Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Heiligenroth (ots)

An o.g. Wochenende herrschte starkes Verkehrsaufkommen aufgrund von Fernreiseverkehr. Dahingehend wurden entsprechende Verkehrskontrollen durchgeführt. Insgesamt kam es zu folgenden nennenswerten Ereignissen:

Verkehrsunfälle:

Insgesamt ereigneten sich über das Wochenende sieben Verkehrsunfälle in hiesigem Dienstgebiet, wobei überwiegend nur Sachschaden entstand. Bei einem der Verkehrsunfälle wurden die beiden Fahrzeuginsassen leicht verletzt. Hierbei kam ein Pkw am 28.07.2023 gegen 15:30 Uhr auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main Höhe Anschlussstelle Dierdorf bei Regennässe von der Fahrbahn ab und kollidierte mehrfach mit der Mittelschutzplanke. Der Pkw kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Der linke Fahrstreifen musste aufgrund dessen kurzzeitig gesperrt werden. Die Fahrzeuginsassen wurden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.

Schutzbach (ots)

Am 28.07.23 kam es gegen 16:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr auf der L280 zwischen den Ortslagen Alsdorf und Daaden, in etwa auf Höhe des Bahnhofs Schutzbach. Aufgrund derzeit noch ungeklärter Ursache kam eine von Alsdorf in Richtung Daaden fahrende 50-jährige Fahrerin eines Kleintransporters in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie frontal mit dem Pkw eines entgegenkommenden 28-jährigen Mannes. Beide Fahrzeuge blieben schwer beschädigt auf der Fahrbahn stehen. Durch den Zusammenstoß wurden die jeweiligen Fahrer der Fahrzeuge leichtverletzt. Ein 23-jähriger Beifahrer im Kleintransporter wurde schwerverletzt und nach Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in ein Siegener Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an. Die L 280 war für die Zeit der Unfallaufnahme und Abtransport der beschädigten Fahrzeuge bis etwa 19:00 Uhr vollgesperrt. Neben Polizei und Rettungsdienst waren die Feuerwehr der VG Daaden, ein Rettungshubschrauber und die Straßenmeisterei Betzdorf im Einsatz. (Quelle Polizei Betzdorf)

Nach wie vor gibt es Chancen, dass der Karstadt-Standort in Limburg erhalten bleibt, obwohl der Konzern seine Schließung zum 31. Januar 2024 beschlossen hat. Die Verhandlungen laufen, wobei die Stadt beziehungsweise die Stadtlinie dabei als mögliche Mieter des Parkhauses in Betracht kommen. Zudem gibt es Signale aus Wiesbaden.

Herdorf (ots)

Seit dem 18.07.2023 nahmen Anwohner des Ortsbereiches Herdorf Sassenroth mehrfach Knallgeräusche und Lichtscheine/Aufblitzen in den Nachtstunden wahr. Teilweise wurde hierrüber der Ortsvorsteher informiert, teilweise zeitverzögert am folgenden Vormittag die PI Betzdorf. Den Schilderungen der Anwohner nach, könnte es sich bei den Knall- und Lichtwahrnehmungen um Feuerwerkskörper handeln, eindeutig geklärt ist dies jedoch nicht. Teilweise sind die Anwohner durch ihre Wahrnehmungen zwischenzeitlich verständlicherweise verunsichert. Die Polizei bittet daher um Mithilfe: Wer kann Angaben zu Ursprung und Art der Geräusche oder dem/den hierfür verantwortlichen Personen machen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf unter 02741 - 926 0. (Quelle Polizei Betzdorf)

Montabaur (ots)

Am Abend des 27.07.2023, gegen 20:58 Uhr, kam es in der Fußgängerzone von Montabaur zu einem Handtaschenraub. Zwei unbekannte Täter näherten sich der Geschädigten von hinten und rissen ihr die Handtasche aus der Hand. Im Anschluss flüchteten die komplett schwarz gekleideten Täter durch weitere Straßenzüge der Innenstadt. Zeugen der Tat oder die insbesondere Angaben zur weiteren Flucht machen können werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen (Quelle Polizei Montabaur)

Hachenburg (ots)

Am Mittwoch, 26.07.2023, gegen 08:55 Uhr kam es auf der Landstraße 281, von der Schneidmühle bis nach Hachenburg zu einem Vorfall, der als Paradebeispiel dafür gelten könnte, wie man sich als verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer nicht verhalten sollte. Ein roter Renault Zoe mit Westerwälder Kennzeichen für Elektrofahrzeuge, zugelassen in der Verbandsgemeinde Rennerod, fuhr zunächst aus Richtung Bad Marienberg kommend nötigend auf einen in gleicher Richtung fahrenden Personenkraftwagen auf. Der Zoe setzte trotz Unübersichtlichkeit zum Überholen an und zwängte sich wegen des Gegenverkehrs zwischen den überholten Personenkraftwagen und den vorausfahrenden Lastkraftwagen. Sofort setzte der Renault erneut zum Überholen an. Wieder kam Gegenverkehr und der Überholer musste nach starker Bremsung der Fahrzeuge wieder zurück hinter den Laster einscheren. Unmittelbar vor dem Ortsschild von Hachenburg wurde der LKW dann ohne erneute Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer überholt. Die Zeugen aus dem überholten Personenkraftwagen und dem LKW wurden bereits befragt. Um den Vorwurf der Nötigung und Straßenverkehrsgefährdung gegen den Fahrer des Renault Zoe im Strafverfahren weiter präzisieren zu können, werden weitere Zeugen, insbesondere der gefährdete Gegenverkehr, zur Meldung bei der Polizei Hachenburg, 02662 95580, gebeten. (Quelle Polizei Hachenburg)