Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach Wolfgang Zirfas, trug in der Sitzung die Eckdaten des Haushaltsentwurfes vor. Durch hohe Investitionen im Kindergartenbau, dem Gewerbegebiet und der Sanierung der Gaststätte, errechnet sich in 2024 ein Finanzmittelfehlbetrag von € 546.600,00 der aus dem Bestand der vorhandenen liquiden Mittel gedeckt werden kann. Somit verringert sich jedoch das Eigenkapital der Ortsgemeinde Deesen. Die Ortsgemeinderatsmitglieder beschlossen die Haushaltssatzung 2024 mit Haushaltsplan gemäß dem vorliegenden Haushaltsplanentwurf.

Im Anschluss daran übernahm Ortsbürgermeister Armin Hoffmann eine kurze Vorstellung des „Virtuellen Kraftwerks“. Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach plant in Zusammenarbeit mit ihren Ortsgemeinden und der Stadt, die Gründung einer Energieregion als lokaler Ansatz zur Erhöhung der regenerativen Eigenstromversorgung. Basis hierfür ist das Potenzial, dass in dem energiewirtschaftlichen Zusammenschluss von CO2-freien Stromerzeugern in einem „Virtuellen Kraftwerk“ steckt. Das „Virtuelle Kraftwerk“ ist die Basis zur Bildung eines Bilanzkreises, der als virtuelles Energiemengenkonto aller teilnehmenden Verbraucher und Erzeuger einer Energieregion dient. Für den Bilanzkreis wird ein Stromkonto erstellt, in dem der erzeugte Strom addiert und der verbrauchte Strom aus dem Konto subtrahiert wird.
Das Ziel des Vorhabens ist es, die Energiekosten dauerhaft zu senken und stabil zu halten. Der Betrieb des „Virtuellen Kraftwerks“ wird von einer Betreibergesellschaft übernommen, die aus und mit den Kommunen gegründet wird. Um die Idee der Energieregion wirtschaftlich zu betrachten, hat die Verbandsgemeinde Herr Prof. Dr. Simon mit der Erstellung einer Umsetzbarkeitsstudie beauftragt. Der Ortsgemeinderat Deesen beschloss daher, an den Gesprächen zur Gründung eines „Virtuellen Kraftwerks“ teilzunehmen.

Es schloss sich die Diskussion über den neuen Konzessionsverträge – Gas an. Der Gaskonzessionsvertrag der Ortsgemeinde Deesen endet am 28.03.2026 mit dem bisherigen Anbieter der Gasversorgung Westerwald GmbH. Die Ortsgemeinde Deesen ist verpflichtet, den neuen Gas-Konzessionsvertrag auf der Grundlage eines diskriminierungsfreien und transparenten wettbewerblichen Verfahrens („Konzessionierungsverfahren“) neu abzuschließen. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben wurden die potenziellen wurden die potenziellen Bieter durch Bekanntmachung im Bundesanzeiger aufgefordert, ihr Interesse an dem Abschluss des Gaskonzessionsvertrages binnen einer zuvor festgelegten Frist zu bekunden. Die Frist zur Interessenbekundung endet am 10. Mai 2024. Nach der Frist erhalten die Interessenten einen Kriterienkatalog, der Grundlage der späteren Auswahlentscheidung sein wird und in die Auswahlentscheidung der Ortsgemeinde Deesen einfließen wird.
Der Ortgemeinderat beschließt daher, dem vorliegenden Kriterienkatalog, sowie dem Verfahrensbrief zuzustimmen.

Unter Mitteilungen und Anfragen teilt Ortsbürgermeister Armin Hoffmann den Ortsgemeinderatsmitgliedern mit, dass die Ortsgemeinde Deesen Gewerbesteuereinnahmen von 210.000,-- € zu verzeichnen hat. (Quelle VG Ransbach-Baumbach)