Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Großholbach (ots)
Am heutigen 20.01.2019 gegen 16:30 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer aus der VG Wallmerod die Landesstraße 318 aus Richtung Nentershausen kommend in Fahrtrichtung Montabaur. Kurz vor der Ortschaft Großholbach hielten zwei vor ihm fahrende Pkw in der Fahrspur an, da der vorderste Pkw nach links auf einem Waldparkplatz abbiegen wollte. Diese neue Verkehrssituation erkannte der junge Fahrer zu spät, so dass er zunächst auf den stehenden Pkw einer 52-jährigen Pkw-Fahrerin aus Koblenz auffuhr. Durch die Wucht der Kollision wurde dieser Pkw auf den abbiegenden Pkw einer 51-jährigen Frau aus der VG Montabaur aufgeschoben. Hierdurch entstand an allen drei Pkw Sachschaden, wobei der unfallverursachende Pkw kurzzeitig anfing, im Motorraum zu brennen. Der Brandherd wurde schnell gelöscht. Lediglich der abbiegende Pkw war noch fahrbereit. Alle drei Pkw-Nutzer erlitten leichte Verletzungen und wurden vor Ort medizinisch betreut. Die Landesstr. 318 blieb für die Zeit der Unfallaufnahme bis ca. 18:30 Uhr in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Fleißig tüfteln die Schülerinnen und Schüler der Jugend forscht-AG des Gymnasiums im Kannenbäckerland auch in diesem Jahr wieder an ihren neuesten Ideen und Erfindungen. Zur Verwirklichung ihrer Projektideen erhielten Lina Rufus-Hartmann (Klasse 8) und die Jugend forscht-AG, betreut durch Frau Molitor und Frau Kram, kürzlich den Förderpreis der Sparkassen in Rheinland-Pfalz. Dieser wird von einer Fachjury vergeben, die besonders förderungswürdige Projekte prämiert. Am 18.12.2019 überreichte Herr Sören Fries, Leiter der Sparkasse Höhr-Grenzhausen, feierlich Lina Ruhfus-Hartmann und der Jugend forscht-AG einen Scheck im Wert von 400 Euro. Wir danken Herrn Fries und dem Sparkassenverband Rheinland-Pfalz herzlichst für diese überaus großzügige Unterstützung unserer Nachwuchswissenschaftler/innen. Lina Rufus-Hartmann ist schon ein alter Hase im Jugend forscht-Geschäft. Sie konnte bereits zahlreiche Siege auf regionaler Ebene, sowie einen Landessieg in der Sparte Schüler experimentieren verbuchen. Derzeit forscht Lina an einem Androiden zur Untersuchung der Luftqualität im Unterricht. Auch für die kommende Wettbewerbsrunde wünscht die Schulgemeinschaft Lina, sowie allen Mitgliedern der Jugend forscht-AG, ganz viel Forschergeist und Erfolg! (Quelle GiK, Larissa Kram)
Am 15. Februar 2020 ist Steuertermin. Darauf weisen Stadtkasse und Steuerabteilung der Stadt Limburg hin. Zu diesem Zeitpunkt ist die Grund- und Gewerbesteuer sowie die Niederschlagswassergebühr fällig. Alle Grundstücks- und Hauseigentümer sowie die Gewerbetreibenden werden vom Magistrat gebeten, diesen Termin zu beachten und die fälligen Steuern und Gebühren unaufgefordert an die Stadtkasse zu überweisen beziehungsweise durch das entsprechende Abbuchungsverfahren über ein Bankkonto zu begleichen. Eine gesonderte Fälligkeitsanzeige wird nicht mehr übersandt. Zur Vermeidung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen für die Steuerpflichtigen ist die pünktliche Zahlung erforderlich. (Stadtverwaltung Limburg)
Kirchen (Sieg) (ots)
Am 19.01.2020, gegen 19:20 Uhr, befuhren der 55-jährige und sein 21-jähriger Sohn, jeweils mit eigenem Motorroller, die Koblenz-Olper-Straße in Kirchen-Wehbach. Aus ungeklärter Ursache kam der 55-jährige von seiner Fahrbahn ab, fuhr auf die Gegenfahrbahn und stürzte dort. Nach dem Sturz war der 55-jährige nicht mehr ansprechbar. Durch den sofort verständigten Notarzt wurden noch vor Ort Reanimationsmaßnahmen eingeleitet. Trotz aller Versuche verstarb der 55-jährige. Die Todesursache ist ungeklärt. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Betzdorf)
Rennerod / Westerwaldkreis (ots)
Am Sonntag, 19.01.2020 gegen 01.10 Uhr setzte ein 47 Jahre alter Mann aus dem Kreis Limburg-Weilburg in der Hauptstraße in Rennerod seinen Pkw zurück. Hierbei übersah er eine Fußgängerin, welche gerade im Begriff war, in ihr Fahrzeug einzusteigen. Der rechte Außenspiegel des rückwärtsfahrenden Pkw traf die Fußgängerin am Rücken und verletzte sie derart, dass sie mit dem Rettungswagen zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrzeugführer Alkoholeinwirkung festgestellt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt sowie die Weiterfahrt unterbunden. (Quelle Polizei Westerburg)
Schwerer Raub auf Spielothek/Pkw-Diebstahl Tatort: Weilburg-Kubach, Friedenbachstraße Tatzeit: Sonntag, 19.01.2020, 05.25 Uhr Sachverhalt: Der Geschädigte (Angestellter) befindet sich zur Tatzeit alleine in der Spielhalle in der Friedenbachstraße in Weilburg. Unbekannter Täter betritt den Gastraum und hält ein Messer in der Hand. Er fordert den Geschädigten auf, das Geld herauszugeben.