- und Katastrophenschutz im Westerwaldkreis statt. Das hat die Kreisverwaltung jetzt mitgeteilt. Bei der Übung werden einige Personen auch Verletzte darstellen. Die Aufgaben für die Einheiten sind Menschrettung, Brandbekämpfung und die Betreuung von Personen.
An der Übrung sind Einheiten des Brand- und Katastrophenschutzes aus dem Westerwaldkreis sowie das THW beteiligt.
Die Gläubiger der Katharina Kasper ViaSalus GmbH haben gestern vor dem Amtsgericht Montabaur dem Sanierungskurs in Eigenverwaltung einstimmig zugestimmt. Das hat das Unternehmen heute mitgeteilt. Auch der vom Gericht eingesetzte Gläubigerausschuss werde ohne Gegenstimme beibehalten, heißt es weiter. Nun wird der Insolvenzplan kurzfristig dem zuständigen Insolvenzgericht zugeleitet. ViaSalus-Geschäftsführer Sunderhaus bezeichnete den gestrigen Termin als wichtigen Meilenstein für die Sanierung des Unternehmens.
Der Bedarf an leistungsfähiger Netzinfrastruktur und zuverlässigen Bandbreiten nimmt kontinuierlich zu. So benötigen auch die regionalen Bildungseinrichtungen im fortschreitenden Digitalisierungsprozess zunehmend höhere Bandbreiten, um den Ansprüchen der Zeit gerecht werden zu können.
Landrat Michael Lieber und die Deutsche Telekom GmbH haben jüngst den Kooperationsvertrag zum Ausbau von 38 Schulen im Landkreis Altenkirchen unterzeichnet. Die Vertragsunterzeichnung bildet den Startschuss für ein neues Ausbauprojekt im Kreis Altenkirchen, das den flächendeckenden Ausbau von Gigabitnetzen weiter vorantreibt. Ziel ist es, zuverlässige Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s pro Klassenzimmer zu gewährleisten.
„Neben dem bevorstehenden Abschluss des kreisweiten Breitbandprojekts im Herbst 2019, ist das Schulprojekt ein weiteres positives Signal in Sachen Digitale Infrastruktur im Landkreis Altenkirchen. Mit den Gigabitanschlüssen für unsere Schulen im Kreis öffnen wir das Tor zur digitalen Zukunft.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Rheinland-Pfälzer Christof Pies aus Kastellaun für sein außerordentliches Engagement in der Gedenkarbeit mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Ministerpräsidentin Malu Dreyer freute sich sehr über die Auszeichnung und betonte in einem Glückwunschschreiben, wie wertvoll die Arbeit von Christof Pies sei: „Mit großer Beharrlichkeit haben Sie sich diesem wichtigen Thema gewidmet und setzen sich auch für die Beteiligung junger Menschen an der Aufarbeitung der Geschichte ein.“ Für sein vorbildliches Engagement danke sie ihm herzlich.
Wissen (ots) - Am Do., 23.05.2019, gegen 18:12 Uhr, hatten eine 48-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Mercedes-Benz und ein 74-jähriger Fahrzeugführer eines VW Tiguan ihre PKW auf dem Parkplatz "Platz des Wissener Jahrmarktes" geparkt und fuhren fast gleichzeitig aus schräg gegenüberliegenden Parktaschen heraus und stießen etwa mittig auf der Fahrbahn zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand insgesamt ca. 4000,-EUR Sachschaden.
Achtung falsche Polizisten am Telefon, Limburg, Gutenbergring, Grüner Weg Dienstag, 21.05.2019, (hf)Im Verlauf des Dienstages haben in Limburg erneut falsche Polizeibeamte den Versuch unternommen, Beute bei älteren Menschen zu machen. Die Täter meldeten sich telefonisch bei mehreren Geschädigten und forderten diese auf, aus 'Sicherheitsgründen' eine größere Summe Bargeld von ihrem Bankkonto abzuheben und dieses für weitere polizeiliche Überprüfungen bereitzuhalten. In den festgestellten Fällen wurden die Angerufenen jedoch misstrauisch und beendeten die Gespräche. Richtig so! Denn einfach aufzulegen ist die beste Maßnahme, um solche Betrüger loszuwerden. Lassen Sie sich daher niemals auf Gespräche ein, vor allem dann nicht, wenn der Anrufer nach Bargeld oder anderen Wertsachen fragt. Sollten Sie unsicher sein, weihen Sie eine Person ihres Vertrauens ein oder rufen Sie die richtige Polizei unter der Notrufnummer 110 an. Benutzen Sie dabei allerdings niemals die Rückruftaste, denn auch für diesen Fall gibt es technische Vorrichtungen und Sie landen wieder bei den Betrügern. Weitere Informationen zum Thema Trickbetrug am Telefon erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de. (Polizei Limburg)