Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Hilchenbach-Allenbach (ots)

In der Nacht zu Samstag (23.05.2020) haben Unbekannte mehrere Tonnen Kupfer von einem Firmengelände in Allenbach gestohlen. In der Zeit von 18:00 bis 07:50 Uhr brachen Metalldiebe in den Firmenkomplex an der Brunnenstraße ein und stahlen unter anderem mehrere Kupferrohre sowie -erdkabel. Den ersten Ermittlungen zufolge verwendeten sie einen auf dem Werksgelände vorhandenen Gabelstapler und verluden das Kupfer in ein unbekanntes Fahrzeug. Aufgrund des Gewichts und meterlanger Rohre wird davon ausgegangen, dass die Diebe einen Lkw benutzt haben könnten. Das Kriminalkommissariat Kreuztal ermittelt und bittet um Hinweise zu den folgenden Fragen:

1. Wer hat Beobachtungen zu Personen oder Verladetätigkeiten in dem benannten Zeitraum gemacht?

2. Wer kann Angaben zu einem Transportfahrzeug in der Nähe des Werksgeländes in der Brunnenstraße machen? (Quelle Polizei Siegen)

Bad Marienberg (ots)

Am Samstag, gegen Mittag, betreten zwei junge Männer den Telekom-Shop in Bad Marienberg. Zielstrebig gehen die beiden zu den in der Verkaufsauslage befindlichen Handys. Mutwillig reißen sie den Diebstahlschutz von insgesamt fünf Mobiltelefonen ab, nehmen diese an sich und flüchten sofort wieder aus dem Laden. Die Tathandlung geschieht so schnell, dass selbst der anwesende Verkäufer nicht mehr viel machen kann. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Hachenburg, unter der Tel. 02662/9558-0 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu melden. (Quelle Polizei Hachenburg)

Daaden (ots)

Am 24.05.2020 kam es gegen 01.00Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Anwohner der Ortsgemeinde Daaden und einer vorbeiziehenden, schreienden Personengruppe. Im Rahmen dieser, zunächst verbalen, Auseinandersetzung beschädigte eine männliche Person einen Glastisch und die Haustür des Beschwerdeführers. Dabei zog er sich mehrere Schnittverletzungen zu, die später im Krankenhaus behandelt werden mussten. Bei der Anzeigenaufnahme ergab sich dann ein Hinweis auf eine, mit Schnittverletzungen behandelte, Person im Krankenhaus. Hier konnte die Person angetroffen werden. Der 29jährige Tatverdächtige bestritt die Tatbeteiligung. Daher wurde verschiedene Maßnahmen zum Nachweis der Tatbeteiligung durch die Staatsanwaltschaft angeordnet. Die weiteren Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Betzdorf)

Herdorf (ots)

Am 22.05.2020 kam es gegen 19:00Uhr zu einem ungewöhnlichen Unfall in einem Waldgebiet in Herdorf. Dabei wurde eine 17-jährige Läuferin von einem Baumstamm überrollt und verletzt. Dieser Baumstamm wurde einige Tage zuvor bei Forstarbeiten, oberhalb eines Waldweges, in einem steilen Hang abgelegt. Zum Unfallzeitpunkt löste sich der drei Meter lange und ca. 100kg schwere Baumstamm, rollte den Hang hinunter und überrollte die Läuferin. Diese kam anschließend mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Ermittlungen in dieser Sache dauert an. (Quelle Polizei Betzdorf)

Dausenau (ots)

Am 23.05.2020 geriet ein bislang unbekanntes Paar gegen 18:15 Uhr in der Regionalbahn von Nassau nach Dausenau zunächst verbal aneinander. Nachdem beide Personen die Bahn in Dausenau verlassen hatten, wurde die Auseinandersetzung jedoch tätlich. Der Vorfall wurde im Nachgang bei der Polizeiinspektion Bad Ems durch einen Fahrgast zur Anzeige gebracht.

Zeugen, welche Angaben zum Sachverhalt und insbes. zu den Beteiligten machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Ems zu melden! (Quelle Polizei Bad Ems)

Montabaur (ots)

Am frühen Morgen des 19.05.2020 wird durch die Autobahnpolizei Bensberg in Höhe des Autobahnkreuzes Köln-Ost ein verdächtiger PKW wahrgenommen. Dieser wird auffällig langsam geführt und überfährt hierbei eine Sperrfläche. Eine Überprüfung der Kennzeichen ergibt, dass diese zur Fahndung ausgeschrieben wurden. Daraufhin entschließen sich die beiden Polizisten, den PKW einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Im Kofferraum des Fahrzeuges werden Tabakwaren im Wert von ca. 1400 EUR festgestellt. Da kein Eigentumsnachweis erbracht wird, wird das Fahrzeug nach weiteren Informationen durchsucht. Hierbei ergeben sich Hinweise, dass die Zigaretten aus einem wenige Stunden zuvor begangenen Einbruchsdiebstahl in den REWE-Markt in Ransbach-Baumbach erlangt wurden. Der 25-jährige Fahrzeuginsasse wird daraufhin vorläufig festgenommen und im Laufe desselben Tages der Haftrichterin am Amtsgericht Koblenz vorgeführt. Diese erlässt auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz einen Untersuchungshaftbefehl, sodass der Tatverdächtige sich nunmehr in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt befindet. (Quelle Polizei Montabaur)