Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Symbol Abfall Bananen BiotonneDer Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen (AWB) möchte erneut durch Kontrollen der Bioabfalltonnen die Bioabfallqualität verbessern. „Die meisten Haushalte im Landkreis nutzen die Bioabfalltonne vorschriftsmäßig, aber einige halten sich leider nicht stringent an die Regeln und werfen Kunststoffe, Metall, Glas oder Restabfall in die Bioabfalltonne“, so der AWB.

Somit gilt es die sogenannten „Biotonnen-Rowdys“ ausfindig zu machen, die durch unüberlegtes und falsches Verhalten die Nutzung des wertvollen Rohstoffs Bioabfall erschweren.

Westerburg (ots)

Am 27.08.2019 zwischen 07:20 Uhr und 13:00 Uhr kam es auf dem Parkplatz an der Hofwiese in Westerburg zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Fahrzeug. Im oben genannten Zeitraum wurde ein dort abgestellter Toyota Yaris im Bereich der Fahrertür durch den/die unbekannten Täter durch einen spitzen Gegenstand mutwillig zerkratzt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei in Westerburg unter der 02663-98050.

Langenbach bei Kirburg (ots)

Die Feuerwehr ist derzeit immer noch im Einsatz beim Großbrand eines Sägewerks in Langenbach bei Kirburg, an der L 285. Zunächst wurde bekannt, dass eine Lagerhalle brennt. Das Feuer ist zwischenzeitlich auf eine Nachbarhalle übergegriffen. Es sind Feuerwehren aus mehreren Verbandsgemeinden im Einsatz. Die Löscharbeiten sind noch im vollen Gange. Die L 285, zwischen Friedewald und Kirburg bleibt weiterhin voll gesperrt, es sind Umleitungsstrecken ausgeschildert. (Polizei Hachenburg)

20190827 FFW HeilberscheidJetzt ist es offiziell: Marco Weimer aus Heilberscheid erhielt kürzlich seine Ernennungsurkunde zum Jugendwart aus den Händen von Andree Stein, dem Brandschutzdezernent und Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Montabaur. Das Amt selbst bekleidet Weimer schon seit November des vergangenen Jahres, ihm fehlte damals noch ein spezieller Lehrgang an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule. Den hat er nun erfolgreich absolviert, daher war seine Ernennung eher eine Formsache, die allerdings bei seiner Heimatfeuerwehr Heilberscheid entsprechend gewürdigt wurde: Viele seiner Kameraden und auch der Feuerwehrnachwuchs kamen persönlich vorbei, um der kleinen Feierstunde beizuwohnen. Stein wünschte Weimer für sein künftiges Wirken viel Erfolg und dankte ihm für sein engagiertes ehrenamtliches Wirken.

Bild
Marco Weimer (r.) ist jetzt auch offiziell Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Heilberscheid. Andree Stein (2.v.r.) übergab die Urkunde im Kreise vieler kleiner und großer Feuerwehrkameraden. (VG Montabaur)

20190827 FFW Nentershausen01Am Feuerwehrgerätehaus in Nentershausen war mächtig was los: Die Bambini-Feuerwehr, liebevoll auch B-Schlauch-Truppe genannt, hatte Geburtstag: Seit 15 Jahren wird in Nentershausen verantwortungsvolle Nachwuchsarbeit geleistet, um aus den Kindern später engagierte und ehrenamtliche Feuerwehrleute zu schmieden. Hendrik Mansel, Wehrführer von Nentershausen, brachte es auf den Punkt: „Die Mädchen und Jungen sind unsere Zukunft.“ Die Bambini-Feuerwehr in Nentershausen gibt es seit 15 Jahren. Es gingen bereits viele aktive, Feuerwehrleute aus ihr hervor. Derzeit gehören 13 Mädchen und Jungen dazu. (Bild Ingrid Ferdinand)

Kirchen (ots)

In der Nacht zum heutigen Dienstag kam es in der Kirchener Brückenstraße zur einer gefährlichen Körperverletzung. Zwei Männer wurden durch Messerschnitte verletzt. Ein Saufgelage war eskaliert. Vier Männer im Alter von 48 bis 60 Jahre hatte sich in einer Wohnung aufgehalten und reichlich Alkohol konsumiert. Gegen 01:00 Uhr war ein zunächst verbaler Streit eskaliert. In der Folge soll ein 60-Jähriger mit einem Messer auf einen 55-Jährigen losgegangen sein. Der 55-Jährige habe den 60-Jährigen am Arm gepackt und das Messer in dessen Richtung gedreht. Dabei erlitt der 60-Jährige oberflächliche Schnittverletzungen am Oberkörper. Im weiteren Verlauf kam es dann noch zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 55-Jährigen und dem 48-Jährigen Wohnungsinhaber. Der 48-Jährige erlitt dabei eine Schnittverletzung am Schienbein. Aufgrund der starken Alkoholisierung wurden den Beschuldigten Blutproben entnommen. Mehrere Strafverfahren wurden eingeleitet. (Polizei Betzdorf)