Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Straßenhaus (ots)

Am 09.08.2023 gegen 11:40 Uhr kam es auf der B256 zwischen den Ortslagen Straßenhaus und Bonefeld zu einem schweren Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Nach jetzigem Ermittlungsstand befuhr ein 43-jähriger Mann die B256 in Fahrtrichtung Neuwied. Kurz hinter dem Ortsausgang Straßenhaus kam er, aus bisher ungeklärter Ursache, nach links von der Fahrbahn ab und geriet in den Gegenverkehr. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Sattelzug. Durch die Kollision wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt und der 43-jährige Mann im Fahrzeug eingeklemmt. Er musste vor Ort durch die Feuerwehr befreit werden und wurde durch den Rettungsdienst erstversorgt, sowie in ein Krankenhaus verbracht.

Die Unfallaufnahme erfolgt zurzeit auch durch spezialisierte Kräfte der Verkehrsdirektion Koblenz. Die B256 wird für die Dauer der Unfallaufnahme und Räumung der Fahrbahn noch bis voraussichtlich 16:00 Uhr voll gesperrt bleiben. Durch die Straßenmeisterei Dierdorf ist eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Fahrzeugen des Schwerverkehrs wird empfohlen die Strecke weiträumig zu meiden. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Mainz (ots)

LKA und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen:

Die Betrugsmaschen am Telefon bleiben weiterhin ein probates Mittel für Straftäter, um schnell an Geld zu kommen. In Rheinland-Pfalz konnte im Juli dieses Jahres eine Anrufwelle mit über 1.000 Callcenter-Betrugsfällen, davon etwa 120 vollendete Taten, registriert werden. Vor kurzem schlugen falsche Polizisten im Raum Koblenz zu und konnten ihr Opfer um einen sechsstelligen Betrag betrügen. Vorwiegend ältere Menschen werden als Opfer ausgewählt und mit ständig neuen Tricks und erfundenen Geschichten unter Druck gesetzt, um Bargeld, Schmuck und andere Wertgegenstände zu erbeuten. Hier die gängigsten Maschen im Überblick:

 Neuwied (ots)

Neuwied - Am 08.08.2023 wurde gegen 13:20 Uhr eine psychisch auffällige Frau mit einem Messer im Zug gemeldet, dessen nächster Halt in Neuwied sei. Durch die eingesetzten Beamten wurde die Person beim Einfahren des Zuges festgestellt und aus dem Zug geholt. Die offensichtlich unter Betäubungsmitteleinfluss stehende Frau gab an, dass sie ein Messer mitführe. Das Messer wurde ausgehändigt. Eine Durchsuchung der Person führte weiterhin zum Auffinden einer Tüte mit Cannabisblüten. Die 35jährige Beschuldigte zeigte sich mit der Beschlagnahme des Messers nicht einverstanden. Sie gab an, dass sie das Messer lediglich zum Schutz vor ihrem Exfreund mitführen würde. (Quelle Polizei Neuwied)

Bad Laasphe (ots)

Seit Montagvormittag (07.08.2023) ist ein 58-Jähriger aus Bad Laasphe vermisst worden. Die Polizei hatte mit starken Kräften und einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Mann gesucht.

Am Dienstagnachmittag erhielt die Polizei Kenntnis vom Fund einer männlichen, leblosen Person. Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben, dass es sich bei dem Leichnam um den vermissten Mann handelt. Er wurde in einem Waldstück in der Nähe seiner Wohnanschrift gefunden. Nach aktuellem Stand gibt es keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)

Beselich, Obertiefenbach, B 49, Donnerstag, 03.08.2023, 16:00 Uhr bis Montag, 07.08.2023, 08:00 Uhr

(he)Im Verlauf des vergangenen Wochenendes wurden von einer Baustelle im Bereich Obertiefenbach acht Tonnen Kupferkabel im Gesamtwert von circa 45.000 Euro entwendet. Die Kabel lagerten auf einer an der B49, im Bereich einer Aral-Tankstelle gelegenen Baustelle. Zehn Paletten mit je circa 140 Meter Kabel (Durchmesser 240mm) verschwanden zwischen Donnerstagmittag und Montagmorgen. Den bisherigen Ermittlungen zufolge müsste der Abtransport mit einem LKW samt Ladekran erfolgt sein. Die Polizei in Weilburg nimmt unter der Rufnummer (06471) 9386-0 entgegen. Wer hat entsprechend verdächtige Wahrnehmungen gemacht? (Quelle Polizei LImburg)

Dreis-Tiefenbach (ots)

Im Rahmen der Veranstaltung "Siegtal Pur" (Sonntag, 02.07.2023) ist es gegen 14 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fahrradfahrer und zwei Fußgängern gekommen. Der Unfall ist der Polizei erst im Nachhinein gemeldet worden und ereignete sich im Kreuzungsbereich der B62 und der Straße "Im Bruch" in Dreis-Tiefenbach.

Die beiden Fußgänger (81-jähriger Mann und 77-jährige Frau) kamen aus Richtung Siegen-Weidenau und waren in Gehrichtung Dreis-Tiefenbach unterwegs. Ein Fahrradfahrer näherte sich den beiden Personen von hinten. Dann kam es zum Zusammenstoß. Die Fußgänger wurden bei dem Unfall leicht verletzt.

Die Identität des Fahrradfahrers ist bisher unbekannt. Es soll sich laut Zeugenaussagen um einen Jungen im Alter von ca. 12 - 14 Jahren handeln. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)