Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

In Koblenz wird sich ab heute ein 61-jähriger vor der Strafkammer des Landgerichts verantworten müssen. Im September soll der Mann in Bendorf versucht haben, seine Ehefrau aus Eifersucht zu töten. Der Angeklagte hatte von seiner Frau getrennt gelebt und war damals in deren Wohnung eingedrungen. Im Verlauf des Aufeinandertreffens war der 61-jährige dann mit einem Gartenwerkzeug auf seine Frau losgegangen. Das Opfer wurde bei dem Angriff verletzt. Der Angeklagte muss sich wegen versuchten Mordes verantworten. Der Prozess wird morgen fortgesetzt. Dann könnte in dem Fall auch ein Urteil gesprochen werden.

20180205 GiK SkiAusflugAm 11.01.2018 war es endlich soweit: Für uns 25 Schüler/innen der Jahrgangsstufe 12G8 des GiK begann die letzte große und spannende Reise der gesamten Schullaufbahn: Die heißbegehrte Skifahrt ins Ahrntal in Südtirol! Mit vollbepackten Koffern und reichlich Neugier traten wir die zwölfstündige Reise nach Südtirol an. Zwar erschöpft, aber dennoch begeistert, kamen wir bei unserem Kreuzwirt Franz an. Der wunderschöne Anblick der schneebedeckten Landschaft überwältigte uns auf Anhieb, denn der Winter in Deutschland begrüßte uns zu dem Zeitpunkt mit viel Regen und ließ leider nur zu wünschen übrig. Foto: GiK / Redaktion: Alexandra Tomm und Ezgi Yildiz

20180205 Neue Referendare GiKMit Beginn des zweiten Schulhalbjahres haben die vier Studienreferendare Michael Soffner (Sport/Biologie), Alexander Diedenhoven (Katholische Religion/Geschichte), Jeannette Hasse (Deutsch/Kunst) und Manuel Hübinger (Mathe/Physik) ihren achtzehnmonatigen Vorbereitungsdienst am Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen begonnen. Sie wurden am Dienstag von Schulleiter Nino Breitbach und der Schulischen Ausbildungsleiterin Judith Kurz-Bieligk offiziell begrüßt und dem Kollegium vorgestellt. Die Schulgemeinschaft wünscht viel Freude und ein erfolgreiches Referendariat!

20170912 Person Wieringen van Nele KeramikmuseumHG LeiterinÜber 200 Gäste aus dem Westerwaldkreis und der keramischen Welt waren ins Keramikmuseum Westerwald nach Höhr-Grenzhausen gekommen, um die offizielle Einführung der neuen Museumsleiterin Nele van Wieringen zu verfolgen. „Zunächst einmal darf ich Sie und Ihre Familie im Keramikmuseum und damit dem Nabel der keramischen Welt herzlich willkommen heißen!“ so Landrat Achim Schwickert zu Beginn.

Auf die Frage, wie es Nele van Wieringen von den Niederlanden aus in den Westerwald verschlagen hat, antwortete sie zuvor „ich habe in Italien gelebt und dort von einem besonderen Ort für Keramik und keramische Kunst gehört: dem Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen. Da war mir klar, wo ich hin wollte!“

 

20180205 Metallfässer entsorgtFensdorf (ots) - Durch Spaziergänger werden am 04.02.2018 drei Metallfässer in einer Anpflanzung neben der K 123 Richtung Gebhardshain festgestellt. Nach Aufnahme der Ermittlungen stellt sich heraus, dass sich in den Fässern sowohl Altöl als auch Bremsreiniger befindet. Der Verursacher ist noch unbekannt. Eine Kontamination des Waldbodens wurde nicht festgestellt. Die Fässer wurden mittlerweile durch den Bauhof, Standort Gebhardshain abtransportiert.

Hinweise zur Herkunft der Fässer bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.

 

Ransbach-Baumbach (ots) - Am vergangenen Samstag fiel einer Streife der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen gegen 18:00 Uhr in Ransbach-Baumbach ein PKW auf, der mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren ist. Bei der anschließenden Kontrolle des Autos teilte der 27-jährige Fahrer mit, dass er bereits vor zwei Wochen in eine Verkehrskontrolle geraten sei. Hierbei habe er unter Drogeneinfluss gestanden. Ein neuerlicher Drogentest vor Ort reagierte positiv auf die Stoffe THC und Amphetamin. Es folgte eine Blutentnahme. Da es sich um einen Wiederholungsfall handelt sieht der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog für die jetzige Tat ein Bußgeld in Höhe von 1.000,-EUR sowie ein Fahrverbot von 3 Monaten vor. Zusätzlich wird vermutlich ein Entzug der Fahrerlaubnis durch die Führerscheinstelle verhängt werden.