Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
(kd)In Limburg wurde am Montagabend ein Mann mit einem Messer angegriffen. Der 25-Jährige aus Limburg wurde gegen 22:40 Uhr in der Dietkirchener Straße von vier Unbekannten unter einem Vorwand angesprochen. Im Verlauf seien die vier Männer, welche laut dem Geschädigten "arabisch" aussahen, immer aggressiver geworden. Einer der Männer soll den 25-Jährigen dann mit einem Messer angegriffen und am Handgelenkt verletzt haben. Die Männer seien alle über 180 cm groß gewesen und hätten kurze schwarze Haare mit einem "Undercut" gehabt. Die Täter flüchteten und der Geschädigte musste zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht werden. Wer Hinweise geben kann wird gebeten sich bei der Polizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
(kd)Am Montagmittag hat ein 86-jähriger aus Hünfelden fälschlicherweise ein Paket mit Kokain erhalten. Der Mann hatte von einem Paketzusteller ein Paket ohne Absender entgegengenommen. Als er diese öffnete und den Inhalt sah, verständigte der Mann die Polizei in Limburg. Die entsandte Streife bestätigte den Verdacht des Mannes, in der Postsendung befanden sich knapp über 90 Gramm Kokain. Die Drogen im Wert von ungefähr 7.000 Euro wurden sichergestellt und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle Polizei Limburg)
Hahnstätten (ots)
Wie bereits in vorherigen Meldungen berichtet, ereignete sich am 22.08.2023, gegen 07:30 Uhr zwischen Zollhaus und Hahnstätten ein tödlicher Verkehrsunfall. Hierbei kollidierte ein Motorradfahrer mit der Gabel eines aus dem dortigen Baustellenbereich kommenden Radladers und verstarb in Folge.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Unfall geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Diez unter Telefon 06432/6010 zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Landrat Michael Köberle hat Frederik Stahl und Jan Müller zu neuen Kreisbrandmeistern des Landkreises Limburg-Weilburg ernannt. Der Kreisausschuss hatte zuvor die entsprechenden Beschlüsse auf Vorschlag des Kreisbrandinspektors zur Aufgabenerfüllung in den Bereichen Brand- und Katastrophenschutz gefasst.
„Mit dieser Ernennung sind sämtliche acht Kreisbrandmeister-Stellen im Landkreis besetzt. Ich freue mich sehr, dass wir zwei kompetente Kollegen finden konnten, die die notwendigen persönlichen Voraussetzungen wie Akzeptanz bei den Feuerwehrangehörigen, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine erhöhte spezifische und qualifizierte Ausbildung in den Bereichen Brand- und Katastrophenschutz erfüllen“, betonten Landrat Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer während der Ernennung im Kreishaus in Limburg. Stephan Steger und der stellvertretende Kreisbrandinspektor Thomas Schmidt aus dem Amt für Öffentliche Ordnung der Kreisverwaltung gratulierten den beiden neuen Kreisbrandmeistern.
Daaden (ots)
Am 22.08.2023 um 19:15 Uhr wurde die Polizei Betzdorf seitens der Rettungsleitstelle über unklare Rauchentwicklung in der Mittelstraße in Daaden informiert. Feuerwehr und Rettungsdienst trafen zeitgleich mit ersten Polizeikräften am Einsatzort ein und stellten schnell fest, dass verbranntes Essen in einer Mehrfamilienhauswohnung die Rauchursache war. Der durch die Feuerwehr aufgeweckte Wohnungsbewohner und Verursacher der Rauchentwicklung verhielt sich unmittelbar hochaggressiv und verweigerte jegliche Lüftung o.a. Maßnahmen seitens der Feuerwehr. Er beleidigte die Einsatzkräfte massiv, sodass die Örtlichkeit nach Abschluss der gefahrenabwehrenden Maßnahmen zur Deeskalation verlassen wurde. Vor dem Wohnhaus kam es zeitgleich zu einem Disput zwischen Feuerwehrkräften und der Schwester des Wohnungsbewohners, welche einen Feuerwehrmann anspuckte und einen weiteren in den Genitalbereich schlug. Gegen den bereits amtsbekannten Wohnungsbewohner sowie seine Schwester wurden aufgrund der Vorfälle Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Kretzhaus. Am 22.08.23, gegen 19:00 Uhr ereignete sich auf der L 253 zwischen den Ortslagen Linz und Kretzhaus ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Motorradfahrer befuhr die L 253 aus Linz kommend in Richtung Kretzhaus. Ein 59-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die L 253 in entgegengesetzter Richtung. Aus bisher noch ungeklärter Ursache kollidierten beide Fahrzeuge ausgangs einer Rechtskurve miteinander. Hierbei zog sich der Motorradfahrer so schwere Verletzungen zu, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der Pkw-Fahrer erlitt einen Schock und wurde vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die L 253 war während der Unfallaufnahme für 3,5 Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Neuwied)