Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Gemünden (ots)
Am Dienstag, dem 11.07.2023 kam es in den Nachmittags- und Abendstunden zu einem größeren Polizeieinsatz der Polizeiinspektion Westerburg in der Ortsgemeinde Gemünden. Bei dem Einsatz haben auch Fahndungsmaßnahmen ziviler Kräfte in umliegenden Ortschaften stattgefunden. An dem Einsatz waren neben Westerburger Polizeibeamten auch Spezialeinsatz- und Unterstützungskräfte aus Mainz sowie Koblenz beteiligt. Hintergrund war eine der Polizeiinspektion Westerburg gemeldete ernstzunehmende Bedrohungslage zum Nachteil einer Ehefrau. Ihr amtsbekannter Ehemann hatte sie demnach konkret mit dem Tode bedroht, ggf. auch unter Anwendung von Schusswaffen. Der sofort anberaumte Polizeieinsatz konzentrierte sich im Schwerpunkt auf die Ortsgemeinde Gemünden.
Niederfischbach (ots)
Am Nachmittag des Sonntag, 09.07.2023, wurde gegen 16:30 Uhr im Bürgerpark Niederfischbach von Besuchern des Parks eine bewusstlose Person angetroffen und daraufhin ein Notruf abgesetzt. Durch den Rettungsdienst konnte nur noch der Tod des 65 Jahre alt gewordenen Niederfischbachers festgestellt werden. Dieser dürfte sich zu Freizeitzwecken im Park aufgehalten haben. Da die Todesumstände zunächst unklar waren, wurden von der Polizei Betzdorf Ermittlungen aufgenommen. Eine rechtsmedizinischen Untersuchung ergab, dass eine medizinische Todesursache vorliegt und es keinen Hinweis auf eine Fremdeinwirkung gibt. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die den Verstorbenen zuvor lebend gesehen oder eventuell vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes und der Polizei Erste Hilfe geleistet haben. Hinweise werden erbeten an die Kriminalinspektion Betzdorf, Tel.: 02741 926-0. (Quelle Polizei Betzdorf)
Fernthal (ots)
Am gestrigen Abend gegen 23:09 Uhr sollte der 22jährige Fahrer eines schwarzen Seat Ibiza auf der L269 in Peterslahr einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Nach dem Einschalten des Blaulichts beschleunigte der Fahrzeugführer seinen Pkw und versuchte sich durch Flucht einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Die anschließende Verfolgungsfahrt führte über die K 6 durch die Ortslage Eulenberg bis nach Neustadt (Wied) OT Fernthal. Hier konnte bereits eine weitere Polizeistreife hinzugezogen werden. Am Ortsausgang Fernthal kam der Flüchtende dann aufgrund eines Fahrfehlers nach rechts von der Fahrbahn ab und landete in einer angrenzenden Wiese. Die genauen Hintergründe der Flucht konnten bislang nicht ermittelt werden. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, da Hinweise auf eine aktuelle Beeinflussung von Betäubungsmitteln bestanden.
Im Rahmen der Verfolgung konnten in der Ortslage Eulenberg zwei am Straßenrand stehende Personen festgestellt werden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Westerburg (ots)
Nachdem ein Gewitter mit starkem Regen und Sturm über das Dienstgebiet gefegt ist, waren Feuerwehr, THW, Polizei und andere behördliche Einrichtungen im Dauereinsatz. In Kaden wurde das Dach eines Hauses abgedeckt. In Westerburg stürzte ein Baum gegen ein Gebäude. Mehrere parkende Pkw wurde durch umgestürzte Bäume oder herumfliegende Gegenstände beschädigt. Auch eine Stromleitung wurde durch einen Baum beschädigt, wodurch zeitweise der Strom in Westerburg ausgefallen war. Die L300 war im Waldgebiet zwischen Westerburg und Winnen zeitweise gesperrt. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Nacht an und werden bei Tagesbeginn fortgesetzt. (Quelle Polizei Westerburg)
Neuhäusel (ots)
Bei einem Unfall bei Neuhäusel ist ein 42-jähriger Mann aus Koblenz tödlich verletzt worden. Nach bisherigem Stand der polizeil. Ermittlungen befuhr ein 26-jähriger Mann mit einem Transporter / Kastenwagen die B 49 aus Richtung Koblenz kommend in Fahrtrichtung Montabaur. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er im Verlauf einer langgezogenen Rechts-Kurve nach links über die Fahrbahnmitte auf die Gegenfahrspur und stieß dort frontal mit dem entgegenkommenden 42-jährigen Pkw-Fahrer zusammen. Der 42-jährige Fzg.-Führer wurde durch die Kollision in seinem Fzg. eingeklemmt und so schwer verletzt, dass er noch im Zuge der Rettung an der Unfallörtlichkeit verstarb. Der 26-jährige Transporter-Fahrer wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden wird auf ca. 65.000 Euro geschätzt. Neben der polizeilichen Unfallaufnahme wurde ein Sachverständiger mit der Unfallrekonstruktion beauftragt. Es waren neben den Rettungskräften inkl. einem Rettungshubschrauber die Feuerwehreinheiten Neuhäusel, Eitelborn, Nentershausen und Montabaur eingesetzt. Der betroffene Streckenabschnitt war für die Dauer von drei Stunden voll gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am heutigen Dienstagmorgen wurde der PI Montabaur ein Hinweis auf eine verdächtige Person gegeben, die in der vergangenen Nacht gegen 03:40 Uhr im Bereich der Buchenstraße in Horressen unberechtigt ein Grundstück betreten hat. Nachdem der Bewegungsmelder der Gartenbeleuchtung auslöste verließ die Person fluchtartig das Grundstück.
Die Polizei Montabaur bittet die Bevölkerung um entsprechende Mithilfe und um zeitnahe Mitteilung bei verdächtigen Beobachtungen unter Tel.: 02602-92260. (Quelle Polizei Montabaur)