B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Montabaur (ots)

Am frühen Samstagmorgen brannte erneut ein Fahrzeug. Diesmal auf einem Parkplatz des sogenannten Wasserbettenhotel am Siergerlandflughafen im Bereich Burbach.

In den vergangenen Monaten kam es, beginnend am 02.08.2020 in Rennerod, zu insgesamt neun Brandstiftungen an Fahrzeugen in Rennerod, Seck, Pottum, Emmerichenhain, Hahn bei Bad Marienberg und zuletzt am 14.11.2020 in der Nähe des Siegerlandflughafens.

Anlässlich der Brandserie wurde durch die Kriminalinspektion Montabaur eine Ermittlungsgruppe eingesetzt.

Im Zuge der Ermittlungen konkretisierte sich ein Tatverdacht gegen zwei Frauen im Alter von 26 und 29 Jahren. Diese konnten am Samstagmorgen gegen 4 Uhr, nach einer vorsätzlichen Brandstiftung eines VW Golf Kombi, in Tatortnähe durch die Polizei festgenommen werden.

Die beiden Frauen stammen aus der Verbandsgemeinde Rennerod und wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz noch am Samstag dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt. Dieser erlies gegen beide Untersuchungshaftbefehle wegen vorsätzlicher Brandstiftung.

Die Ermittlungen der Kriminalinspektion Montabaur dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)

20201116 Buskontrolle56237 Deesen (ots)

Am Samstag, 14.11.2020 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz "Kiosk Sessenhausen" gegen 10:30 Uhr einen Fernlinienbus aus Südeuropa. Die beiden Fahrer befanden sich zum Kontrollzeitpunkt auf der Rückfahrt vom Ruhrgebiet in ihren Heimatstaat und hatten 6 Fahrgäste an Bord.

Im Rahmen der Überprüfung mussten die Kontrolleure der Verkehrsdirektion diverse Verstöße feststellen. So hatten die beiden Fahrer des Busses mehrfach die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten und auch die Tagesruhezeit war bereits seit ungefähr 9 Stunden überfällig. Zudem wurde mit dem Bus eine größere Menge an Paketen und anderen Stückgütern befördert, obwohl keine Genehmigung für Gütertransporte vorlag.

Die beiden Zweckverbände für den Schienenpersonennahverkehr weisen darauf hin, dass seit Inkrafttreten der jüngsten Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz ein Alkoholverbot in Bussen und Bahnen gilt.
Weil es in den letzten Tagen, nach Aussagen einzelner Eisenbahnunter- nehmen, zu entsprechenden Verstößen kam, werden Reisende gebeten, die behördliche Anordnung zu befolgen.
Auch bei der Maskenpflicht im öffentlichen Raum ist offenkundig nicht ausreichend bekannt, dass diese nicht nur in den Bahnhöfen der Deutschen Bahn, sondern grundsätzlich auch auf den Bahnsteigen sowie deren Zu- und Abgängen gilt. (Quelle SPNV)

Koblenz (ots)
Insgesamt 263 Verstöße gegen die Bestimmungen der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz meldet das Polizeipräsidium Koblenz für die vergangene Woche. Damit bewegen sich die Zahlen auf dem gleichen Niveau wie in der Vorwoche.
Die Polizeidienststellen im Bereich des PP Koblenz mussten bei ihren Kontrollen u.a. feststellen:
- 123 Verstöße von Personen bei unzulässigen Ansammlungen im
öffentlichen Raum,
- 51 Verstöße wegen Nichteinhaltung des Mindestabstandes im
öffentlichen Raum,
- 80 Verstöße wegen des Nichttragens von Mund-Nase-Bedeckungen.
Gegen die Verantwortlichen wurde jeweils in Bußgeldverfahren eingeleitet.
Die Polizei wird auch in den kommenden Wochen - immer in enger Abstimmung mit den originär zuständigen Ordnungsbehörden - mit verstärkter Präsenz auf die Einhaltung der Vorschriften achten und konsequent sanktionieren. (Quelle Polizei Montabaur)

Montabaur (ots)

Im Zeitfenster von Freitagabend bis Sonntagmorgen ereigneten sich im Dienstgebiet der Autobahnpolizei Montabaur ein Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss und drei Fahrten unter Betäubungsmitteleinfluss. In zwei Fällen konnten illegale Drogen sichergestellt werden. Am Freitagabend ereignete sich gegen 23:25 Uhr auf der BAB 3 im Bereich Urbach, FRtg. Köln ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten verletzt, es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 11.000 EUR. Beim Unfallverursacher, einem 41 jährigen Mann aus dem Raum Koblenz, konnte eine Alkoholbeeinflussung von 2,8 Promille festgestellt werden. Außerdem befand sich eine Hanfpflanze in seinem Fahrzeug sodass auch von einer Drogenbeeinflussung ausgegangen werden kann. Führerschein und Hanfpflanze wurden sichergestellt. Weiterhin wurden drei Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss festgestellt. In einem Fall konnte ein mitgeführter Joint aufgefunden und sichergestellt werden. (Quelle Polizei Montabaur)

Neuwied (ots)

Am 13.11.2020, im Zeitraum von 17:30 - 20:00 Uhr, fand in der Neuwieder Innenstadt eine angemeldete Demonstration gegen Corona-Auflagen statt. Hierbei wurden unter anderem die Themen "Maskenpflicht in Schulen", "Rückkehr zum Grundgesetz" und "Beendigung der Corona-Notstandsverordnung" angesprochen.

Die Versammlung begann zunächst von der Langendorferstraße aus mit einem fußläufigen Aufzug durch Teile der Neuwieder Innenstadt und mündete abschließend in einer stationären Kundgebung auf dem Luisenplatz.

Bei den ca. 170 Teilnehmern handelte es sich überwiegend um Familien mit Kindern. Die Versammlung verlief aus polizeilicher Sicht friedlich und störungsfrei. (Quelle Polizei Neuwied)