Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Rennerod (ots)
Am Samstag, dem 01.05.2021, gegen 16:30 Uhr, sollte in Rennerod ein Rollerfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer versuchte hierauf vor der Polizeistreife zu flüchten. In der Weiherstraße überholte der Rollerfahrer einen PKW und gefährdete hierbei diesen, sowie einen entgegenkommenden PKW. Beide Fahrzeuge mussten hierauf abbremsen. Schließlich konnte der Rollerfahrer in der Steinstraße angehalten werden. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und zudem unter Drogeneinwirkung stand. Die beiden gefährdeten PKW-Fahrer werden gebeten, sich bei der Polizei in Westerburg (02663 98050) zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
Unnau (ots)
Am 02.05.2021 kam es gegen 20:10 Uhr auf der B 414 zwischen den Abfahrten Norken und Unnau Korb zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 51jähriger Motorradfahrer verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte in Folge dessen und prallte mit seinem Fahrzeug gegen eine Schutzplanke. Hierbei zog er sich so schwere Verletzungen zu, dass er an der Unfallstelle verstarb. Die B414 wurde für die Unfallaufnahme in diesem Bereich voll gesperrt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Montabaur (ots)
Am Freitag, den 30.04.2021 gegen ca. 12:30 Uhr wurde der Leitstelle der Brand einer Lagerhalle für Bettenwaren in Montabaur gemeldet. Nach derzeitigen Erkenntnissen war die vorangegangene Bekämpfung von Unkraut mittels eines Bunsenbrenners brandursächlich. Die Lagerhalle ist derzeit nicht mehr nutzbar. Zu einem Personenschaden ist es nicht gekommen. Die Feuerwehr war über mehrere Stunden mit 79 Einsatzkräften im Löscheinsatz. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)
ZUWANDERUNG AUFS LAND KANN FÜR KULTUR EINE CHANCE SEIN
Montabaur/WW. Lange wurden die kulturelle Infrastruktur und das Kulturangebot in ländlichen Regionen wie dem Westerwald als defizitär wahrgenommen und belächelt. Kommunalpolitik und Kulturakteure auch in unserer Region haben mit Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz und Sponsoren versucht das zu ändern. Der sich mit der Pandemie verstärkende Zuzug zu uns aufs „flache Land“ ist ein Zeichen dafür, dass dies gelungen ist. Inzwischen „flüchten“ auch immer mehr Kreative von der Stadt aufs Land. Jetzt gilt es die Weichen für das Kulturangebot im Westerwald in der Nach-Corona-Zeit richtig zu stellen und insbesondere auch die zuziehenden kreativen und kulturinteressierten Köpfe einzubeziehen. Dies stellt das Netzwerk „MT-Kulturtreff“ hoffnungsvoll fest.
Wann gibt es endlich wieder Kultur rund um den Mons Tabor?
Bettlerbanden verhindern, Spielplätze sichern
Viele Städte verfügen über eine Gefahrenabwehrverordnung, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung einfacher und besser aufrecht zu erhalten. Mit der Verordnung lassen sich Verhaltensweisen, die als störend, belästigend oder auch bedrohlich empfunden werden, von vornherein untersagen. Auch die Stadt Limburg verfügt über eine solche Gefahrenabwehrverordnung, die zuletzt im Jahr 2009 geändert wurde. Nun empfiehlt der Magistrat eine weitere Anpassung, die von der Stadtverordnetenversammlung noch beschlossen werden muss. Dies ist Teil des Sicherheitskonzeptes der Stadt Limburg, das eine Überarbeitung der Gefahrenabwehrverordnung vorsah.
„Eine Gefahrenabwehrverordnung macht nur dann Sinn, wenn sie immer wieder auf aktuelle Entwicklungen in der Gesellschaft reagiert“, verdeutlicht der 1. Stadtrat Michael Stanke. Deshalb sind in der nun von der der Verwaltung vorgeschlagenen und Magistrat gebilligten Fassung neue Arten von Störungen, Belästigungen und unverträglichem Verhalten in die Verordnung aufgenommen worden. Die Notwendigkeit einer Anpassung ergibt sich durch neue Kriminalitätsphänomene (aggressives Betteln), ein geändertes Mobilitätsverhalten (E-Bikes) sowie neue Formen des Freizeitverhaltens (Verhalten auf Kinderspielplätzen).
Kirburg (ots)
Am Donnerstag, den 29.04.2021, gegen 18:45 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf der B414 in der Gemarkung Kirburg. Ein bislang unbekannter Unfallverursacher befuhr die B414 aus Richtung Lautzenbrücken kommend in Richtung Kirburg und überholte Eingang einer Linkskurve einen Lkw. Ein entgegenkommender Pkw musste dem überholenden Pkw ausweichen, kam dadurch nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es ist lediglich bekannt, dass es sich um einen silbernen Kombi gehandelt hat. (Quelle Polizei Hachenburg)