B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratuliert den Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2017 aus Rheinland-Pfalz
Zwei Institutionen und Initiativen aus Rheinland-Pfalz haben in diesem Jahr mit ihren Ideen zum Jahresmotto „Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ überzeugt. Im Rahmen eines Empfangs, zu dem die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank einlädt, werden die ausgezeichneten Projekte nach der zentralen Siegerehrung am 26. Juni 2017 in Berlin nun in ihrem Bundesland gewürdigt.

20171109 GiKTurkischSeit dem letzten Jahr bietet das Gymnasium im Kannenbäckerland für die Kinder mit türkischem Migrationshintergrund herkunftssprachlichen Unterricht an.
Er wird geleitet von Frau Önkol, die mit viel Engagement den Kindern, die oft kein gutes Türkisch sprechen konnten, die Sprache näherbringt.
Ziel ist es dabei, ein Sprachzertifikat zu erwerben, das z.B. bei Bewerbungen sehr hilfreich sein kann. Zum Ende des letzten Schuljahres konnten die Schülerinnen und Schüler nun die telc Sprachprüfung ablegen, die es außer in Türkisch auch in Deutsch, Englisch, Türkisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Polnisch, Portugiesisch und Arabisch gibt.

Der Botschafter von Großbritannien und Nordirland, Sir James Sebastian Lamin Wood, hat Staatssekretärin Heike Raab über den aktuellen Stand der Brexit-Verhandlungen informiert. Er hat für die britische Verhandlungsposition geworben und betont, dass die weiteren Gesprächsrunden nicht an restriktive Vorbedingungen geknüpft werden sollten. Bei dem Gespräch in der Staatskanzlei ging es auch um Fragen der zukünftigen Zusammenarbeit zwischen Europa, Deutschland und insbesondere Rheinland-Pfalz mit Großbritannien. „Großbritannien und Rheinland-Pfalz sind seit vielen Jahren gute Partner in zahlreichen Bereichen, darunter der Wirtschaft, der Bildung sowie Wissenschaft und Forschung“, betonte Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales.

20171109 NeubauMTDie Planungen für den Neubau des Verbandsgemeindehauses in Montabaur kommen in die entscheidende Phase, denn die Verbandsgemeinde hat jetzt den Architektenwettbewerb gestartet. Bis zum 1. Dezember können sich interessierte Büros für die Teilnahme bewerben.

Jetzt sind Ideen gefragt: Wie kann das neue Verbandsgemeindehaus ansprechend gestaltet werden, wie können die funktionalen Anforderungen erfüllt werden und wie das neue Bürogebäude in die Umgebung integriert werden? Seitens der Politik und Verwaltung wurden in den letzten Monaten die Anforderungen an das neue Gebäude definiert: Es gibt ein baureifes Grundstück, einen umfangreichen Bedarfsplan für Räume und Funktionen, es ist entschieden, dass eine Tiefgarage gebaut wird und wie diese ins Verkehrsnetz integriert werden soll, Fragen der Finanzierung sind geklärt und schließlich haben die neue Zubringerstraße schon einen Namen: Am Gerberhof. All das sind die Grundlagen für den Architektenwettbewerb, den das eigens gegründete Preisgericht jetzt ausgelobt hat. Dem Preisgericht gehören der amtierende Bürgermeister Edmund Schaaf, sein designierter Nachfolger Ulrich Richter-Hopprich, Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Vertreter aus dem Verbandsgemeinderat und der Verwaltung sowie fünf Architekten als Fachpreisrichter an. Bild: Platz für Ideen. Auf diesem Grundstück „Am Gerberhof“ soll das neue Verbandsgemeindehaus entstehen. Dafür wurde jetzt der Architektenwettbewerb gestartet. (Bild: Olaf Nitz)

Ort Montabaur SchwedenturmDer Schwedenturm in Montabaur wird von Grund auf saniert. Der kleine Turm ist ein Teil der alten Stadtbefestigung und liegt zwischen dem Seniorenzentrum Azurit und der Parkanlage „Im Gebück“ hinter der katholischen Pfarrkirche. Unterhalb des Turms verläuft ein Fußweg, der aus Sicherheitsgründen während der gesamten Sanierungszeit bis zum Herbst gesperrt bleiben muss. Rund 250.000 Euro wird die Stadt Montabaur in den Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes investieren. Foto Stadtverwaltung: Der alte Turm hinter dem „Gebück“ wird im Montabaurer Volksmund Schwedenturm genannt. Diese Bezeichnung beruht wohl mehr auf Legenden denn auf historisch gesicherten Tatsachen. Einige dieser Erzählungen beziehen sich auf die Zeit des Dreißigjährigen Krieges als Montabaur von den Schweden belagert wurde. Während der Belagerung spielte der Turm aufgrund seiner strategischen Lage sicherlich eine wichtige Rolle. Der Schwedenturm in Montabaur wird von Grund auf saniert. Das denkmalgeschützte Gebäude war einst ein Eckpfeiler der mächtigen Stadtbefestigung.

Die Unternehmerinnen und Unternehmer in Rheinland-Pfalz blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Diese positive Bilanz zog Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Abend der Landesvereinigung Rheinland-Pfälzischer Unternehmerverbände (LVU) im Mainzer Schloss. Die Wirtschaft präsentiere sich in einer starken Verfassung. Dies sei das Ergebnis guter Rahmenbedingungen im Land und der guten Arbeit der Unternehmerinnen und Unternehmer, so die Ministerpräsidentin in ihrer Ansprache.