Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
BAB 3, Neustadt Wied (ots)
Am 15.01.2020, 14:11 Uhr, wurde zunächst ein 43 jähriger Pkw-Führer aus Offenbach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dieser stand unter der Einwirkung von Kokain. Bei der Kontrolle wurde auch ein höherer, fünfstelliger Bargeldbetrag aufgefunden, für den der Beschuldigte keine logische Erklärung abgeben konnte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Das Bargeld wurde bis zur Klärung der Eigentumsverhältnisse sichergestellt.
Um 16:23 Uhr wurde ebenfalls auf der BAB 3 in der Gemarkung Neustadt Wied, ein 29 Jähriger aus der VG Dierdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch hier ergaben sich Hinweise auf eine Fahruntüchtigkeit durch Drogenkonsum. Bei der Dursuchung seines Pkw wurden 50 Gramm Amphetamin und ein zugriffsbereites Messer aufgefunden. Den Beschuldigten erwartet ein Strafverfahren wegen dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Zusätzlich wurde ihm wegen aktuellem Drogenkonsum eine Blutprobe entnommen. (Quelle Polizei Montabaur)
57537 Wissen, Holschbacher Etr. / Morsbacher Str. (ots)
Am Mi., 15.01.2020, gegen 15:25 Uhr, befuhr ein 28-jäjhriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Mercedes A-Klasse die Morsbacher Straße (L 278) aus Richtung Birken-Honigsessen kommend in Richtung Morsbach und wollte an der Einmündung der Holschbacher Straße nach links in diese abbiegen. Beim Abbiegevorgang löste sich das rechte Vorderrad des Pkw und rollte geradeaus in den im Gegenverkehr fahrenden Pkw Audi A4 eines 84-jährigen Fahrzeugführers. Eine Überprüfung ergab, das das Vorderrad sich gelöst hatte, weil die Radschrauben vorne rechts bei dem 17 Jahre alten Wagen abgebrochen waren. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt ca. 3000,-EUR.
57537 Wissen, K 126 (ots)
Am Mi., 15.01.2020, gegen 14.15, befuhr ein 34-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Peugeot die K 126 aus Richtung Wissen-Schönstein kommend in Richtung Mittelhof. Nach dem Ortsausgang in der scharfen Linkskurve kam ihm ein weißer Sprinter entgegen. Dieser fuhr über die Fahrbahnmitte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, zog der 34-Jährige seinen PKW nach rechts von der Fahrbahn. Dort kam er aufs Bankett und streifte mit der rechten Seite seines Fahrzeuges den Pfosten von einem Verkehrszeichen. Hierdurch wurde sein Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn abgewiesen. Die rechte Seite seines Pkw Peugeot wurde erheblich beschädigt. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 4000,-EUR. Der Fahrer des Sprinters fuhr einfach weiter. Hinweise zu dem Unfallverursacher nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen.
(Quelle Polizei Wissen)
Hamm/Sieg (ots)
Zur einer Körperverletzung kam es in der Mittwochnacht, gegen 22:30 Uhr in Hamm im Bereich des Parkplatzes des Rewe Marktes. Hier stellte ein 24 Jahre alter Mann eine verbale Auseinandersetzung zwischen zwei weiteren männlichen Personen fest, die anschließend in einer körperlichen Auseinandersetzung fortgeführt wurde. Der 24-Jährige beabsichtigte schlichtend einzugreifen und wurde dabei selber Opfer eines Körperverletzungsdeliktes. Beim Einschreiten ging einer der Streithähne auf den Schlichter los, schlug ihn zunächst mehrfach mit der Faust ins Gesicht, zog ihn zu Boden und traktierte ihn weiteren Faustschlägen. Anschließend verletzte der Täter den 24-Jährigen mit einer Glasscherbe derart im Gesicht, dass eine Schnittwunde im Bereich der Stirn entstand. Der männliche Täter flüchtet daraufhin vom Tatort. Der Verletzte musst ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Zeugen hinsichtlich des geschilderten Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Altenkirchen unter der der Nummer 02681/9460 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden.
evm-Gruppe übernimmt für weitere 20 Jahre den Betrieb der Strom- und Erdgasnetze in den Kommunen der Verbandsgemeinde Montabaur
KOBLENZ/MONTABAUR. Jetzt ist es amtlich: Auch in den nächsten 20 Jahren wird die U
nternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Strom- und Erdgasnetze in den Kommunen der Verbandsgemeinde Montabaur übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden am Dienstag, 14. Januar, unterzeichnet. „Die evm ist für uns schon seit Jahrzehnten ein zuverlässiger Partner“, erklärt Andree Stein, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde im Namen der Ortsbürgermeister und der Stadtbürgermeisterin. „Insofern freuen wir uns, dass wir die gute Zusammenarbeit bei der Strom- und Gasversorgung auch in Zukunft fortsetzen können.“ Foto Die Orts- und Stadtbürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur freuen sich gemeinsam mit dem ersten Beigeordneten Andree Stein und Vertretern der evm-Gruppe über die Unterzeichnung der Konzessionsverträge. Foto: evm/Sascha Ditscher.
Am Mittwoch, dem 18.12.2019, fand um 18.45 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Wirscheid statt. Unter anderem berichtete Bürgermeisterin Christine Klasen, dass im Rahmen der Sitzung des Zweckverbandes "Kindertagesstätte St. Marien Sessenbach“ am 17.12.2019 der Haushalt 2020 im Entwurf beschlossen wurde. Es wurde ein weiterer Kredit über 135.000 € für Arbeiten am Außengelände sowie Spielgeräte aufgenommen werden. Ein Tag der offenen Tür ist für Frühjahr 2020 geplant. (Quelle VG Ransbach-Baumbach)
In den vergangenen Wochen und Monaten sind vermehrt Beschwerden, sowohl von Grundstückseigentümern, als auch von Fahrzeughaltern, an uns herangetragen worden. Vielfach wurde dabei ein rücksichtsloses Parkverhalten an den Tag gelegt und wenig Einsicht und Verständnis für die anderen Verkehrsteilnehmer gezeigt. Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert aber eine gegenseitige Rücksichtnahme. Diese Vorkommnisse möchten wir nun zum Anlass nehmen und auf einige Grundsätze für das Parken auf unseren Gemeindestraßen hinweisen.