Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Rettersen (ots)

Am Mittwoch, 02.08.2023, gegen 13.45 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 8 in der Gemarkung Rettersen ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 38-jährige Pkw-Fahrerin die Bundesstraße, aus Richtung Kircheib kommend, in Fahrtrichtung Altenkirchen. In einer Linkskurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Hier blieb der Pkw auf dem Dach liegen. Die Fahrzeugführerin erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Koblenz (ots)

In gutem Austausch stehen die Krebsgesellschaft RLP und das Polizeipräsidium Koblenz schon länger, jetzt wird die Kooperation auch offiziell intensiviert.

Am heutigen Mittwoch, den 02.08.2023 unterzeichneten Polizeivizepräsident Jürgen Süs und Dr. Thomas Schopperth, Geschäftsführer des Vereins, die Kooperationsvereinbarung in den Räumen der Geschäftsstelle des Beratungszentrums in Koblenz. Ziel der Vereinbarung ist die Förderung der Zusammenarbeit im Rahmen der Unterstützung onkologisch erkrankter Patienten und ihrer Angehörigen.

Siershahn (ots)

Am 02.08.23 gegen 23:00 Uhr befuhr die 24-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW die L313 von Wirges kommend in Richtung Siershahn. Im einer Linkskurve kam die Fahrzeugführerin auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem PKW eines 19-jährigen Fahrzeugführers.

Alle unfallbeteiligten Fahrzeuginsassen wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und mussten in den umliegenden Krankenhäusern behandelt werden. An beiden PKW's entstand erheblicher Sachschaden.

Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die 24-jährige Fahrzeugführerin unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Im Krankenhaus wurde ihr eine Blutprobe entnommen, eine vorläufige Entziehung ihrer Fahrerlaubnis wurde bei der Staatsanwaltschaft Koblenz beantragt. (Quelle Polizei Montabaur)

Betzdorf (ots)

Am Dienstag, dem 01.08.2023 kam es gegen 19:45 Uhr zu einem schweren Raub im Zusammenhang mit einem geplanten Fahrzeugkauf zwischen zwei Personengruppen in der Decizer Straße in Betzdorf.

Im Rahmen der körperlichen Auseinandersetzung kam es zum Einsatz von Pfefferspray und weiteren gefährlichen Werkzeugen, woraufhin mehrere Personen verletzt wurden.

Die Täter konnten im Rahmen einer schnell eingeleiteten Fahndung durch die Polizei Betzdorf festgenommen werden.

Der genaue Tatablauf konnte bislang nicht eindeutig geklärt werden, daher wird darum gebeten, dass sich Zeugen, auch solche, die möglicherweise Bilder oder Videos von dieser Auseinandersetzung gemacht haben, melden.

Hinweise bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)

Mainz (ots)

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen aktuell vor gefälschten Schreiben per E-Mail an Privatpersonen und Firmen, die aussehen als kämen sie zum Beispiel von der Bundespolizei.

Mit täuschend echt aussehenden Schreiben versuchen Kriminelle, persönliche Daten wie Zugangsdaten, Passwörter oder Transaktionsnummern abzugreifen. Die Empfänger sollen dazu verleitet werden, eine E-Mail-Adresse zu kontaktieren. Ziel ist es persönliche Daten der Opfer auszuspionieren und diese im weiteren Verlauf auch zu Zahlungen zu verleiten.

Bendorf (ots)

Am 01.08.2023 gegen 13:30 Uhr befuhr ein 55-jähriger Rennradfahrer das Gefällstück der L 306 in der Gemarkung Bendorf-Stromberg aus Richtung Stromberg kommend in Fahrtrichtung Bendorf-Sayn. Hierbei verlor der 55-Jährige in einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Rennrad, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort seitlich mit einem entgegenkommenden Lieferwagen. Durch den heftigen Aufprall wurde der Radfahrer schwer-, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Nach erfolgter Erstversorgung wurde dieser zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. An dem Rennrad und dem Lieferwagen entstand Sachschaden. Im Rahmen der Unfallaufnahme musste die L 306 zwischen Stromberg und Sayn voll gesperrt werden. Im Einsatz befanden sich das DRK samt Notarzt, das Unfallaufnahmeteam der Verkehrsdirektion Koblenz und die Polizei Bendorf. (Quelle Polizei Bendorf)