B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Koblenz (ots)

Am heutigen Morgen wurde die Polizei Koblenz darüber informiert, dass syrische Staatsangehörige beabsichtigen ab 14 Uhr einen Autokorso zu veranstalten welcher im Zusammenhang mit den aktuellen politischen Geschehnissen in Syrien steht.

Dazu wurden entsprechende Vorabsprachen mit der Versammlungsbehörde getroffen. Ab 13h versammelten sich mehr als 300 Fahrzeuge im Bereich Wallersheimer Kreisel. Im Anschluss setzen sich diese als Autokorso durch die Innenstadt in Bewegung; eine entsprechende Route wurde in Absprache mit der Polizei vorgegeben.

Der Aufzug wird mit starken Polizeikräften begleitet um die Verkehrsbeeinträchtigungen auf ein Minimum zu reduzieren. (Quelle Polizei Koblenz)

Bendorf, B42 / A48 (ots)

Am Freitag, den 06.12.2024 kam es gegen 19:15 Uhr zu einem Steinwurf von der Autobahnbrücke der A48 bei Bendorf. Offenbar warfen ein oder zwei bislang Unbekannte einen größeren Stein gezielt auf einen LKW, der die B42 befuhr. Die Windschutzscheibe des LKW wurde getroffen und beschädigt.

Kurz vor dem Vorfall wurden zwei Fußgänger auf der Bendorfer Brücke gesehen, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten. Zeugen, die Hinweise auf die Personen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bendorf zu melden. (Quelle Polizei Bendorf)

57567 Daaden, L280 / Saynische Straße (ots)

Am Freitag, dem 06.12.2024 gegen 11:40 Uhr, befuhr die 77-jährige Beschuldigte aus der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf mit ihrem PKW die L 280 / Saynische Straße aus Richtung Friedewald kommend in Fahrtrichtung Daaden und bog sodann in Richtung Emmerzhausen ab.

Im Zuge dessen überfuhr die Beschuldigte zunächst mehrere Verkehrsinseln. Im weiteren Verlauf befuhr die Beschuldigte in etwa von dem ortsansässigen EDEKA bis zu dem DoHu-Markt die Gegenfahrbahn, sodass mindestens ein weißer Transporter sowie ein Ford Mondeo plötzlich ausweichen mussten, um einen Zusammenprall der Fahrzeuge zu verhindern. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen der Polizei jedoch keine weiterführenden Hinweise auf die beiden zuvor erwähnten Verkehrsteilnehmer vor.

Mogendorf (ots)

Am 06.12.2024 um 15:30 Uhr wurde der Polizei ein Gebäudebrand in Mogendorf in der Sayntalstraße gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Partyscheune am brennen war. Die Scheune war an ein unmittelbar angrenzendes Einfamilienhaus angebaut. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Der Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden, dürfte jedoch im oberen fünfstelligen Eurobereich anzusiedeln sein. Für die Löscharbeiten unter Beteiligung mehrerer Feuerwehreinheiten umliegender Verbandsgemeinden wurden mehrere innerörtliche Straßen gesperrt. Zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei in Montabaur übernommen. Neben der Polizei und der Feuerwehr war auch das vorsorglich alarmierte DRK mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort. Aktuell finden noch Nachlöscharbeiten statt. (Quelle Polizei Montabaur)

Am Donnerstagnachmittag (5. Dezember) hat der Aufsichtsratsvorsitzende der DRK-Trägergesellschaft Süd-West, Manuel González, die Landräte der Landkreise Altenkirchen und Neuwied sowie des Westerwaldkreises, Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert, über die Insolvenz der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz informiert. Betroffen sind die DRK-Standorte Altenkirchen, Kirchen, Hachenburg, Neuwied und Alzey. Laut DRK ist eine Forderung der Zusatzversorgungskasse im dreistelligen Millionenbereich der Grund für die Insolvenz. 

Landrat Dr. Peter Enders erklärt hierzu: „Drei Wochen vor Weihnachten ist das eine schockierende Nachricht – für die gesamte Region, aber natürlich besonders für die Beschäftigten.

Schülerbeförderung und Kreisstraßenbau auf der Agenda
41 Punkte hatte der Kreisausschuss in seiner zweiten Sitzung auf der Tagesordnung. Das große Themenspektrum reichte dabei von Auftragsvergaben über Schulentwicklung, ÖPNV, Kreisstraßenbauprogramm und Radwegebau bis hin zur anstehenden Landratswahl.
Eingeleitet wurde der öffentliche Teil der Sitzung unter Beteiligung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr mit der von der SPD-Fraktion beantragten Anhörung zur Situation im Schülerverkehr. Daniela Griesar-Andres von Griesar Reisen sowie Jochen König und Oliver Jung von WW-Mobility erläuterten aus Sicht der beauftragten Busunternehmen die Startschwierigkeiten. Dabei wurde deutlich, dass trotz der seit Jahren laufenden Planung für die Umstellung der Buslinien vom eigenwirtschaftlichen Betrieb zum gemeinwirtschaftlichen Verkehr, die eigentliche Vorlaufzeit der Unternehmen knapp bemessen war. Es galt unter anderem, die Anzahl der Busse aufzustocken, was aufgrund langer Lieferzeiten von Neufahrzeugen die Suche nach alternativen Lösungen erforderlich machte. Hinzu kam, dass die Quote an Altfahrern sehr gering war. Zahlreiche neue Busfahrer mussten auf dem leer gefegten Markt gesucht und eingearbeitet werden.