Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg-Weilburg. Bei einem Patienten der Intensivstation der Vitos-Klinik für Neurologie Weilmünster wurde eine Mutation des SARS-CoV-2 nachgewiesen. Derzeit gibt es keinen Hinweis auf eine Weiterverbreitung des Virus. Seit dem Bekanntwerden des Befundes am 26. Januar 2021 gab es keine weiteren positiven Befunde. Die schon vorher bestehenden Schutzmaßnahmen werden strengstens fortgeführt. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)
Die anhaltenden Niederschläge sowie das Tauwetter für den Schnee in den höheren Lagen lassen das Wasser in der Lahn und ihren Zuflüssen steigen. Der Wasserstand in der Limburger Schleuse erreichte um 10 Uhr einen Stand von 3,25 Meter, das ist zwei Meter mehr als noch am Vortag, als der Pegelstand bei 1,24 und 1,25 Meter lag. Das Hochwasserlagezentrum Lahn sagte für Freitagnachmittag das Erreichen der Hochwasserstufe I für den Bereich lahnabwärts von Gießen voraus, auch ein Ansteigen bis zur Warnstufe II könne dabei in einigen Teilbereichen möglich sein. Die Warnstufe II wurde zudem für Zuflüsse der Lahn (Elbbach bei Hadamar) prognostiziert. Ab der Meldestufe II kommt es zur flächenhaften Überflutung ufernaher Grundstücke, Verkehrsbehinderung auf Gemeinde- und Hauptverkehrsstraßen, Gefährdung einzelner Gebäude, Überflutung von Kellern.
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Arbeitslosigkeit steigt im Januar an – Förderung für Ausbildungsprojekte
Im Januar 2021 waren in Rheinland-Pfalz 125.665 Menschen arbeitslos gemeldet. Insgesamt waren 9.820 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als im Vormonat und 18.835 mehr als im Januar des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote lag bei 5,6 Prozent und damit um 0,5 Prozentpunkte höher als im Dezember sowie um 0,9 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat.
Wissen, Bahnhofstr. / Markststr. (ots)
Am Do., 28.01.2021, gegen 16:25 Uhr, befuhr ein 72-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Mercedes-Benz B200 die Bahnhofstraße in Wissen aus Richtung Bahnhof kommend und beabsichtigte an der Kreuzung Bahnhofstr. / Marktstraße nach links in die Marktstraße abzubiegen. Dabei übersah er nach eigenen Angaben den entgegenkommenden PKW Ford Focus einer 26-jährigen Fahrzeugführerin und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei mittlerer Sachschaden entstand. (Quelle Polizei Wissen)
Im Agenturbezirk Montabaur sind 6.833 Menschen ohne Job gemeldet – Quote: 3,8 Prozent - Auswirkung der Pandemie spiegelt sich im deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr
Zum Jahresauftakt hat die Arbeitslosigkeit in der Region zugenommen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur, der den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis umfasst, sind aktuell 6.833 Personen ohne Job gemeldet – 655 mehr als im Dezember. Die Arbeitslosenquote hat sich innerhalb eines Monats um 0,4 Prozentpunkte erhöht und liegt nun bei 3,8 Prozent. Wesentlich stärker fällt der Anstieg gegenüber dem Vorjahr aus (plus 1.176 Personen bzw. 0,7 Prozentpunkte).
Koblenz (ots)
Gestern fand ein landesweiter Kontrolltag zur Überwachung der derzeit gültigen Corona-Regeln statt. Durch die landesweiten Kontrollen sollte die Einhaltung der Corona-Regeln und deren wichtige Bedeutung zum Schutz der Mitmenschen in den öffentlichen Fokus gerückt werden.
Auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz fanden gestern in der Zeit von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr Kontrollen der zuständigen kommunalen Ordnungsbehörden und der Polizei statt. Teilweise wurden die Kontrollen gemeinsam durchgeführt. Schwerpunkt der gemeinsamen Aktion war die Kontrolle der landesweit gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung (15.CoBeLVO).