Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

 

Diez (ots) - Am frühen Donnerstag (08.02.2018) befuhr ein Pkw gegen 01:20 Uhr die Limburger Straße in Richtung Limburg. Etwa in Höhe Hausnummer 123 geriet das Fahrzeug in's Schleudern. Hierbei wurde Bepflanzung und eine Mauer beschädigt. In Anschluss entfernte sich der Verursacher unerlaubt. Am Unfallort wurden Fahrzeugteile aufgefunden und sichergestellt. Die Polizei Diez bittet Hinweisgeber oder Zeugen, ihre Beobachtungen unter den bekannten Kontaktdaten (siehe unten) mitzuteilen.

Symbol PolizeiAutoBoden (ots) - Am Nachmittag des 07.02.18 wurde durch die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 255 in der Gemarkung Boden durchgeführt. Hierbei wurden 101 Verkehrsteilnehmer festgestellt, die ihre Kfz mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung bis zu 20 km/h führten. Gegen 66 Verkehrsteilnehmer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, da sie ihre Kfz mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h und mehr führten. 11 Kfz-Führer dürfen weiterhin mit einem einmonatigen Fahrverbot rechnen, da sie die erlaubte Geschwindigkeit von 100 km/h um mehr als 41 km/h überschritten. Den negativen Höhepunkt setzte ein Pkw-Fahrer, der mit 165 km/h in der Kontrollstelle gemessen wurde.

Bad Marienberg (ots) - Am 07.02.18, 10:30 Uhr, ereignete sich in Bad Marienberg, Einmündung Fritz-von-Opel-Straße Karlstraße, ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Opel Insignia nahm hier dem Fahrer eines Lkw die Vorfahrt. Als der Fahrer des Lkw die Polizei anrief, stieg der Fahrer des Opel wieder in diesen und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Im Nachgang konnte das Kennzeichen des Opel ermittelt und das Fahrzeug an der Halteranschrift festgestellt werden. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0.

 

Am vergangenen Montag tagten Kreisausschuss und der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft im Kreishaus.
Auf der Tagesordnung stand der Sachstandsbericht von Stefan Pauly, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH, der eine erste Bilanz bezüglich der Teilnahme des Westerwaldkreises am Gemeinschaftstarif zog. Vor gut einem Jahr wurde die Entscheidung des Kreistags zum Beitritt ab dem 01. Januar 2017 umgesetzt. Es wurden seitdem viele durchgängige Angebote geschaffen. Auch die Integration der Stadt Limburg sei zufriedenstellend gelaufen. Für die Zukunft steht die Integration der Rhein-Sieg-Strecke Altenkirchen-Ingelbach-Hachenburg auf der Agenda. Sein Fazit: „Ein gelungener Start ohne größere Kollateralschäden.“

Symbol Polizei Auto BlaulichtHöhr-Grenzhausen (ots) - Eine 18-jährige Fahranfängerin befuhr gestern gegen 17:00 Uhr die K 117 von Alsbach in Richtung Höhr-Grenzhausen. Aus bisher nicht bekannten Gründen kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Dieses überschlug sich und kam schließlich am linken Fahrbahnrand zum Stehen. Die junge Frau wurde verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. An dem PKW entstand Totalschaden.

 

Staatssekretärin Heike Raab empfing am Dienstag die indische Generalkonsulin Pratibha Parkar zu deren Antrittsbesuch in der Staatskanzlei. Neben aktuellen politischen Themen erörterten sie in dem Gespräch die Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Indien und sprachen über Möglichkeiten, die Zusammenarbeit weiter zu intensiveren, beispielsweise in der Digitalisierung. Auch im Gesundheitswesen sind Ayurvedakuren wie etwa in Bad Ems oder Traben-Trarbach seit vielen Jahren im Angebot.

„Indien gehört zu den größten Volkswirtschaften der Welt und ist deshalb für ein exportorientiertes Land wie Rheinland Pfalz ein wichtiger Partner“, betonte die Staatssekretärin. Indien sei als Betätigungsraum für die heimische Wirtschaft zunehmend interessant, gleichzeitig sei Rheinland-Pfalz aber auch ein attraktiver Investitionsstandort für indische Unternehmen. In den letzten Jahren reisten mehrfach hochrangige Delegationen nach Indien, um Kontakte zu knüpfen und Perspektiven für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu entwickeln.

„Zwischen Rheinland-Pfalz und Indien bestehen auch im Bereich der wissenschaftlichen Ausbildung mehrere Partnerschaften, so zum Beispiel an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Fach Mikrobiologie und Weinbau sowie am mathematischen Institut der Universität Koblenz-Landau“, erläuterte Staatssekretärin Heike. Pratibha Parkar ist seit August 2017 Generalkonsulin der Republik Indien in Frankfurt mit Zuständigkeit für Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland.