Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg. Die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und der Hessische Kultusminister, Prof. Dr. Alexander Lorz, haben am Montag die erste Schule in Limburg- Weilburg mit einem Glasfaseranschluss freigeschaltet. Gemeinsam mit Landrat Michael Köberle drückten sie den Startknopf in der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg. Schnelles Internet ist somit künftig möglich. „Ein leistungsfähiges Breitbandnetz ist heutzutage nicht nur für Wirtschaftsunternehmen eine unverzichtbare Voraussetzung, sondern spielt auch für zukunftsfähige Bildungsangebote eine entscheidende Rolle. Mein Ziel ist es, dass alle Schulen in Hessen mit einem schnellen Breitbandanschluss versorgt werden – deshalb unterstützen wir als Land die für den Ausbau zuständigen Städte und Kreise mit Zuschüssen für genau diesen Zweck“, sagte Sinemus.
Hessens Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz betonte die Wichtigkeit der Maßnahme: „Unser Ziel ist es, Schulen in die Lage zu versetzen, alle Schülerinnen und Schüler unter Anleitung ihrer Lehrkräfte an digitale Medien heranzuführen, ihnen die Chancen und Perspektiven neuer Technologien zu eröffnen und letztlich auf ein Leben und Arbeiten in der digitalisierten Welt vorzubereiten.“
Unter dem Motto „Ab in die Zukunft - Duales Studium und mehr“ stand die am 17. April 2019 bereits zum 6. Male stattfindende Berufsinformationsmesse des Westerwaldkreises, die unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 mit den begleitenden Lehrkräften Herrn Lappé und Frau Heim-Cleppien in Westerburg besuchten. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung hat mittlerweile ihren festen Platz im Konzept der Berufs- und Studienorientierung des Gymnasiums im Kannenbäckerland. Einen ganzen Vormittag lang konnten sich die Schülerinnen und Schüler an den Ständen von mehr als 40 Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen aus dem Westerwald zu den Möglichkeiten des Dualen Studiums, zu verschiedenen Ausbildungsgängen und auch Praktikumsangeboten informieren.
Altenkirchen (ots) - In der Zeit vom 03.05.2019, 16.00 Uhr bis 12.05.2019, 16.30 Uhr überstiegen bisher unbekannte Täter den Maschendrahtzaun einer Weiheranlage in Berod. Sie drückten dann das Fenster eines Gebäudes auf dem Gelände ein und entwendeten Liegen, diverse Kleingegenstände und Alkoholika. Schadenshöhe ca. 1000,-EUR.
Am Dienstag kommender Woche trifft sich der Ortsgemeinderat Mogendorf um 19 zu seiner nächsten Sitzung in der Krugbäckerhalle. DAbei geht es unter anderem um die Gestaltung des Friedhofes. Hier ist eine Einzäung des Friedhofgeländes sowie eine Neubepflanzung auf dem Gelände geplant. Auf Antrag der CDU-Fraktion beschäftigt sich der Rat auch mit der Errichtung einer Mauer entlang der Bahngleise. Außerdem soll es um die Neuanschaffung von Spielgeräten für das Freizeitgelände gehen.
Nach dem Fund von drei Leichen in einer Pension im bayerischen Passau gehen die Ermittlungen der Polizei heute weiter. Medienberichten zufolge handelt es sich bei den Toten um einen 53-jährigen und eine 33-jährige aus dem Westerwald, sowie einer 30-jährigen aus Niedersachsen. Die Leichen waren bereits am Samstagmittag gefunden worden. Derzeit wird davon ausgegangen dass sie sich gegenseitig mit Armbrust-Pfeilen töteten. Es wurden bisher drei Armbrüste sichergestellt. Aktuell gebe es keine Hinweise auf weitere Tatbeteiligte. Die Leichen werden heute obduziert. Mit einem Ergebnis wird morgen gerechnet.
Diez (ots) - Am 10.05.2019 zwischen 07:15 Uhr und 12:15 Uhr wurden von einem PKW beide Kennzeichenschilder entwendet. Das Fahrzeug stand auf dem Mitarbeiterparkplatz der Verwaltung des Schäfer-Kalk-Werkes in Diez. Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Diez unter der Telefonnummer: 06432-6010 in Verbindung zu setzen.