Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Limburg (ots) - Am Dienstagnachmittag kam es in einem Linienbus im Bereich der Birkenallee in Limburg zu einer Auseinandersetzung. Ein 45 Jahre alter Fahrgast befand sich gegen 17.00 Uhr in der Linie LM 2, als er von einer bisher unbekannten Frau zu Boden gestoßen und am Boden liegend getreten worden sein soll. Zuvor habe es im Bus einen Streit zwischen der Angreiferin und der Frau des Geschädigten gegeben, woraufhin der 45-Jährige die Frau zur Rede stellen wollte. Die Täterin sei nach der Auseinandersetzung mit drei weiteren Jugendlichen an der Bushaltestelle Kraicherhohl ausgestiegen. Die Frau soll etwa 16 Jahre alt sowie sehr kräftig gewesen sein und ein südländisches Aussehen sowie sehr lange, dunkle Haaren gehabt haben. Bekleidet sei die Jugendliche mit einer schwarzen Jogginghose sowie einem schwarzen Oberteil mit Kapuze und Aufschrift. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg in Verbindung zu setzen.

Am 22. August trifft sich der Ortsgemeinderat Katzwinkel in der Arche Noah Marienberge zu seiner nächsten Sitzung. Dabei werden unter anderem die Mitglieder und Stellvertreter der Aussschüsse gewählt. Außerdem geht es um den Wanderparkplatz. Im Vorfeld findet mit Landrat Lieber eine Baumpflanzaktion an der Barbara-Grundschule statt.

Koblenz (ots) - Wie bereits berichtet wird der 28-jährige Pascal Fuchs aus Koblenz seit dem 23.07.2019 vermisst. Leider fehlen bislang Hinweise, die helfen könnten, den Vermissten zu finden. Letztmalig wurde er am Dienstag, 23.07.2019, in der Mayener Straße in Koblenz gesehen. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. Pascal Fuchs ist ca. 185 - 190 cm groß, hat eine kräftige Figur, blaue Augen und dunkelbraune, kurze Haare. Er trägt einen Dreitagebart, manchmal auch einen leichten Vollbart. Die Polizei Koblenz bittet nochmals um Hinweise, die im Zusammenhang mit dem Verschwinden stehen könnten.
Hinweise zum Aufenthaltsort oder zur Person nimmt die Polizei Koblenz unter der 0261 103-2690 entgegen.
Ein Foto des Vermissten finden sie hier: https://s.rlp.de/NUXi7

Westerburg (ots) - Am 07.08.19, gegen 10.50 Uhr, befuhr ein Notarztwagen unter Verwendung von Sondersignalen die L300 aus Richtung Guckheim kommend, in Richtung Westerburg. Die 77-jährige Fahrerin eines Pkw, wollte an der Einmündung L288/L300 in Richtung Guckheim abbiegen. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Notarztwagen. Dieser versuchte noch auszuweichen, kollidierte aber mit dem Pkw und kam anschließend von der Fahrbahn ab. Durch den Zusammenstoß wurde die Fahrerin des Pkw in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus diesem geborgen werden. Durch den Unfall erlitt die Fahrerin so schwere Verletzungen, dass sie durch einen Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht wurde. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 100.000 Euro. Die L300 musste für ca. 30 Minuten gesperrt werden. Es befanden sich 24 Kräfte der Feuerwehren und des Rettungsdienstes im Einsatz.

20180807 Verbandsspitze SPNV NordDr. Jürgen Pföhler, Landrat des Kreises Ahrweiler, ist im Rahmen der gestrigen Sitzung der Verbandsversammlung vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) in Koblenz zum neuen Verbandsvorsteher des SPNV-Nord gewählt worden.
Er tritt damit die Nachfolge von Herrn Michael Lieber, Landrat des Kreises Altenkirchen, an, der als bisheriger Verbandsvorsteher die Belange des SPNV-Nord jahrelang beherzt vertreten hat.
Eine Neuwahl des Verbandsvorstehers war erforderlich, weil Herr Lieber in Kürze aus dem Amt als Landrat ausscheidet.
Landrat Dr. Pföhler freut sich auf die neuen Aufgaben als Verbands- vorsteher des SPNV-Nord.
Als Stellvertreter ist Dr. Joachim Streit, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm bestätigt worden, der sich bereits seit Jahren für den SPNV engagiert.
(Quelle: Pressemitteilung, SPNV-Nord)

Wissen (ots) - Am Mi., 07.08.2019, vor 10:50 Uhr, befuhr ein unbekannter Fahrzeugführer vermutlich mit einem hohen LKW die L 289 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Selbach-Brunken. In Höhe Hausnr. 341 touchierte er Äste eines neben der Fahrbahn stehenden Baumes und riss einige davon ab. Diese Äste wurden sodann in die dort querende Telefonleitung geschleudert, die ebenso abriss. Nach dem Schadensereignis setzte der unbekannte Lkw-Fahrer seine Fahrt fort. Derzeit wird in dem Bereich sehr viel Holz abgefahren. Vermutlich ist eines der Fahrzeuge mit großen und hohen Containern unfallbeteiligt. Aufgrund der Vielzahl der Fahrzeuge und weil wahrscheinlich an dem LKW kein Schaden entstanden sein dürfte, wird der Fahrzeugverursacher ohne eine konkrete Zeugenaussage nicht zu ermitteln sein. Zeugen des Unfallgeschehens werden daher gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden.