Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Altenkirchen (ots) - In der Zeit gegen 12:30 Uhr verließ eine 68-jährige Rentnerin die Filiale der Westerwald-Bank in der Wilhelmstraße in Richtung Marktplatz. Als sie kurz darauf an einem Schaufenster stehenblieb, versuchte ein Unbekannter ihr von hinten die Handtasche zu entreißen. Die Geschädigte reagierte jedoch geistesgegenwärtig und es blieb beim Versuch, es wurde niemand verletzt. Eine bislang unbekannte Zeugin soll den Vorfall beobachtet haben und wird gebeten, sich mit der Polizei in Altenkirchen in Verbindung zu setzen. Ebenso könnten zwei Jugendliche Angaben machen, die sich zur Tatzeit in der Nähe aufgehalten haben sollen. Zeugenhinweise an die Polizei Altenkirchen.
Betzdorf (ots) - Am Montag, 08.07.2019, gegen 13:38 Uhr, ereignete sich im Bereich Übergang Gäulenwaldstraße/Eberhardystraße ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen und einem Schaden von ca. 18.000.-Euro. Verursacher war ein Fahrzeug im Gegenverkehr, der den Vorrang an einem Hindernis missachtete und die beiden Fahrzeuge im Gegenverkehr zur Vollbremsung zwang, wodurch es dann zum Auffahrunfall kam. Der Verursacher flüchtete von der Unfallstelle. Es soll sich dabei um einen silberfarbenen Pickup mit Anhänger handeln. Der Anhänger soll eine graue Plane haben.
Limburg (ots) - Bereits am Freitagnachmittag kam es, den Angaben eines 20-jährigen, in Limburg wohnhaften Mannes zufolge, im Bereich des Einkaufszentrums Galaxy zu einer Körperverletzung, bei der er von mehreren Männern geschlagen worden sei. Hierbei wurde der Mann im Gesicht verletzt. Der afghanische Staatsangehörige berichtete der Polizei, dass er ohne Grund von "mehreren dunkelhäutigen Männern" angegriffen worden sei. Näher konnten die Angreifer nicht beschrieben werden. Hinweise auf die Angreifer liegen bis dato nicht vor. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06431) 9140-0 zu melden.
Siershahn/Ebernhahn (ots) - Aufgrund eines Zeugenhinweises konnten am Freitag, dem 28.06.2019, gegen 02:45 Uhr, in der Ortslage Ebernhahn zwei Personen festgenommen werden, die mit ihrem Fahrzeug, einem schwarzen Opel Vivaro (Kastenwagen) mit ukrainischen Kennzeichen unterwegs waren. Die Personen hatten aus verschiedenen Garagen bzw. von Fahrzeugladeflächen Maschinen, Werkzeuge, Bekleidung und andere Gegenstände entwendet. Nachweislich waren sie in der Nacht zum 28.06.2019, in den Ortschaften Siershahn und Ebernhahn unterwegs. Bislang konnten noch nicht alle aufgefundenen Gegenstände entsprechenden Tatorten zugeordnet werden. Daher bittet die Polizei Montabaur um die Mithilfe aus der Bevölkerung und fragt, wer Angaben zu den sichergestellten Gegenständen machen kann. Die Gegenstände sind im Internet unter dem Link: https://s.rlp.de/yzxNz abrufbar. Hinweise bitte an die Polizei Montabaur, Tel.-Nr. 02602/9226-0.
Seit Dienstag, 11. Juni, ist die Graupfortstraße Baustelle. Die Arbeiten für einen neuen Abwasserkanal verlaufen im Zeitplan, sie sollen mit dem Ferienende abgeschlossen sein.
Eigentlich sollten die Arbeiten in der Graupfortstraße zurückgesetzt werden, bis die Neugestaltung des Neumarkts gelaufen ist. Nur für ein Projekt stehen noch Mittel aus dem Städtebauförderprogramm „Aktive Kernbereiche“ zur Verfügung – und die finanzielle Unterstützung des Landes soll in die Neugestaltung des Neumarkts laufen. Dass sich nun doch die Bagger durch die Graupfortstraße graben, hat mit dem schlechten Zustand des Kanals zu tun. Dieser hat sich nach Angaben des Tiefbauamts der Stadt Limburg bestätigt. Der Betonkanal aus dem Jahr 1909 zeigt vor allem im Sohlbereich gravierende Schäden und an den Stellen, an denen die einzelnen Häuser angeschlossen sind. Und mit dem inzwischen bestätigten Schadensbild ist natürlich auch die Funktionstüchtigkeit des Kanals nicht mehr gewährleistet.
Daaden (ots) - Am 07.07.2019, gegen 00:17 Uhr, teilte ein Daadener Bürger zunächst mit, dass er im Bereich des Schwimmbads eine Alarmanlage gehört habe. Wenig später meldete sich die Bereichsleitung eines Einkaufsmarktes in der Saynischen Straße und berichtete ebenfalls über eine Alarmauslösung in diesem Objekt. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass bislang unbekannte Täter versucht hatten, ein auf der rechten Hausseite, neben dem Haupteingang gelegenes Fenster aufzuhebeln. Es blieb beim Versuch; der oder die Täter gelangten nicht in das Objekt.
Hinweise zu dem vorgenannten versuchten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.