Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

57537 Selbach, K 123 (ots)

Zu einem Waldbodenbrand zwischen Selbach/Sieg und Kirchseifen, rechtsseitig der Kreisstraße oberhalb von Selbach, rückten am Mo., 20.04.2020, gegen 12:00 Uhr, ca. 40 Wehrmänner der Feuerwehren Wissen, Schönstein und Selbach aus. Das Feuer hatte sich auf einer Fläche von ca. 300 qm im Unterholz ausgebreitet. Die eingesetzten Feuerwehren brachten das Feuer schnell unter Kontrolle. Die Brandursache ist ungeklärt. (Quelle Polizei Wissen)

Niederfischbach (ots)

In der Zeit von Samstag, den 18.04.2020, 21:00 Uhr bis Montag, den 20.04.2020, 06:00 Uhr versuchten unbekannte Täter in einen Lebensmittelmarkt in der Straße An der Stürze einzubrechen. Eine Türe wurde versucht aufzuhebeln, welche dabei stark beschädigt wurde. Die Täter gelangten jedoch nicht in das Objekt. Hinweise zu dem vorgenannten versuchten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)

WESTERWALD. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ist für das Stromnetz in insgesamt 227 Kommunen verantwortlich. Damit der Strom immer in bester Qualität fließt, muss das Netz regelmäßig gewartet werden. Auch in diesem Jahr sind dazu Mitarbeiter der Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft in der evm-Gruppe, und deren Dienstleister im gesamten Westerwaldkreis unterwegs. Sie prüfen Masten, Freileitungen und Dachständer auf Schäden. Das passiert im Vorbeigehen.

Das aktuelle Sommersemester ist an allen rheinland-pfälzischen Hochschulen zunächst digital gestartet. Die Hochschulen und Universitäten bieten den überwiegenden Anteil der Lehrveranstaltungen dieses Semester digital an. Die Hochschulen melden je nach Ausrichtung und Fachrichtung zwischen 75 und 100 Prozent Umstellung auf digitale Formate. Über den laufenden Hochschulpakt werden weitere Maßnahmen der Digitalisierung mit insgesamt 5,5 Mio. Euro unterstützt.

„Das digitale Sommersemester ist gut gestartet. Dank unserer guten Infrastruktur mit dem Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz und weiteren Kooperationen haben wir eine solide technische Basis, die Lehre an den Hochschulen digital anzubieten. Die Umstellungszahlen sind beeindruckend. Meinen herzlichen Dank an alle, die hier sich in den vergangenen Wochen eingebracht haben“, so Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf. „Es zeigt sich aber auch, dass in der Krise eine Chance liegt. Die Digitalisierung versetzt uns in die Lage, neue Formate zum Beispiel des kollaborativen Lernens zu erschließen. Das wird ein Gewinn für die Zukunft sein.“

Kindergärten dürfen seit Mitte März aufgrund der Corona-Pandemie nicht besucht werden. In Limburg müssen Eltern daher ab April bis zur Wiederaufnahme des regulären Betriebs keine Beiträge zahlen. Dies hat der Haupt- und Finanzausschuss stellvertretend für die Stadtverordnetenversammlung im sogenannten Umlaufverfahren entschieden. In Limburg gibt es derzeit 21 Kindertageseinrichtungen. Dort stellen freie und kirchliche Träger die Kinderbetreuung sicher und erhalten dafür jeweils einen Zuschuss von der Stadt Limburg. Im Gegenzug dazu sind die Träger verpflichtet, Elternbeiträge zu erheben, welche sich auf rund 1,256 Millionen Euro pro Jahr belaufen. Pro Monat sind dies Beiträge von 105.000 Euro. Wegfallende Elternbeiträge bedeuten, dass sich der Zuschuss der Stadt Limburg für die Kindertageseinrichtungen erhöhen wird. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sich die meisten kirchlichen Träger an den zusätzlichen Kosten der Einrichtungen beteiligen. Der Erlass der Elternbeiträge bezieht sich auf alle Eltern, auch diejenigen, die ihre Kinder in die Notbetreuung geben, weil sie in sogenannten systemrelevanten Berufen wie Ärzte oder als Pfleger arbeiten. In der Beschlussvorlage wird dies damit begründet, dass aktuell alle Eltern einer großen Belastung ausgesetzt sind und daher auch für alle die Gebühren erlassen werden sollen. (Kreisverwaltung Limburg-Weilburg)

57537 Wissen, Paffrather Str. 140 (ots)

Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von Fr., 17.04.2020,20:00 Uhr bis Sa., 18.04.2020, 17:30 Uhr, alle 4 Reifen eines schwarzen Pkw Suzuki Vitara eines 19-jährigen Fahrzeughalters. Die Reifen wiesen Einstichstellen auf und waren luftleer. Es entstand ein Schaden von ca. 300,-EUR. Hinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (Quelle Polizei Wissen)