Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Würde des Menschen ist unantastbar – so lautet Artikel 1 des Grundgesetzes, das vor 70 Jahren am 23. Mai 1949 in Kraft getreten ist. Mit der Wanderausstellung „Freiheit und ich“, die ab sofort bis zum 24. Mai in der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur zu sehen ist, macht die Nemetschek-Stiftung auf eine herausragende Verfassung aufmerksam, die bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat.
Dass die Wanderausstellung „Freiheit und ich“ in Montabaur gezeigt werden kann, ist der Kooperation der Heinrich-Roth-Realschule plus und der Volkshochschule (vhs) der Verbandsgemeinde Montabaur zu verdanken. Zur Eröffnung sagte Andree Stein, der Erste Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur: „In einer Welt, die Kopf steht und viele Länder gegen die Menschen- und Grundrechte verstoßen, ist der Freiheitsgedanke, der hinter unserem Grundgesetz steht, umso wichtiger.“ Passend zur Ausstellung spielte die Schulband unter Leitung von Bernhard Lennartz Udo Lindenbergs „Wir ziehen in den Frieden, wir sind mehr als du glaubst.“ Und wie beim Original, dort zitieren junge Menschen einige Artikel aus dem Grundgesetz, sagte die 15-jährige Natascha Hossain: „Alle Menschen sind gleich….“
Gelb, rot, grün und blau leuchteten die Kostüme kürzlich auf der Bühne der Montabaurer Stadthalle. Die Präsentation des Stückes „Das-Vier-Farben-Land“ war der krönende Abschluss eines inklusiven Theaterprojekts, das vom Beauftragten für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, Franz-Georg Kaiser, und der Kreisverwaltung initiiert wurde.
In einer gemischten Gruppe von Menschen mit und ohne Handicap wurden zunächst Theatermasken gebastelt und das Stück geprobt. Der bunte Auftritt der Theatergruppe ist beispielhaft für gelungene Inklusion: Alle Teilnehmer waren mit viel Spaß und Engagement dabei; die Unterschiede rücken in den Hintergrund, das gemeinsame Projekt in den Vordergrund.
Rennerod (ots) - In den frühen Morgenstunden am Montag, 13.05.2019, drangen unbekannte-/r Täter um 00:30 Uhr in ein Reisebüro in der Hauptstraße, Einmündung Koblenzer Straße, in Rennerod ein. Um diese Uhrzeit wurden nach Überwindung der Nebeneingangstür die Sicherungen ausgeschaltet und damit die elektronische Überwachung beendet. Es wurde ein dreistelliger Bargeldbetrag entwendet. Zeugen werden gebeten, verdächtige Wahrnehmungen von Personen oder Fahrzeugen der Polizeiinspektion Westerburg zu melden.
Waldbreitbach (ots) - Im Zeitraum vom 12.05.2019, 18:00 Uhr bis 13.05.19, 16:00 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt in die Junggessellenhütte in Waldbreitbach. Es wurden mehrere Gegenstände entwendet. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus zu melden.
Waldbreitbach (ots) - In der Zeit vom Samstag, 11.05.2019, bis Montag, 13.05.2019, 12:00 Uhr, haben bislang unbekannte Täter eine Tür des Vereinsheimes des Schützenvereins in Waldbreitbach aufgebrochen. Die Täter flüchteten mit geringer Beute. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus zu melden.
Kirchen (ots) - Ein 16-Jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Montagabend in Kirchen schwer verletzt. Der 16-Jährige hatte mit seinem Leichtkraftrad den Baumschulweg in Richtung Kirchen Ortsmitte. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam der 16-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und kam zu Fall. Das Krad wurde erheblich beschädigt und er 16-Jährige erlitt vermutlich einen Beinbruch. Er wurde zu Behandlung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen.