B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Staudt (ots)

Aufgrund von Bürgerbeschwerden führte die Polizeiinspektion Montabaur an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Geschwindigkeitsmessungen in der Hauptstraße in Staudt mit einer Laserpistole durch.

Am 04.05.2021 wurde ab 17:30 h gemessen und von den 125 durchfahrenden Fahrzeugen waren acht zu schnell unterwegs. Der Tagesschnellste fuhr 69 km/h, also 19 km/h zu schnell, alle anderen Überschreitungen lagen im einstelligen Bereich.

Bei der Messung am 05.05.2021, ab 11:30 h hielten sich erfreulicherweise alle Fahrzeugführer:Innen an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von max. 50 km/h.

Die Polizeiinspektion Montabaur führt die Kontrollen in unregelmäßigen Abständen fort. (Quelle Polizei Montabaur)

Montabaur (ots)

Am Mittwoch, 05.05.2021 wurde nach intensiven und mehrmonatigen Ermittlungen der Kriminalpolizei Montabaur im Innenstadtbereich von Montabaur ein 21 jähriger junger Mann im Rahmen eines "Drogengeschäfts" vorläufig festgenommen. Die anschließende Durchsuchung der Wohnung führte zum Auffinden von weiteren 134 Gramm Marihuana in 71 Verkaufsportionen sowie weiteren Beweismitteln. Bei der Wohnungsdurchsuchung leisteten Familienmitglieder des Beschuldigten Wiederstand, indem sie die eingesetzten Polizeibeamten angriffen. Dabei wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. Nach den bisherigen polizeilichen Ermittlungen dürfte der 21 Jährige bereits über einen längeren Zeitraum Drogen im Bereich Montabaur verkauft haben. Der Beschuldigte wurde am Donnerstag, 06.05.2021 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl erließ.

Der Westerwaldkreis wird in der kommenden Woche unaufgefordert an alle Personen, deren Covid-Infektion mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate zurückliegt, eine Bescheinigung über die überstandene Erkrankung ausstellen und per Post zustellen. Hintergrund dafür ist die Ankündigung des Bundes, die Rechte von Covid-19-Genesenen denen, mit einer Corona-Schutzimpfung oder mit einem tagesaktuellen Schnelltest gleichzustellen.

Als Nachweis für eine Impfung kann die Impfbescheinigung oder die Eintragung in das Impfbuch verwendet werden. Zum Nachweis einer überstandenen Coronainfektion werden die Genesenen zeitnah eine Bescheinigung seitens des Gesundheitsamtes erhalten.

„Die Schreiben werden gerade erstellt und sollten spätestens im Laufe der 19. Kalenderwoche bei den Genesenen eintreffen“, berichtet Gesundheitsamtsleiterin Sarah Omar. Die Genesenenbescheinigung sollte gut aufbewahrt werden.

Das Gesundheitsamt bittet von gesonderten telefonischen oder E-Mail-Anfragen abzusehen. Nur wer bis zum 19. Mai 2021 keine entsprechende Bescheinigung erhalten hat, wird gebeten eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.
Zukünftig ist geplant, die Bescheinigungen immer zeitnah an die jeweils Genesenen zu verschicken. „Sollte es bis dahin einheitliche Dokumente des Landes geben, werden wir natürlich damit arbeiten“, so Sarah Omar weiter. (Quelle Westerwaldkreis)

Kirchen (ots)

Am 06.05.2021, gegen 17:20 Uhr befuhr ein 17-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad die K 101 von Herdorf-Dermbach kommend in Richtung Kirchen. In einer Rechtskurve, vor dem Kirchener Stadtteil Offhausen, verlor der Jugendliche die Kontrolle über das Zweirad und geriet in den Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Hier kollidierte er mit einem Ford Transit den ein 25-Jähriger steuerte. Der Kradfahrer stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu; er musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 8000EUR. (Quelle Polizei Betzdorf)

57644 Hattert (ots)

Der Polizeiinspektion Hachenburg wurde am 06.05.2021 gegen 14:15 Uhr ein vermisstes Kind gemeldet. Das 10-jährige Mädchen ist nach der Schule in einen nicht für sie vorgesehenen Bus gestiegen und soll diesen in Hattert verlassen haben. Dort verlor sich zunächst ihre Spur. Da zu diesem Zeitpunkt eine Gefahrenlage für das Kind nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden umgehend Suchmaßnahmen durch die Polizei eingeleitet, die durch Kräfte der Feuerwehren Hachenburg und Hattert, sowie die Rettungshundestaffel des DRK unterstützt wurden. Gegen 16:00 Uhr konnte das Kind nach einem Hinweis aus der Bevölkerung durch die Feuerwehr festgestellt und anschließend wohlbehalten durch die Polizei an den Vater übergeben werden. Das Mädchen hat sich offenbar bei einer Freundin aufgehalten ohne ihre Eltern in ausreichender Form darüber zu informieren.

Die Polizei Hachenburg bedankt sich auf diesem Wege ausdrücklich für die Unterstützung durch die oben genannten Organisationen, sowie die Anwohnerschaft aus Hattert. (Quelle Polizei Hachenburg)

Koblenz-Lützel (ots)

Ein herrenloses Gepäckstück im IC 925 auf der Fahrt von Bonn nach Koblenz löste heute Mittag, 14:30 Uhr, einen Einsatz der Bundespolizei im Bahnhof Koblenz-Lützel aus.

Eine zurzeit noch nicht identifizierte männliche Person hatte eine Stofftasche in der Gepäckablage eines Wagens deponiert und sich daraufhin in unbekannte Richtung entfernt.

Aufgrund der unklaren Gefährdungslage wurde der IC 925 im Bahnhof Koblenz-Lützel gestoppt. Kräfte der Bundespolizei evakuierten ca. 120-150 Reisende und sperrten den Bahnhof weiträumig ab.