Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Gemeinsam mit der Europa-Union Westerwald ruft Landrat Achim Schwickert alle Schulen im Kreis auf, sich am Wettbewerb "EUnited - Europa verbindet" zu beteiligen. Schwickert ist Schirmherr für den Westewaldkreis. Schüler aller Altersgruppen können sich dabei mit altersgerechten Themen auseinandersetzen. Diese reichen von in ganz Europa bekannten Märchen und Kinderbuchfiguren bis hin zu Streitkultur. Bis zum 11. Februar 2020 können sich Schulen unter anmeldung-ew.de oder bei der Europa-Union in Bad Marienberg bewerben.
Mittelhof (ots) - Am So. 22.09.2019, gegen 11:13 Uhr, befuhr ein 80-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Audi A3 Sportback die Hauptstraße in Mittelhof von der B62 kommend in Richtung Ortsmitte. Eine 58-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Toyota Aygo befuhr die Straße aus Richtung Friedhof kommend in Fahrtrichtung Hauptstraße. An der Einmündung wollte die 58-Jährige nach links einbiegen und beachtete dabei nicht die Vorfahrt des 80-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. An beiden PKW entstand ca. 2500,-EUR Sachschaden.
Wissen (ots) - Am So., 22.09.2019, gegen 13:30 Uhr, befuhr ein 56-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Mercedes-Benz G-Klasse die Böhmerstraße in Wissen in Fahrtrichtung Innenstadt. In Höhe des Einmündungsbereiches zur Karl-Rohr-Straße war die Straßenbreite aufgrund einer privaten Veranstaltung durch eine Vielzahl geparkter Pkw derart reduziert, dass der 56-Jährige sein Fahrzeug anhielt und beschloss, sich erst ein Bild von der Situation zu machen, bevor er mit seinem PKW nach rechts in die Karl-Rohr-Straße einbiegt. Aus diesem Grund hielt er seinen PKW an und stieg aus dem Fahrzeug aus. Bei seinem PKW handelt es sich um einen größeren SUV der Marke Mercedes, der aufgrund seiner technischen Ausstattung sofort automatisch die Handbremse betätigt, sobald die Fahrertür geöffnet wird. Der 56-Jährige vertraute auf diese Technik. Unmittelbar nachdem er seien Pkw verlassen hatte, setzte dieser sich in Gang und rollte gegen den Pkw 3er Bmw und einen Pkw Audi Q7 eines 31- und 24-jährigen Fahrzeughalters. Durch den Anstoß wurde der Audi noch gegen einen weiteren Pkw VW Golf aufgeschoben. Insgesamt entstand über 10000,-EUR Sachschaden.
Koblenz (ots) - Am Sonntag, 22.09.2019 stürzte gegen 18.03 Uhr ein mit 2 Personen besetzter Gyrocopter (Tragschrauber, der in seiner Funktionsweise einem Hubschrauber ähnelt) in Oberlahr im Bereich der Bahnhofstraße ab. Beide Männer kamen bei dem Absturz ums Leben. Bei dem Absturz wurde eine Stromoberleitung beschädigt, was zu einem Stromausfall führte. Derzeit sind Rettungskräfte im Bereich der Absturzstelle im Einsatz. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Zur Unglücksursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.
Westerburg (ots) - Am 21.09.19, gegen 16.00 Uhr, wurde ein kleiner Flächenbrand im Bereich des Friedhofes in Westerburg gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass in einem Waldstück ein Baumstamm angezündet wurde. Durch das schnelle Eingreifen der FFW Westerburg, die mit 12 Kräften vor Ort war, konnte die Brandstelle schnell gelöscht und ein größerer Brand vermieden werden. Die Polizei Westerburg sucht Zeugen, die im Bereich des Friedhofes Personen gesehen haben, die für die Brandverursachung verantwortlich sind. Hinweise bitte unter der 02663/98050.
Limburg. Es ist einer seiner Lieblingsorte in Limburg, sagte Bürgermeister Dr. Marius Hahn bei der Eröffnung des Domplateaus am heutigen Sonntag (22.9.2019). In einem halben Jahr Bauzeit haben der alte Domfriedhof und der Bereich südwestlich der Michaeliskapelle einen parkähnlichen Charakter bekommen und auch der sogenannte Lahnbalkon wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
„Ich bin stolz, diese Arbeit heute präsentieren zu dürfen“, sagte Dr. Hahn und dankte allen Firmen und den Mitarbeitern der Verwaltung, die an den Arbeiten beteiligt waren und auch dem Domkapitel und dem Bistum für die Zusammenarbeit. Dompfarrer Gereon Rehberg sprach ein Segensgebet und wünschte sich, dass das Domplateau ein Ort der Begegnung, der Erholung und des Austausches wird. Offiziell eingeweiht wurde das Domplateau durch das Pflanzen einer Linde.
Anschließend konnten sich die Besucherinnen und Besucher an fünf verschiedene Stationen die über die Arbeiten, die Geschichte und weitere Planungen informieren.