Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Nach dem Willen der rheinland-pfälzischen Landesregierung soll die von der Bundesregierung geplante Autobahngesellschaft eine Niederlassung in Montabaur bekommen. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, Alexander Schweitzer sagte, dass der Landtag die Stadt Montabaur mit einem entsprechenden Beschluss unterstützen wolle. Montabaur sei durch den aktuellen Sitz eines Autobahnamtes geeignet für den Standort. Die Arbeitsplätze seien auch bei einer Entscheidung gegen Montabaur nicht gefährdet.

Zwei Friseurläden in Bad Marienberg waren in letzter Zeit das Ziel von Einbrechern. In der Nacht zum Dienstag habelten die Täter ein Fenster und gelangten so ins Gebäude und entwendeten hier zahlreiche Gegenstände. Bereits am vergangenen Freitag versuchten Diebe ebenfalls in einem Friseursalon in Bad Marienberg einzubrechen. Dazu versuchten die Eingangstür aufzughebeln, ließen dann jedoch, als dies misslang, von ihrem Vorhaben ab
Hinweise in beiden Fällen erbittet die Polizei Hachenburg.

Höhr-Grenzhausen (ots) - Am Dientagvormittag fiel ein PKW-Fahrer in der Westerwaldstraße auf, der mit seinem Auto unterwegs war aber sich nicht angeschnallt hatte. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle konnte bei dem 53-jährigen Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt werden. Ein Alkotest ergab kurz vor 11:00 Uhr eine Wert von über 1,8 Promille. Aus diesem Grund erfolgte eine Blutentnahme und natürlich muss der Mann ab sofort einige Monate auf seinen Führerschein verzichten.

20101025 NachbarschaftsinitiativeDer Siebte Altenbericht der Bundesregierung wurde im November 2016 veröffentlicht. Er trägt den Titel "Sorge und Mitverantwortung in der Kommune - Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften“. Der Bericht unterstreicht die Wichtigkeit kommunaler Konzepte in der Seniorenarbeit. Bereits im Jahr 2011 hat der Westerwaldkreis die Notwendigkeit erkannt und 2012 eine vom Kreistag beschlossene Seniorenpolitische Konzeption herausgegeben. Drei Jahre später folgte zur Umsetzung von Maßnahmen auf Gemeindeebene eine eigene Förderrichtlinie.

Nister-Mörendorf B 414 (ots) - Am Dienstag, 24.10.2017, 06:45 Uhr, ereignete sich auf der B 414, zwischen der Abfahrt B 54 und Nister-Möhrendorf, ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 51 jährige Pkw-Führerin aus der VG Rennerod befuhr die B 414 aus Richtung B 54 kommend in Richtung Nister-Möhrendorf. Aus noch ungeklärter Ursache kam sie nach links von ihrem Fahrstreifen ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden 22 jährigen Pkw-Führer aus Hessen. Dieser wurde bei der Kollision mit den Füßen eingeklemmt und leicht verletzt. Für die Unfallaufnahme und Bergung der total beschädigten Fahrzeuge musste die B 414 für 4 Stunden durch die Straßenmeisterei Rennerod voll gesperrt werden. An der Unfallstelle waren die Feuerwehren Rennerod, Nister-Möhrendorf und Waigandshain mit 35 Kräften eingesetzt. Die Unfallverursacherin wurde ebenfalls leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000,- Euro. Die Polizei in Westerburg bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter der 02663 9805 0 zu melden.

20101024 VermissterBadEmsBad Ems (ots) - Seit Sonntag, den 22.10.2017, gegen 06:00 Uhr, wird der 70-jährige Peter Blank vermisst. Zuletzt wurde er im Seniorenzentrum Lahnblick, Bad Ems, gesehen. Die bisher durchgeführten umfangreichen Suchmaßnahmen durch die Polizei, Feuerwehr, Polizeihubschrauber und Rettungshundestaffel verliefen negativ. Die Suche wird heute fortgesetzt. Herr Blank ist 163 cm groß und trägt eventuell einen grau-blauen Trainingsanzug. Wer Hinweise zu dem Aufenthaltsort des Herrn Blank geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei Bad Ems, Tel. 02603/970-0.