Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Hellenhahn-Schellenberg (ots)
Am vergangenen Wochenende kam es zu einer Sachbeschädigung an der Grundschule in Hellenhahn-Schellenberg. Durch bislang unbekannte Täter wurde eine Scheibe, die in Richtung Schulhof liegt, vermutlich mit einem Gegenstand eingeschlagen und beschädigt. Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, ob entsprechende Beobachtungen getätigt wurden. (Quelle Polizei Westerburg)
Kreis Altenkirchen/Bruche. Wer wissen möchte, ob das ökumenische Hospiz Kloster Bruche zu einem festen Bestandteil der Stadt Betzdorf geworden ist, der benötigt nur zwei Zahlen: 40 und 30. Exakt 40 Kuchen waren zum ersten Apfelfest im vergangenen Jahr gebacken worden – gerade mal 30 Minuten hat es gedauert, bis das letzte Stück verkauft war. So groß war die Resonanz und zugleich Akzeptanz. Dieses Festes zeigte eindrucksvoll, wie sehr das Hospiz mitten in Betzdorf und damit mitten im Leben angekommen ist.
Zum 1. April 2023 war die erste Einrichtung ihrer Art im Kreis Altenkirchen in Trägerschaft der Diakonie in Südwestfalen an den Start gegangen. Grund genug für Landrat Dr. Peter Enders, dem Hospiz dieser Tage einen Besuch abzustatten, um ein erstes Fazit zu dieser so wichtigen Arbeit einzuholen. Profunde Auskunft gaben ihm dabei Einrichtungsleiterin Yasmin Brost, Dr. Josef Rosenbauer als Geschäftsführer der Diakonie und Michael Lieber, Vorsitzender des Fördervereins.
Siegen (ots)
Von den durch eine 32-jährige Frau am Freitagabend (30.08.2024) gegen 19:40 Uhr verletzten Personen ist ein 23-jähriger Geschädigter außer Lebensgefahr, verbleibt aber noch im Krankenhaus. Der Zustand der beiden anderen Männer (19 und 21 Jahre alt) muss noch immer als lebensbedrohlich bezeichnet werden.
Drei weitere Verletzte waren nach ambulanter Behandlung bereits am Vortag entlassen worden. Weitere Insassen des Busses waren durch Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Notfallseelsorge vor Ort betreut worden.
Mittlerweile wurde gegen die 32-Jährige durch das Amtsgericht Siegen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Siegen wegen eines versuchten Tötungsdeliktes ein Untersuchungshaftbefehl erlassen.
Die bisherigen Ermittlungen haben weiterhin keine Hinweise auf ein politisches oder religiöses Tatmotiv ergeben. (quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Ransbach-Baumbach (ots)
Am Freitag, den 30.08.2024 um 13:21 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 307 zwischen den Ortschaften Mogendorf und Ransbach-Baumach ein schwerer Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Pkws und eines Lkws. Ersten Ermittlungsergebnissen zur Folge befuhr eine 44-jährige Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach mit ihrem Pkw die L 307 aus Fahrtrichtung Mogendorf kommend in Richtung Ransbach-Baumbach. Höhe der Einmündung zum dortigen Industriegebiet geriet sie aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem ihr entgegenkommenden Lkw. Der Pkw wurde anschließend zwischen der dortigen Außenleitplanke und dem Lkw eingeklemmt. Die Fahrzeugführerin konnte durch Ersthelfer über die hintere Beifahrertüre aus dem Pkw geborgen werden. Sie wurde anschließend nach notärztlicher Behandlung vor Ort schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der 54-jährige Lkw-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Selters blieb unverletzt. Die L 307 war zum Zwecke der Bergung der verletzten Fahrzeugführerin für etwa eine Stunde voll und später zur Bergung der unfallbeteiligten Fahrzeuge halbseitig gesperrt. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Altenkirchen (ots)
Am Freitagabend, den 30.08.2024, um 19:28 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Altenkirchen eine aggressive männliche Person, mutmaßlich mit einem Messer bewaffnet, in den Grünanlagen am Bahnhof in Altenkirchen gemeldet. Die umgehend entsendeten Streifenwagen konnten die Person antreffen und vorläufig in Gewahrsam nehmen. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme konnte ermittelt werden, dass der Beschuldigte zunächst vor zwei Geschädigten Frauen an seinem Glied manipuliert hatte. Als er daraufhin von einem männlichen Zeugen angesprochen wurde, zog der Beschuldigte ein Messer und bedrohte diesen damit. Während der Tat hielten sich im Bahnhofsbereich eine Vielzahl von Personen auf. Weitere mögliche Geschädigte oder Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei Altenkirchen zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Aufgrund von einer Grenzwertüberschreitung nach der Trinkwasserverordnung haben die Wasserwerke der Kreisstadt Limburg im Einvernehmen mit dem Gesundheitsamt des Landkreises vorsorglich eine Desinfektion des Trinkwassers vorgenommen. Betroffen davon sind die Verbraucherinnen und Verbraucher in der Kernstadt nördlich der Hubertusstraße, der oberen Seilerbahn in Richtung Dietkirchen sowie in den Stadtteilen Offheim, Ahlbach und Dietkirchen. Das teilt die Energieversorgung Limburg mit, die mit der Betriebsführung der Wasserwerke beauftragt ist.