Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Eine erfreuliche Mitteilung kurz vor dem Jahresende für die Stadt Ransbach-Baumbach erhielt die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet (SPD) aus dem rheinland-pfälzischen Innenministerium. Ransbach-Baumbach erhält 350.000 € aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ für die städtebauliche Entwicklung des Stadtkerns Alt-Ransbach. Dies sind 75 % der zuwendungsfähigen Gesamtkosten. „Starke Städte für ein starkes Umland – so kann man das Prinzip der Städtebauförderung in Rheinland-Pfalz umschreiben“, erläutert Dr. Tanja Machalet. „Gerade in unserem ländlichen Raum wird so die Entwicklung von Städten und Gemeinden nachhaltig voran getrieben.“ (Quelle Wahlkreisbüro Tanja Machalet)
57537 Hövels, B 62, Gasometerkurve (ots)
Am Mo., 28.12.2020, gegen 13:50 Uhr, befuhr eine 18-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw Ford Mondeo die B 62 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Hövels. In Höhe der Gasometerkurve erhielt sie einen Telefonanruf auf ihrem fest eingebauten Pkw-Display. Durch den Anruf kurz abgelenkt steuerte sie im Kurvenbereich in den Gegenverkehr und stieß seitlich mit einem entgegenkommenden Pkw Ford Focus eines 46-jährigen Fahrzeugführers zusammen. Dieser versuchte noch auszuweichen. Eine nachfolgende 53-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Renault Twingo musste ebenfalls ausweichen. Die 18-jährige Unfallverursacherin und der Focus-Fahrer erlitten bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. An den beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 30000,-EUR. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Am Pkw Renault entstand nur leichter Sachschaden. (Quelle Polizei Wissen)
Nauroth (ots)
Ein 24-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Abend des 27.12.2020, gegen 21:20 Uhr die Kreisstraße 114 aus Rosenheim kommend in Richtung Nauroth. Im Verlauf einer Linkskurve kam der Pkw Audi infolge winterglatter Fahrbahn nach rechts von der Straße ab und prallte gegen eine Wegweisungstafel. Es entstand erheblicher Sachschaden von insgesamt ca. 7000EUR. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Dierdorf (ots)
Am Samstagabend stellten Polizeibeamte im Rahmen der Streifenfahrt auf einem Parkplatz in Dierdorf fünf Personen aus verschiedenen Haushalten im Alter von 20 bis 24 Jahren fest. Der Mindestabstand wurde nicht eingehalten. Darüber hinaus trug keiner der anwesenden Personen eine Mund-Nasen-Bedeckung. Den Beteiligten wurde ein Platzverweis erteilt, dem sie umgehend nachkamen. Aufgrund des Verstoßes gegen 14. CoBeLVO wurde gegen die Beteiligten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Am Abend des 26.10.2020 war es in Alsdorf nach einem eskalierten Familienstreit zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch und Tasereinsatz gegen einen 22jährigen deutschen Staatsangehörigen gekommen. Als deren Folge hatte die Staatsanwaltschaft Koblenz gesonderte Ermittlungsverfahren gegen die Polizeibeamtin, die den Schuss aus ihrer Dienstwaffe abgegeben hatte, den Polizeibeamten, der zweimal mit dem Taser geschossen hatte, sowie den 22 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen eingeleitet.
Wissen, L 278, Spiegelkurve (ots)
Am Sa., 26.12.2020, gegen 14:20 Uhr, befuhr ein 24-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Audi A 3, die L 278 aus Richtung Gebhardshain kommend in Richtung Wissen. In der "Spiegelkurve" verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß mit dem rechten Vorderrad gegen den Bordstein. Anschließend kam er ins Schleudern und stieß seitlich mit dem entgegenkommenden Pkw Daimler-Benz eines 18-jährigen Fahrzeugführers zusammen. Durch den seitlichen Anstoß wurde der Daimler-Benz leicht abgewiesen und schrammte noch einige Meter an der Schutzplanke entlang. Der 24-Jährige erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen und der Schutzplanke entstand insgesamt ein geschätzter Sachschaden von ca. 15000,-EUR. (Quelle Polizei Wissen)