Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
In den letzten Tagen gingen bei verschiedenen Kammern Beschwerden über Schreiben des IDW ein. Hierbei handelt es sich um einen Verband mit der Bezeichnung "IDW Interessenverband der Wirtschaft, Berlin". Er wirbt derzeit, wohl überwiegend per FAX, für eine Mitgliedschaft. Im Kleingedruckten liest man dann, dass die Mitgliedschaft tatsächlich Geld kostet. Auf den ersten Blick sieht das Formular jedoch nach einer schlichten Abfrage von Unternehmensdaten aus. Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität warnt auf seiner Webseite ausdrücklich vor diesen Abfragen.
Flensburg (ots) - Spätsommer ade! Wenn der Herbst Einzug hält, ist die Zeit für Winterreifen gekommen. Der Reifen- und Autoservice-Dienstleister Vergölst rät dazu, jetzt einen Termin für den Reifenwechsel zu vereinbaren. Denn wer bei winterlichen Verhältnissen mit Sommerreifen fährt, riskiert nicht nur die Sicherheit der Fahrzeuginsassen, sondern auch den Versicherungsschutz sowie Punkte in Flensburg. Der Herbst hat gerade im Norden Deutschlands stürmisch losgelegt und viele Autohalter möchten ihr Fahrzeug jetzt für die kalte Jahreszeit fit machen. Während es sich beim Frostschutzmittel, dem Lichttest und einem Ölwechsel um einen freiwilligen Zusatzschutz handelt, ist der Reifenwechsel obligatorisch. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt seit 2010 eine situative Winterreifenpflicht vor. Das bedeutet, dass Winterreifen dann benutzt werden müssen, wenn "Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte" vorherrschen (§ 2 Absatz 3a StVO).
Rennerod (ots) - Am Dienstagabend befuhr eine 21 jährige Fahrzeugführerin aus der VG Westerburg mit ihrem Pkw die B 54 Rennerod in Richtung Emmerichenhain. An einem Fußgängerüberweg wollte ein 14 jähriger Fahrradfahrer die Fahrbahn überqueren. Aus noch nicht geklärter Ursache kam es auf der Straße zu einem Zusammenstoß zwischen Pkw und Fahrradfahrer. Dabei erlitt der 14 Jährige lebensbedrohliche Kopfverletzungen und wurde in ein Klinikum nach Siegen eingeliefert.
Südliches Flair mit Strandkörben, Liegestühlen und Fruchtcocktails erwartete die Teilnehmer des 14. Unternehmergesprächs der Verbandsgemeinde Montabaur, das diesmal zu Gast bei der Firma Quartiersmanufaktur im neuen Stadtteil Quartier Süd war. Wie bestellt schien die Abendsonne golden vom Septemberhimmel, als die rund 160 geladenen Gäste aus Politik und Wirtschaft in die alte Fahrzeughalle auf dem ehemaligen Kasernengelände kamen. Dort wurden sie von Hausherr Dr. Martin Koch und Bürgermeister Edmund Schaaf begrüßt. Die Unternehmer waren gekommen, um Neuigkeiten aus der Region und einen interessanten Gastvortrag zu hören, ein unterhaltsames Musikprogramm zu genießen und vor allem um Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Bild:
Die Akteure des Unternehmergesprächs (v.l.) Gastgeber Dr. Martin Koch, Bürgermeister Edmund Schaaf und Referent Sven Gábor Jánszky.
Im Gemeindewald in Ruppach-Goldhausen, am Rupberg, nahe der Schutzhütte mittig auf dem Rundwanderweg (Südseite), kam es zu einer illegalen Ablagerung in Form von Bauschutt und Fliesen in orangefarbenen Plastiksäcken sowie Badunterschränken. Nach Informationen des Umweltreferates handelt es sich um eine nicht unerhebliche Menge. Da ein Verursacher bisher noch nicht ermittelt werden konnte, bittet die Kreisverwaltung um Mithilfe bei der Aufklärung. Auch um zu vermeiden, dass die Entsorgungskosten zulasten der Allgemeinheit gehen. Sachdienliche Hinweise werden auf Wunsch vertraulich behandelt. Zeugen wenden sich bitte an das Umweltreferat der Kreisverwaltung: Anna-Lena Eisel und Marco Metternich.
Koblenz (ots) - Am Montagabend, gegen 19:30 Uhr, befuhr ein 18 jähriger Mann mit seinem Renault Clio die B 49 in Richtung Montabaur. Nach seinen Angaben erschreckte er sich, als er plötzlich von einem PKW mit hoher Geschwindigkeit überholt wurde und verriss dadurch das Lenkrad. Der Renault geriet ins Schleudern, überschlug sich mehrmals und landete letztlich im rechten Straßengraben. Der 18 Jährige, sowie sein gleichaltriger Beifahrer wurden glücklicherweise nur leicht verletzt und wurden vorsorglich durch den Rettungsdienst in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht. Der PKW erlitt Totalschaden und musste abgeschleppt werden.