Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Orte der Verbandsgemeinden Selters, Wallmerod und Wirges zeitweise ohne elektrische Energie
KOBLENZ. Am Dienstag, 7. April, kam es um 19.44 Uhr zu einem Stromausfall in den Ortsgemeinden Ettinghausen, Weidenhahn, Freilingen, Ewighausen, Niedersayn, Saynerholz, Zürbach und Steinen. Grund war ein Kurzschluss, der von einem Vogel ausgelöst wurde. Die Experten der Energienetze Mittelrhein, der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), konnten die Fehlerstelle schnell eingrenzen. Um 20.50 Uhr waren alle betroffenen Bürger wieder mit Strom versorgt.(Quelle evm)
• Alle tonnengebundenen Abfuhren (Restabfall, Bioabfall, Leichtverpackungen/gelbe Säcke, Altpapier) finden wie gewohnt zu den Regelentsorgungsterminen statt.
• Die Abfuhr von Sperrabfall und Grünabfall bleibt weiterhin eingestellt sowie auch die mobilen Sammlungen von Sonderabfällen. Es wird hierfür keine Nachholtermine geben. Beim Sperrabfall und Grünabfall haben die vom Leistungsausfall betroffenen Haushalte an dem für sie im Jahr 2020 zweiten Abholtermin die doppelte Regelentsorgungsmenge frei.
• Die Deponien in Meudt und in Rennerod bleiben bis auf Weiteres für Anlieferungen aus Haushalten geschlossen.
• Die Verwaltung in Moschheim kann bis auf Weiteres nur aufgesucht werden in dringenden Fällen und nach telefonischer Voranmeldung unter 02602/6806-50.
Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach können ab sofort das „Seniorentaxi“ jeden Tag nutzen!
Diejenigen, die noch keinen Berechtigungsschein haben, können sich im Taxi mit einem gültigen Personalausweis und/oder dem Schwerbehindertenausweis mit eingetragenem Merkzeichen aG, H oder Bl ausweisen.
Die Taxibeförderung innerhalb der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach wird durch die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach mit 50 %, maximal mit € 8,00 / Fahrt, bezuschusst.
„Flächendeckende Mobilfunkversorgung gehört ebenso wie der Breitbandausbau zu einer zukunftsfesten digitalen Infrastruktur. Ziel der Landesregierung ist daher, dass bis 2025 Rheinland-Pfalz flächendeckend mit 4G/LTE-Mobilfunk versorgt wird und darauf aufbauend die richtigen Weichen für den 5G-Ausbau gestellt werden“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing anlässlich der operativen Arbeitsaufnahme der Clearingstelle Mobilfunk des Landes.
Bad Marienberg (ots)
Am Nachmittag des 07.04.2020 kam es in der Jahnstraße in Bad Marienberg (Höhe Netto-Markt) zu einem Auffahrunfall mit mehreren beteiligten PKW. Nach jetzigem Ermittlungsstand wurde eine Person leicht und eine Person schwer verletzt. Die schwer verletzte Person wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Zwei beteiligte PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Hilchenbach (ots)
Am Dienstagvormittag (07.04.2020) ist eine 31-jährige Frau aus Hilchenbach durch ihren Ex-Lebenspartner verletzt worden. Der 33-jährige Mann aus Kreuztal suchte seine Ex-Partnerin in Hilchenbach auf und streifte sie mit dem Auto, als er den Ort des Geschehens nach einem Streit verlassen wollte. Die Polizei nahm den Verdächtigen im Zuge der Fahndung vorläufig fest. Die Frau erlitt Verletzungen und wurde nach ärztlicher Versorgung aus dem Krankenhaus entlassen. Der Auslöser des Streits lag nach ersten Erkenntnissen in Unstimmigkeiten zum Sorgerecht der beiden gemeinsamen Kinder. Das Jugendamt wurde eingeschaltet. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)