Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
10. Dezember 2019. Die Nassauische Sparkasse (Naspa) bietet ihren Kunden ab sofort Apple Pay an und ermöglicht damit einfache, sichere und vertrauliche Zahlungen. Mit Apple Pay können Kunden mit iPhone, Apple Watch, iPad und Mac in Geschäften, Apps und auf Websites schnell und bequem bezahlen.
„Wir freuen uns, mit der Einführung von Apple Pay all unseren Kunden mobiles Bezahlen ermöglichen zu können“, sagte ein Sprecher der Naspa. Die Einführung von Apple Pay passe damit zum hohen Anspruch der Naspa bei digitalen Bezahllösungen. „Zum Start werden Kreditkarten unterstützt, die girocard bereiten wir für 2020 vor“, ergänzt der Sprecher.
Mindestens eine Nummer größer wird die Heinrich-Roth Realschule plus sein, wenn die anstehenden Bauprojekte abgeschlossen sind. Die Mensa wird aktuell von 60 auf 150 Plätze vergrößert und zu einem Multifunktionsraum umgebaut, der vor und nach dem Mittagessen für vielfältige Aktivitäten genutzt werden kann. Die Planungen für die Erweiterung des Schulgebäudes liegen vor und werden derzeit mit dem Schulamt abgestimmt. Rund 4,5 Mio. Euro will die Verbandsgemeinde Montabaur als Schulträger in den nächsten drei Jahren in die Schule investieren. Die Baumaßnahmen sind notwendig, weil die Schülerzahlen seit Jahren steigen, vor allem im Ganztagsbereich.
Matthias Reßmann ist mit Leib und Seele Feuerwehrmann, engagiert setzt er sich für die Belange der Feuerwehr Girod ein. So auch als im Februar ein neuer Wehrführer gesucht wurde. Er scheute sich nicht vor der Verantwortung und nahm die Herausforderung an. Zunächst allerdings kommissarisch, weil er noch einige der erforderlichen Lehrgänge brauchte. Diese hat der junge Wehrführer inzwischen erfolgreich absolviert. Nun stand der offiziellen Übernahme ins Ehrenamt nichts mehr im Wege und so ernannte Andree Stein (links), Brandschutzdezernent und Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur, Reßmann zum Wehrführer. Als Ehrenbeamter legte Reßmann unter den Augen seiner Lebensgefährtin Melissa Zeis den Diensteid ab und wurde zudem mit sofortiger Wirkung Gruppenführer der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Montabaur. (Quelle / Foto VG Montabaur)
Wölferlingen (ots)
Am 07.12.19, 21.40 Uhr, wurde ein Besucher des dortigen Weihnachtsmarktes auf dem Boden liegend durch einen bisher unbekannten Tatverdächtigen durch mehrfache Tritte verletzt. Der Geschädigte erlitt hierdurch nicht unerhebliche Verletzungen im Gesicht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Am Montag, 09.12.19 erschien ein 22-Jähriger bei der Koblenzer Polizei, um eine Körperverletzung anzuzeigen. Laut seinen Angaben hat er am Samstag, 07.12.2019, gegen 04.00 Uhr einen Club am Josef-Görres-Platz in Koblenz verlassen und setzte sich anschließend auf die dortigen Treppenstufen. Als er sich weiter auf dem Heimweg machte, kamen ihm auf dem Platz drei oder vier Männer entgegen, von denen einer unvermittelt zuschlug. Durch den Faustschlag gegen den Kopf sank er nach eigenen Angaben zu Boden. Auf dem Boden liegend, traten die Personen noch mehrfach auf ihn ein. Anschließend entfernten sich die Täter in Richtung Schloss. Bei diesen soll es sich um Personen mit südländischen Aussehen gehandelt haben. Der "Schläger", um die 20 Jahre alt, ist circa 185 cm groß. Weitere Angaben zu den Tätern konnte der Anzeiger nicht machen. Dieser begab sich am Samstag aufgrund starker Schmerzen in ein Koblenzer Krankenhaus. Folgende Verletzungen wurden dort diagnostiziert: linkes Fußgelenk mehrfach gebrochen, starke Prellungen im linken Gesichtsbereich, Platzwunde unterhalb des linken Auges. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Koblenz 1, Telefon: 0261-1030, in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Koblenz)
Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Salz beteiligten sich an „Einfälle gegen Unfälle“ –
Wie bereits in vergangenen Jahren haben auch in diesem Herbst 29 Sechstklässlerinnen und Sechstklässler der Realschule plus in Salz am Mal- und Zeichenwettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz zum Thema "Einfälle gegen Unfälle" teilgenommen.
Aus landesweit 3662 Einsendungen von 119 Schulen wurde das Bild von Ronja Gref aus der Klasse 6b ausgewählt, platziert und mit einem Buchpreis ausgezeichnet. Auf ihrem Bild sind zwei Personen während einer Autofahrt zu sehen. Der Beifahrer liest dem Fahrer die Textnachrichten aus dessen Handy vor – so kann sich der Fahrer weiterhin auf das Autofahren konzentrieren und muss sein Handy nicht selbst bedienen. Einfälle gegen Unfälle eben!
Auch die übrigen Teilnehmer aus den Klassen 6b und 6c gingen nicht leer aus und erhielten als Anerkennung für ihre Werke Schlüsselbänder.
Herzlichen Glückwunsch, Ronja! (Quelle VG Wallmerod)