Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Dierdorf (ots) - Am Mittwochabend befuhr eine Polizeistreife die Poststraße in Dierdorf in Richtung Neuwieder Straße. Im Kreuzungsbereich der Poststraße / Schützweg / Brauereistraße wurde den Polizeibeamten von zwei querenden Rollern die Vorfahrt genommen. Ein Roller war mit zwei Personen besetzt. Im Schützweg erhöhten die Rollerfahrer ihre Geschwindigkeit, um sich einer polizeilichen Kontrolle zu entziehen. Die Beamten verfolgten die Fahrer mit Sondersignalen. Am Ende des Schützweges endet die Fahrbahn in einer Bahnunterführung, die durch Metallgeländer für größere Fahrzeug gesperrt ist. Während nun der einzelbesetzte Roller am rechten Fahrbahnrand anhielt, befuhr der mit zwei Personen besetzte Roller durch die Unterführung, ohne die Geschwindigkeit zu verringern.

Windhagen (ots) - Am frühen Mittwochabend ereignete sich auf der Kreisstraße 27 in Höhe des Ortsausgangs Rederscheid (Windhagen) ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr zwischen einem 16 - jährigen Leichtkraftradfahrer und einem 41 - jährigen LKW Fahrer. Der Leichtkraftradfahrer verstieß in einer Kurve gegen das Rechtsfahrgebot und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden LKW. Der Zweiradfahrer erlitt eine Beinverletzung und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

20190613 Ehrenbrief TuS WirbelauLimburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat den Festkommers zum 100-jährigen Jubiläum der Fußball-Abteilung des TuS Wirbelau zum Anlass genommen, zwei verdienten Vereinsmitgliedern den Ehrenbrief des Landes Hessen zu überreichen.
Jürgen Pfeiffer war unter anderem vom 10. Oktober 2003 bis zum 6. September 2009 Vorsitzender des TuS Wirbelau. Stellvertretender Vorsitzender des Vereins war er vom 5. August 1994 bis zum 27. Juni 1999. Vom 2. Juli 2011 bis zum 26. Juni 2015 war er stellvertretender Kassierer, Fußball-Jugendleiter vom 18. Juni 1993 bis zum 10. Oktober 2003 sowie Fußball-Jugendbetreuer vom 27. Mai 1983 bis zum 28. Juni 1985. „Jürgen Pfeiffer war bei der Errichtung des Kleinfeldkunstrasenplatzes vor rund elf Jahren in Wirbelau hinter der Stadthalle federführend tätig und hat sich dabei um alle technischen Ausführungen, Personaleinteilungen und die Beschaffung der Gerätschaften von der Firma Schütz gekümmert. Außerdem war er auch bei der Erweiterung des Sportlerheims gemeinsam mit Armin Stoll treibende Kraft. Weiterhin gründete er vor einigen Jahren die Bouleabteilung und errichtete gemeinsam mit Gerd Nickel eine Boulebahn am Sportplatzgelände hier in Wirbelau“, erläuterte Landrat Köberle.

Wissen (ots) - Am Mi., 12.06.2019, gegen 19:30 Uhr, befuhr ein 17-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Mofa-Roller die L278 aus Richtung Wissen-Schönstein kommend in Fahrtrichtung Gebhardshain. Nach eigenen Angaben querte ein kleines Tier die Fahrbahn. Vor Schreck bremste der 17-Jährige seinen Mofa-Roller abrupt ab und kam zu Fall. Hierbei erlitt er schwere Verletzungen. Am Roller entstand Sachschaden.

Altenkirchen (ots) - Über das zurückliegende Pfingstwochenende brachen noch unbekannte Täter in ein Gebäude des Westerwaldgymnasiums in Altenkirchen ein. Sie verschafften sich Zugang über ein Fenster. Entwendet wurden aus Klassenräumen und Büros zwei Computer, ein Laptop sowie eine silberne Kapsel-Kaffeemaschine. Weiteres Diebesgut, das die Täter auf der angrenzenden Wiese in Richtung der Siegener Straße bereit gelegt hatten, ließen sie zurück. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681/9460 zu melden.

Am Montag, 8. Juli, 18 Uhr findet auf dem Hof Hagdorn, Hagdorn 1, in 57537 Wissen, eine Informationsveranstaltung zum Antragsverfahren der Agrarumweltprogramme statt.
Neueinsteiger und bisherige Teilnehmer lernen die Programmteile kennen, können Fachfragen stellen und Antragsunterlagen anfordern.
Über Einzelheiten zu den Programmteilen können sich Interessenten beispielsweise auf der Internetseite www.dlr.rlp.de des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum oder beim zuständigen Sachbearbeiter der Kreisverwaltung Altenkirchen, Volker Birk informieren.
Die Frist zur Antragsabgabe bei der Kreisverwaltung endet am 19. Juli!
(Quelle: Pressemitteilung, Kreis Altenkirchen)