Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Acht Teilnehmerinnen, die seit November 2018 im Rahmen des Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB) mit 300 Unterrichtseinheiten ausgebildet werden, setzen nun ihre Ausbildung fort und steigen in den Betreuungsalltag ein.
Zehn bereits erfahrene Tagesmütter kommen hinzu.

Dadurch, dass alle Teilnehmenden in der Betreuung von Kindern tätig sind, entsteht eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung und konkrete Alltagssituationen können im Kurs reflektiert und behandelt werden. Darüber hinaus beschäftigen sich die Frauen während der 140 Unterrichtseinheiten intensiv mit den Themen Entwicklungsbegleitung, Frühpädagogik, Erziehungspartnerschaft, Erziehungsstile, Gesundheit und Ernährung, Vertretungsmodelle oder Umgang mit Konflikten.
20190820 Tagespflege AK

Gut ein halbes Jahr nach der Gemeinsamen Erklärung von Krankenkassen und Krankenhäusern wurden mehr als zwei Drittel der rund 10.000 zusätzlichen Klageverfahren an den rheinland-pfälzischen Sozialgerichten zurückgezogen. „Ich freue mich über diesen Vermittlungserfolg. Wir haben damit gemeinsam das Hauptziel des Runden Tisches erreicht, die flächendeckende Versorgung der Menschen in Rheinland-Pfalz, besonders im Bereich der Behandlung komplexer Schlaganfälle auch weiterhin auf einem qualitativ hochwertigen Niveau sicherzustellen. Zum anderen haben die Beteiligten in Rheinland-Pfalz Rechtssicherheit gewonnen und die Sozialgerichte werden entlastet,“ sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die den Runden Tisch im November 2018 initiiert hatte.

Person Dorner Marco SPD WWEine Überraschung für die Kreistagsmitglieder: Für die SPD geht der langjährige und erfolgreiche Hachenburger Werkleiter ins Rennen um das Amt im Kreishaus. Einstimmig hat sich die SPD-Fraktion des Westerwälder Kreistages dafür ausgesprochen, den 47jähigen Marco Dörner als Kandidat für das Amt des hauptamtlichen Ersten Beigeordneten des Westerwaldkreises aufzustellen. „Damit haben wir einen Bewerber, der mit kommunalem Sach- und Fachverstand und einer hervorragenden Ausbildung diesem wichtigen Amt gewachsen ist.“ freut sich Fraktionsvorsitzende Gabriele Greis.

Rothenbach WW (ots)

Heute Morgen meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer gegen 07:00 Uhr einen umgestürzten LKW auf der B 255 im Bereich des Rothenbacher Ortsteiles Obersayn. Der LKW läge im Graben auf der Seite. Polizei und Rettungsdienst begaben sich umgehend an die Unfallstelle. Dort konnte der LKW-Fahrer zwar geschockt, aber ansonsten scheinbar unverletzt aus dem umgestürzten LKW aussteigen. Der Anhänger lag quer zur Fahrbahn und versperrte die Durchfahrt komplett. Dieser Zustand ist derzeit noch andauernd, die Zeit bis zur Freigabe ist noch nicht absehbar. Die Straßenmeisterei richtet eine Umleitung ein. Zunächst konnte erfragt werden, dass der mit 2 mit Abfall gefüllten Containern beladene LKW auf den Randstreifen und dann außer Kontrolle geriet. (Polizei Montabaur)

Nister (ots)

Am Sonntagmorgen ereignet sich um 01:30 Uhr auf der B414 in Höhe der Abfahrt Nister ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fährt der mit ihrem grauen Opel Corsa aus Richtung Bad Marienberg kommenden Geschädigten aus bislang ungeklärter Ursache gegen die Heckstoßstange und entfernt sich sodann unberechtigt vom Unfallort. Es entsteht ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Wer kann Hinweise zu diesem Unfall und insbesondere dem Unfallverursacher geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Hachenburg (tel. 02662-9558-0)oder jede andere Polizeidienststelle. (Polizei Hachenburg)

20190819 Baum BetzdorfBetzdorf (ots)

Am Sonntagnachmittag fiel ein Ahornbaum auf den Drosselweg und blockierte diesen. Die alarmierten Polizeibeamte stellten vor Ort fest, dass der etwa 30 cm starke Stamm bis auf wenige Zentimeter kurz über dem Boden angesägt war. Die vorgefundenen Holzspäne schienen aber nicht frisch zu sein. Es wird nach der Spurenlage davon ausgegangen, dass der Baumstamm mit einer Kettensäge waagerecht angesägt und sich selbst überlassen wurde. Es war dann eine Frage des Zufalles, wann der Baum fiel. Der Baum stand im Einmündungsbereich zwischen Scheuerfelder Straße und Drosselweg auf einem Grundstück der Gemeinde. Die Polizei Betzdorf ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung. Hinweise nimmt die Polizei in Betzdorf unter 9260 entgegen. (Polizei Montabaur)