Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Betzdorf (ots)

Bei einem Verkehrsunfall am späten Sonntagabend in Betzdorf entstand ca. 10.000 Euro Sachschaden. Ein 24-Jähriger befuhr mit einem Pkw die Steinerother Straße aus Richtung Steineroth kommend. Aus Unachtsamkeit geriet der 24-Jährge auf die linke Fahrbahnseite und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw eines 51-Jährigen. Die beteiligten Pkw wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. (Quelle Polizei Betzdorf)

An Weihnachten, bzw. zwischen den Jahren gelten für den Wochenmarkt Betzdorf folgende Öffnungszeiten: Am 24.12., 27.12. und 31.12.2019 findet kein Wochenmarkt statt. Wir sehen uns in aller Frische am 03.01.2020 wieder. Wir bedanken uns bei allen Marktbesuchern und Markthändlern für ein tolles Jahr 2019 und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! (Quelle VG Betzdorf)

Symbol Polizei Kontrollstelle Tag Herbst LandstraßeBad Ems (ots)

Am 13.12.2019 führten die Polizeidienststellen des Rhein-Lahn-Kreises (Bad Ems, Diez, Lahnstein und St. Goarshausen) im Rahmen des Polizeistudiums erneut einen dienststellenübergreifenden Verkehrskontrolltag mit rund 20 Polizeibeamten durch. An einer im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Bad Ems gelegenen Kontrollstelle an der B260, konnten die Studierenden ihr bisher Erlerntes anwenden und gemeinsam mit erfahrenen Polizeibeamtinnen & Polizeibeamten praktisch umsetzen. Schwerpunkte lagen hierbei insbesondere auf der Verkehrs- bzw. "Wintersicherheit" der Fahrzeuge, der Verkehrstüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer, aber auch auf der vorbeugenden Kriminalitätsbekämpfung im Hinblick auf die "dunkle Jahreszeit". Im Zuge der mehrstündigen Kontrollmaßnahmen wurden zahlreiche Fahrzeuge beanstandet. Die Fahrzeugführer wurden zur Behebung der Mängel aufgefordert, um auch zukünftig sicher und unfallfrei durch den Winter zu kommen. (Quelle Polizei Montabaur)

Höhn (ots)

Am Sonntag, 15.12.2019, kurz nach 23:00 Uhr meldete ein Zeuge, das ein Kraftfahrzeug mit belgischem Kennzeichen zwischen Höhn und Neuhochstein im Graben gelandet sei. Die beide scheinbar alkoholisierten Insassen seien nicht der deutschen Sprache mächtig und versuchten, das Fahrzeug wieder aus dem Graben zu bekommen. Kurz vor Eintreffen der Streife gelang dies auch und die Verdächtigen flohen. Dabei musste der Zeuge ihnen sogar noch aus dem Weg springen. Er wurde glücklicherweise nicht verletzt. Nach wenigen hundert Metern konnte die Streife das Fahrzeug jedoch stellen und die osteuropäischen Insassen kontrollieren. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, ein Geldbetrag als Sicherheitsleistung wurde einbehalten. Er darf hier kein Kraftfahrzeug mehr führen. (Quelle Polizei Westerburg)

Vallendar (ots)

Vallendar - Am 15.12.2019 kam es gegen 19:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 42 in Vallendar. Hierbei kollidierten 2 PKW auf der B 42 miteinander, wobei sich ein Fahrzeug überschlug. An der Ampelanlage von der B 42 zur Urbarer Straße wollte ein Verkehrsteilnehmer mit seinem PKW von der B 42 in die Urbarer Straße einfahren. Das andere unfallbeteiligte Fahrzeug befuhr die B 42 aus Urbar kommend in Fahrtrichtung Vallendar. Beim Abbiegevorgang kollidierten die 2 Fahrzeuge. Insgesamt verletzten sich bei dem Unfall 3 Personen und mussten in Krankenhäuser zur ärztlichen Begutachtung verbracht werden. Die B 42 musste insgesamt für 1,5 Stunden gesperrt werden. Neben der Polizei waren zudem 3 Fahrzeuge des DRK sowie die Feuerwehren Vallendar und Urbar im Einsatz. (Quelle Polizei Bendorf)

Symbol Polizei KontrolleKoblenz, Trier, Kaiserslautern, Bexbach (ots)

Mehr als 850 Fahndungstreffer, 280 unerlaubte Einreisen und Aufenthalte, 140 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten sowie 54 vollstreckte Haftbefehle in nur einem einzigen Monat: Das sind die Ergebnisse der intensiven Fahndungsmaßnahmen der Bundespolizeidirektion Koblenz im Grenzraum zu Frankreich, Luxemburg und Belgien. Seit dem 7. November 2019 hat die Bundespolizeidirektion Koblenz mit ihren Inspektionen in Trier, Kaiserslautern und Bexbach, auf Anordnung von Bundesinnenminister Horst Seehofer, die Fahndungsmaßnahmen deutlich intensiviert.
(Symbolfoto)