Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20200714 Brand WallmerodAm Montagvormittag, dem 13.07. gegen 10:45 Uhr, wurden die Feuerwehren Hundsangen, Obererbach und Dreikirchen sowie Teile der Feuerwehr Wallmerod, Meudt und Niederahr aufgrund eines großen Flächenbrands auf einem Stoppelfeld, welches in der Nähe des Ortseingangs von Dreikirchen aus Richtung Niedererbach kommend liegt, alarmiert.
Als die ersten Einsatzkräfte eingetroffen sind, stellte man fest, dass lediglich eine kleine Fläche brannte, so dass ein Großteil der alarmierten Einheiten auf der Anfahrt umkehren konnten. 
Durch die 10 Einsatzkräfte vor Ort wurde die Fläche schnell gelöscht und nach ca. 20 Minuten konnte man die Einsatzstelle verlassen.
Am Mittag, gegen 12:10 Uhr, meldete ein Landwirt, der gerade Heu zu Ballen verarbeiten wollte, den zweiten Flächenbrand des Tages zwischen Berod und Steinefrenz (siehe Bild).
Die Feuerwehren Wallmerod, Hundsangen, Steinefrenz und Bilkheim sowie Teile der Feuerwehr Meudt und Niederahr wurden alarmiert.
Ein Ausbreiten auf den restlichen Teil des Feldes konnte durch die ersten Kräfte schnell verhindert werden, weshalb Teile der alarmierten Einheiten auf der Anfahrt umkehren konnten.
Durch die 23 Kräfte vor Ort wurden die verbliebenen Glutnester abgelöscht und die abgebrannte Fläche ausreichend bewässert, um ein erneutes ausbrechen zu verhindern. 
Die K 99 war für die Dauer der Löscharbeiten nur einseitig befahrbar und der Verkehr wurde vor Ort geregelt. Gegen 13 Uhr konnten die restlichen Einsatzkräfte heimkehren.
Bei beiden Flächenbränden ist die Brandursache unklar. 


Foto: T. Sehner (Quelle VG Wallmerod)

20200714 VermissterLMLimburg (ots)

(ka)Seit Donnerstagmorgen wird der 86 Jahre alte Adolf Kocmich aus Limburg vermisst. Zuletzt befand sich der Vermisste an seiner Wohnanschrift in der Seniorenresidenz, Breites Driesch in Limburg. Herr Kocmich ist 175 cm groß, hat weiße, kurz geschnittene Haare und läuft an einem Gehstock. Der Vermisste ist desorientiert und möglicherweise auf fremde Hilfe angewiesen. Die Fahndungsmaßnahmen der Kriminalpolizei führten bisher nicht zum Auffinden des Mannes. Die Kriminalpolizei in Limburg bittet deshalb um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer den Vermissten gesehen hat oder Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)

evm und KEVAG Telekom installieren Hotspot
GÖRGESHAUSEN. Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher der Löwensteinhalle. Die Ortsgemeinde hat jetzt gemeinsam mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihrer Tochter KEVAG Telekom einen Hotspot eingerichtet. Der Indoor-Hotspot versorgt nicht nur den Hallenbereich mit WLAN, das Signal erreicht auch den Bereich vor dem Gebäude und die nahe gelegene Bushaltestelle. In der Löwensteinhalle sollen bald wieder Feste und Veranstaltungen stattfinden. Besucher können dort künftig kostenfrei, schnell und komfortabel im Internet surfen.
„Wir sind sehr froh, nun auch einen WLAN-Hotspot unser Eigen zu nennen. So können wir unseren Mitbürgern einen kostenfreien und öffentlichen Internetzugang ermöglichen“, betont Bürgermeister Jürgen Kindler. Alle Bürger und Besucher von Görgeshausen können das WLAN ab sofort über die evm-App nutzen – ebenso wie an über 90 weiteren Hotspots in der Region. „Ein großer Dank geht an die evm“, so der Bürgermeister. „Zusammen mit der KEVAG Telekom ist sie ein kompetenter und zuverlässiger Partner an unserer Seite. Die Einrichtung des WLAN Punkts war so ein Kinderspiel. Ein besonderer Dank geht auch an unseren Gemeindearbeiter Matthias Prinz, der die Kabelverlegung im Gebäude übernommen hat. Ich bin gespannt, wie das Angebot angenommen wird.“ (Quelle evm)

20200713 KasperWirgesCorona-Krise wirft für Förderschulen viele Fragen auf
Einen freundlichen Empfang, allerdings mit besorgter Miene, erlebte Landtagsabgeordnete Jenny Groß in der Katharina-Kasper-Schule in Wirges. Gemeinsam mit dem Generalsekretär der CDU Rheinland-Pfalz Gerd Schreiner, im Rahmen seiner Mut-Tour, wollte sich die Abgeordnete mit Eltern und Lehrern einer fast vergessenen Personengruppe treffen – den Schülerinnen und Schülern von Förderschulen. „Das Land hat dieser Schulform keine Chance zur schrittweisen Öffnung gegeben, damit nach den Ferien der volle Regelbetrieb nicht im Kaltstart erfolgen muss!“, kritisierte Groß. Zudem betonte sie, dass „Eltern bei Regelschulen selbst entscheiden konnten, ob ihre Kinder zur Schule gehen oder nicht. Das Land muss hier klare Position beziehen und zwar bevor es eine zweite Welle gibt!“. Bildunterzeile des Gruppenbildes: (von links nach rechts): Dr. Matthias Schlotmann (Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V.), Jenny Groß MdL, Stefan Nickel (Standortleiter), Michael Klaas (Geschäftsführer Sibelco Deutschland) und Dr. Withold Groborz (Technischer Leiter).

Nordhofen (ots)

Am Sonntag, dem 12.07.2020, kam es um 18:10 Uhr auf der K132 zwischen Nordhofen und Oberhaid zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Mann aus der VG Selters befuhr mit seinem PKW die K132 von Nordhofen kommend. Ausgangs einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Als er zurück auf die Fahrbahn fuhr, kollidierte der PKW mit einem entgegenkommenden Mofa, welches mit zwei Personen besetzt war. Der Fahrer des Mofas und seine Sozia wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Durch die Staatsanwaltschaft wurde zur Klärung der Unfallursache ein Gutachter beauftragt. (Quelle Polizei Montabaur)

Westerburg (ots)

Am Donnerstag, den 09.07.2020 gegen 17:10 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Neumarktstraße/An der Talbrücke in Westerburg zu einem Verkehrsunfall zwischen PKW und Fahrrad. Die PKW-Fahrerin befuhr die Neumarktstraße und wollte an der grün zeigenden Ampel nach links in die Straße "An der Talbrücke" abbiegen. Die Fahrradfahrerin befuhr die Neumarktstraße in entgegengesetzter Richtung und wollte bei grün zeigender Lichtzeichenanlage geradeaus auf der Neumarktstraße weiterfahren. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß zwischen PKW und Fahrrad. Bei der genannten Unfallörtlichkeit handelt es sich um eine stark befahrene Strecke. Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Westerburg (02663/98050) in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Westerburg)