Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Koblenz (ots)
Am sogenannten Pride- Samstag, 17. August 2024, fand in der Innenstadt von Koblenz in der Zeit von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr der Demonstrationszug des CSD statt. Unter dem Motto "Ganz Koblenz liebt die bunte Fee" zogen ca. 2000 Teilnehmer durch das Stadtgebiet, bis der Aufzug am Münzplatz sein Ende fand. Aus polizeilicher Sicht kam es hierbei zu keinerlei Störungen.
Koblenz (ots)
Einem zivilen Funkstreifenwagen für Geschwindigkeits- und Abstandsmessung der Polizeiautobahnstation Montabaur fielen am 15.08.2024, gegen 22:35 Uhr, zwei Fahrzeuge auf, welche die BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und zu geringem Sicherheitsabstand befuhren. Im Bereich der Bendorfer Brücke fuhren die PKW´s fast 200 km/h, bei erlaubten 100 km/h. Die Fahrzeuge überholten sich in der Folge gegenseitig, u.a. wurde auch verbotswidrig rechts überholt. Hierbei wurden die Geschwindigkeitsbeschränkungen konsequent ignoriert und deutlich überschritten. Im weiteren Verlauf konnte eine Geschwindigkeit von über 220 km/h bei erlaubten 130 km/h auf den Videoaufzeichnungen festgehalten werden. Die 29-jährige Fahrzeugführerin aus dem Rhein-Lahn-Kreis und der 25-jährige aus dem Westerwaldkreis wurden an der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt, die Führerscheine wurden mit dem Ziel der vorläufigen Entziehung sichergestellt. Beide Fahrer müssen sich der Teilnahme an einem nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen gemäß § 315d StGB verantworten. Ihnen wurde bis auf weiteres das Führen jeglicher führerscheinpflichtiger Fahrzeuge untersagt. (Quelle Polizei Koblenz)
(he)Seit dem 01. August 2024 gilt der Bahnhofsplatz in Limburg, der Bahnhof Limburg mit allen Bahnsteigen und angrenzende Teilbereiche der Innenstadt als Waffenverbotszone. Am Mittwoch, dem 14.08.2024, trafen sich nun mehrere Entscheidungsträger von Kreis, Stadt und Polizei auf dem Bahnhofsplatz in Limburg, um sich vor Ort ein Bild von der praktischen Umsetzung der damit verbundenen Einsatzmaßnahmen zu machen. An diesem Abend fand eine gemeinsame Kontrolle von Ordnungsamt, Bundespolizei und Landespolizei statt. Kräfte der Polizeidirektion Limburg-Weilburg wurden durch das Hessische Polizeipräsidium Einsatz unterstützt. Nach einer Einsatzbesprechung in den Räumlichkeiten der Polizeidirektion Limburg-Weilburg begaben sich die Kontrollkräfte an den am Bahnhofsplatz gelegenen Polizeiposten. Hier wurden sie bereits vom Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Westhessen Felix Paschek begrüßt, der zu dem Termin auch den Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Limburg-Weilburg Jörg Sauer, den 1. Stadtrat der Stadt Limburg, Michael Stanke und den Leiter der Bundespolizeiinspektion Frankfurt, Leitenden Polizeidirektor Rocco Stein eingeladen hatte. Die Leiterin der Polizeidirektion Limburg-Weilburg, Polizeidirektorin Mona Mai war bei der Begrüßung und den anschließenden Kontrollen ebenfalls vor Ort.
Wittgert (ots)
Am Mittwoch, den 14.08.2024, gegen 20:14 Uhr kam es auf der BAB 3, in Fahrtrichtung Köln, in Höhe des Betriebskilometer 74,5 KM zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Kleintransporter. Bei dem Unfall wurde eine Person leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten in der Folge abgeschleppt werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe waren zudem die umliegenden Feuerwehren und die Autobahnmeisterei im Einsatz. Der Verkehr konnte, nach einer anfänglichen Vollsperrung, über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbei geführt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen und einem längeren Rückstau. (Quelle Polizei Montabaur)
Nastätten (ots)
Eine Mutter geht am Dienstag, 13.08.2024, gegen 17:00 Uhr, mit ihrer Tochter auf dem rechten Gehweg des Sauerbornsweg auf Höhe des Kindergartens in Richtung Schwalbacher Straße. Zur gleichen Zeit biegt ein Auto aus der Schwalbacher in den Sauerbornsweg ein. Der männliche Fahrzeugführer soll dann über die Gegenfahrspur nach links auf den Gehweg frontal auf die Frau und das Kind zugefahren sein. Die Mutter habe dann ihre Tochter zur Seite gestoßen und sei selbst aus dem Weg gesprungen, um einen Zusammenstoß mit dem Fahrzeug zu verhindern. Zu genannten Zeit, war wohl reger Publikumsverkehr im Sauerbornsweg, sodass möglicherweise Zeugen vorhanden sind, die sich bitte mit der Polizei in St. Goarshausen in Verbindung setzen sollen. (Quelle Polizei St. Goarshausen)
HÖHR-GRENZHAUSEN. In Teilen von Höhr-Grenzhausen ist es in der Nacht zu Dienstag, 13. August, zu
einem Stromausfall in gekommen. Ursache dafür war am Montag um 22.49 Uhr ein sogenannter
Doppelerdschluss an den Kabelstrecken zwischen Rheinstraße und Töpferstraße. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein konnten durch Umschaltungen um 0.29 Uhr die Stromversorgung wieder
herstellen. Die Experten der Netzgesellschaft der evm sind dabei, den Kabelfehler zu orten, um die
notwendige Reparatur vorzunehmen. (Quelle evm)