Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Beim Spitzentreffen Sicherheit zogen Innenminister Roger Lewentz, Justizminister Herbert Mertin und Integrationsministerin Anne Spiegel heute zusammen mit den Expertinnen und Experten der Landesregierung eine positive Bilanz in Sachen Sicherheit für Rheinland-Pfalz. Nach den schweren Terroranschlägen des vergangenen Jahres hatte die Landesregierung Sofortmaßnahmen für mehr Sicherheit beschlossen. Wichtige Maßnahmen waren: Personalverstärkung bei der Polizei und den Gerichten, Optimierung der Ausrüstung, technische Verstärkung für die Gefahrenprävention, Ausbau von Präventionsprojekten. Ein weiterer zentraler Punkt war der Ausbau des Informationsaustausches, zum Beispiel durch ständige Fallkonferenzen, in denen Innen-, Justiz- und Integrationsministerium, Ausländerbehörden, Zentralstelle für Rückführungsfragen und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) zusammenarbeiten. Auch die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden der Länder und des Bundes sowie über Staatsgrenzen hinweg sollte intensiviert werden. Bei den Gesprächen heute ging es um alle Sicherheitsbereiche. Prominenter Gast des Spitzentreffens war BKA-Präsident Holger Münch. Er informierte die Landesregierung über die aktuellen Herausforderungen für die Sicherheitslage in der Bundesrepublik und über die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden im gesamten Bundesgebiet.

Herschbach/ OWW. (ots) - Ein 63jähriger Pferdehalter aus Herschbach im Oberwesterwald überquerte mit vier Pferden bei Dunkelheit die L300 zwischen Herschbach und Guckheim, als ein 28jähriger Autofahrer, ebenfalls aus Herschbach in Richtung Guckheim fuhr. Der PKW erfasste eines der Pferde. Das Pferd musste eingeschläfert werden, der Fahrer wurde relativ leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht, der PKW wurde beschädigt. Dem Tierhalter wird der Vorwurf gemacht, aufgrund mangelnder Absicherung bei der Führung seiner Pferde diesen Unfall verursacht zu haben.

In der Nacht zum Samstag kam es in der Hans-Böckler-Straße in Wirges zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, in deren Verlauf mehrere Beteiligte leicht verletzt wurden. Um den Beschuldigten, einem 27- jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges, von weiteren Schlägen abzuhalten musste durch die eingesetzten Polizeibeamten Pfefferspray eingesetzt werden. Gegen den Beschuldigten wurden mehrere Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet. Die restliche Nacht verbrachte der Beschuldigte im Gewahrsamsbereich der Polizeiinspektion Montabaur.

In der Region wurden am Wochenende Einbrüche verübt. Bereits am Freitag waren Einbrecher in Eitelborn und Niederelbert aktiv. Im Struthweg in Eitelborn und in der Römerstraße in Niederelbert drangen die Täter in Wohnhäuser ein. Die Schadenshöhe ist in beiden Fällen noch unbekannt. In Niederahr drangen Unbekannte zudem zwischen Samstagmittag und Sonntag Nacht Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Straße auf dem Schoppen ein. Hier entwendeten die Täter unter anderem Schmuck. Die genaue Schadenshöhe ist aber auch hier noch unbekannt.

Unbekannte Täter entwendeten bereits zwischen Donnerstagmorgen und Freitagnachmittag einen Mofaroller in Hachenburg. Das Zweirad war in der Wilhelmstraße geparkt und mittels Stahlkette an einem Zaun angekettet. Es handelt sich um einen weißen Kleinkraftrad-Roller der Marke Honda. An dem Roller war ein ungültiges blaues Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2015 angebracht. Sachdienliche Hinweise zur Tat werden durch die Polizei Hachenburg entgegengenommen.

Hachenburg (ots) - Bereits am 04.11.2017, in der Zeit von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr, wurde ein am Bahnhof in Hachenburg geparkter PKW beschädigt. Hierbei wurde durch Unbekannte die Lackierung an der Fahrerseite vermutlich mittels spitzem Gegenstand auf einer Länge von ca. 70 cm verkratzt. Das Schadensbild ließ auf puren Vandalismus schließen. Hinweise bitte an die Polizei in Hachenburg.

Steinebach an der Wied (ots) - In der Zeit vom 10.11.-11.11.2017 wurde ein geparkter PKW in Steinebach an der Wied beschädigt. Das Fahrzeug stand geparkt auf dem öffentlichen Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus, Hachenburger Straße/Wiedstraße. Hierbei wurde durch bislang unbekannte Täter der linke Außenspiegel des PKW abgerissen. Der Sachschaden wird auf eine dreistellige Summe beziffert.

Hachenburg (ots) - Durch bislang unbekannte Täter wurde ein geparkter PKW in der Lindenstraße in Hachenburg beschädigt. Die Tat ereignete sich in der Zeit vom 08.11.-10.11.2017. Hierbei wurde die Lackierung der Beifahrertüre des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand in Form eines Schriftzuges verkratzt. Der hierdurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf eine dreistellige Summe.

Kadenbach (ots) - Am 11.11.2017, gegen 08.00 Uhr, wurde festgestellt, dass im Bereich Neuhäusel, Auffahrt zur B 49 ( Nähe Salzlager ) ein Verkehrszeichen umgefahren worden war. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Hellenhahn-Schellenberg (ots) - Am Sonntag, 12.11.2017 gegen 04 Uhr wurde ein 19 Jahre alter Pkw-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle konnten bei ihm Anzeichen für Alkoholkonsum festgestellt werden. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt.

Höhn (ots) - Am Samstag, 11.11.2017, 03:25 Uhr, wurde in Höhn ein mit drei Personen besetzter Personenkraftwagen einer Kontrolle unterzogen. Die 36jährige Fahrerin zeigte Anzeichen für Betäubungsmitteleinfluss. Ein Drogenschnelltest bestätigte diese Vermutung. Sie hatte nicht nur am Abend mehrfach Amfetamin konsumiert, sondern auch noch ein wenig der harten Droge bei sich. Die Beschuldigte zeigte sich geständig. Ihr Führerschein und die Drogen wurden sichergestellt, Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.