Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Um der Platznot an den Förderschulen im Westerwald entgegenzuwirken hat Montabaur grünes Licht für Übergangslösungen gegeben. Die Träger der Förderschulen für ganzheitliche und motorische Entwicklung in Höhn (Wilhelm-Abrecht-Schule – WAS) und Wirges (Katharina-Kasper-Schule – KKS) erhalten Zuschüsse. Um eine ordnungsgemäße Betreuung der beeinträchtigten Kinder und Jugendlichen bis zu den geplanten Ausbau- und Erweiterungsmaßnahmen zu gewährleisten, sollen Containerlösungen realisiert werden. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt etwa eine halbe Million Euro. Fördergelder dazu sollen außerplanmäßig ausgezahlt werden.
Die für 2017 vorgesehenen Baumaßnahmen auf den Straßen im Westerwald konnten alle planmäßig begonnen werden bzw. werden in Kürze beginnen. Zum dritten Mal nach 2006 und 2011 wurden im Jahr 2016 sämtliche Kreisstraßen landesweit befahren und bewertet. Das Fördermittelkontingent des Kreises für das Jahr 2017 in Höhe von rd. 1.900.000 € wird voraussichtlich vollständig ausgeschöpft. Für die kommenden beiden Jahre erwartet der Kreis Zuschüsse in Höhe von rund 4,1 Millionen Euro. 600.000 Euro davon entfallen aber noch auf laufende Verkehrsprojekte. Der Westerwaldkreis wird sich mit einem Anteil von gut einer Million Euro an den Baumaßnahmen beteiligen.
Von Steinchenjägern und den Kuscheltieren, die den Beichtraben treffen
Seit drei Jahren wird auf dem Gebiet der neuen Pfarrei Liebfrauen Westerburg ein neues Konzept zur Vorbereitung auf die Erstkommunion praktiziert – unter anderem wird die Heilige Messe praktisch erklärt. „Früher war alles vor Ort“, blicken viele Eltern und Gläubige in der neuen Pfarrei Liebfrauen Westerburg zurück. Sie ist 2016 als „Pfarrei neuen Typs“ aus zehn Kirchorten (ehemaligen Pfarreien) gegründet worden. Die Zahl der Erstkommunionkinder wird weniger. Doch durch die neue Pfarrei und die vermehrte überörtliche Kooperation, zum Beispiel durch den zentralen Sternsingergottesdienst oder den gemeinsamen Gottesdienst zum Ersten Fastensonntag, machten die Kinder und ihre Familien die Erfahrung: „Wir sind nicht allein. Wir sind viele“, blicken Pastoralreferentin Dorothee Bausch und Gemeindereferentin Birgit Hübinger auf die Vorbereitung der vergangenen drei Jahre zurück.
Höhr Grenzhausen (ots) - Heute Morgen wurde gegen 03:50 Uhr über Notruf ein Brand eines Hauses in der Hermann-Geisen-Straße gemeldet. Die eingesetzten Feuerwehren stellten vor Ort fest, dass der Brand in einem Zimmer des Erdgeschosses ausgebrochen war. Der Brand hatte noch nicht auf andere Räume des Gebäudes übergegriffen. Im Haus befand sich zu diesem Zeitpunkt eine 3-köpfige Familie. Die Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Schadenshöhe beträgt circa 20.000 Euro. Zur Brandursache liegen noch keine Erkenntnisse vor.
Ein seltenes Dienstjubiläum kann Paul Müller aus Helferskirchen feiern: Seit einem halben Jahrhundert ist er im Dienst der Bundesagentur für Arbeit (BA); fast sein gesamtes Berufsleben hat er in Montabaur verbracht. Seine Laufbahn begann im September 1967 als Angestellten-Lehrling beim damaligen Arbeitsamt Montabaur und nahm rasch Fahrt auf. Paul Müller stieg zum Hilfs-, dann zum Sachbearbeiter auf. 1976 legte er erfolgreich die Prüfung zum Diplom-Verwaltungswirt ab, 1986 wurde er Gruppenleiter für das Aufgabengebiet Arbeitslosengeld. Nach der Wiedervereinigung engagierte sich der Westerwälder von 1990 bis 1992 beim „Aufbau Ost“ im Arbeitsamt Annaberg-Buchholz (Erzgebirge). 2001 leitete er im heimischen Agenturbezirk vorübergehend die Geschäftsstelle Bad Ems, von 2005 bis 2007 war er dort Teamleiter für Leistungen an Arbeitnehmer.
Diez (ots) - Am Mittwoch (13.09.17) wurden bei der Polizei Diez zwei Fälle von Sachbeschädigungen an Kfz angezeigt. Zum einen wurde in der Nacht zum Mittwoch ein blauer 3er BMW mit WW-Zulassung, der im Schläferweg in Diez geparkt war, zerkratzt. Weiter wurden beide Außenspiegel abgetreten. Des weiteren wurde ein auf dem Mitarbeiterparkplatz der JVA am Mittwochvormittag geparkter silberner Audi A3 mit EMS-Zulassung vermutlich mit einem spitzen Gegenstand an allen Seiten durch Kratzen beschädigt. Etwaige Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, ihre Beobachtungen der PI Diez mitzuteilen.