B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Neitersen (ots)

Am Donnerstag, den 22.08.2024, um 15:48 Uhr, wurde bei der integrierten Leitstelle Montabaur ein Zimmerbrand im Erdgeschoss eines größeren Gebäudes in der Ortslage Neitersen gemeldet. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen ehemaligen Hotelkomplex, in dem aktuell eine zweistellige Personenzahl wohnhaft ist. Der Brand konnte durch den Hausbewohner bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte mittels Feuerlöscher gelöscht werden. Hierbei zog sich der Mann leichte Verbrennungen an den Extremitäten zu. Durch die Hitzeentwicklung entstanden Schäden an Decke und Wandverkleidung eines Raumes. Der Brand ging nicht auf das Gebäude über. Der Sachschaden dürfte im niedrigen vierstelligen Bereich liegen. Das Gebäude bleibt weiterhin bewohnbar. Brandursächlich dürfte nach bisherigem Stand der Ermittlungen ein technischer Defekt an einer "Powerbank" (mobiles Ladegerät mit einer angegebenen Leistung von ca. 300 Watt) sein. Bei dem Akku kam es zu einer Selbstentzündung. Ob das Gerät zum Zeitpunkt des Brandes geladen wurde ist nicht bekannt. Die freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Flammersfeld waren mit 65 Kräften im Einsatz. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Diez (ots)

Wie bereits mitgeteilt kam es am Dienstag, 20.08.24, zu einer Vielzahl von Sachbeschädigungen an KFZ durch Reifenstechen. Die Taten erstreckten sich über die Ortschaften Langenscheid, Balduinstein, Diez und Limburg. Eine genaue Anzahl der Taten kann derzeit nicht verlässlich mitgeteilt werden, da noch immer Geschädigte bei der Polizei Anzeige erstatten. Am gestrigen Mittwochabend kam es zu einer Öffentlichkeitsfahndung, nachdem der Täter bei Tatausführung beobachtet wurde und auch Videoaufnahmen gefertigt werden konnten. Noch am späten Abend gab es mehrere konkrete Hinweise von Bürgern auf den mutmaßlichen Tatverdächtigen, der namentlich benannt werden konnte. Nach weiteren Ermittlungen wurde am heutigen Vormittag ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss erlassen, welcher anschließend durch Beamte der PI Diez vollstreckt worden ist. Der mutmaßliche Täter wurde in seiner Wohnung angetroffen. Die bei Tatausführung getragene Kleidung sowie das Tatwerkzeug konnten aufgefunden werden. In seiner anschließenden Vernehmung gab der 23-jährige Deutsche, der bisher polizeilich nicht in Erscheinung getreten war, die Taten zu. Hinsichtlich der Motivlage ergaben sich Hinweise auf eine psychische Beeinträchtigung. Deshalb wurde er in eine Fachklinik verbracht.

Nur durch die Hinweise aus der Bevölkerung war es der Polizei möglich, die Taten so schnell aufklären zu können. Hierfür gilt es einen ausdrücklichen Dank an die Hinweisgeber auszusprechen. Bürger und Polizei: Wir sind ein tolles Team. (Quelle Polizei Diez)

Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)

Am gestrigen Abend (20.08.2024) ist es zu einem Brand in Hilchenbach-Allenbach gekommen.

Gegen 18:50 Uhr wurden Kräfte der Feuerwehr und Polizei in die Siegener Straße alarmiert.

Nach ersten Erkenntnissen hatte Papier in einer stillgelegten Firma Feuer gefangen. Ein Möbelstück wurde ebenfalls durch die Flammen beschädigt. Brandstiftung kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden.

Die Feuerwehr konnte den Brand nach kurzer Zeit löschen.

Der Gesamtschaden wird auf einen mittleren, dreistelligen Betrag beziffert.

Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 0271 / 7099-0 zu melden. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)

Diez (ots)

Mittlerweile sind über 40 Taten angezeigt worden. An vielerlei KFZ wurden die Reifen zerstochen, die Luft entwich und somit waren die Räder unbrauchbar. Die Taten ereigneten sich im Verlaufe des Vormittags des 20.08.24. Am Nachmittag desselben Tages wurden gleichgelagerte Taten im Bereich Limburg festgestellt. Eine genaue Anzahl der Taten und Schadenshöhen kann derzeit noch nicht beziffert werden. Bei einer Tat wurde der Täter durch eine Zeugin beobachtet und es konnten Videoaufnahmen gefertigt werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft und anschließender Genehmigung der Ermittlungsrichterin kann das beigefügte Foto des mutmaßlichen Täters veröffentlicht werden. Wer hierzu Hinweise geben kann meldet sich bitte bei der Polizeiinspektion Diez. (Quelle Polizei Diez)

Langenhahn OT Hölzenhausen (ots)

Am 19.08.2024, ca. 06:35 Uhr, befuhr ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrrad die geteerte Fortsetzung der Straße "Neuer Weg" in Langenhahn OT Hölzenhausen.

Im Bereich einer Weide war ein in der Dämmerung kaum sichtbarer Stacheldraht in einer Höhe von ca. 1m über dem Boden quer über den Weg gespannt. Der Verkehrsteilnehmer konnte noch rechtzeitig bremsen, um seinen Sturz zu verhindert, aber kollidierte mit dem Draht, sodass sein Fahrrad verkratzt wurde und sich der Draht im Hinterrad verfing.

Hinweisen zu Folge soll in der Nähe ein Fest/Veranstaltung stattgefunden haben. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Westerburg zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)

Langendernbach (ots)

Am 20.08.2024, ca. 20:15 Uhr, befuhren drei Pkw die Strecke von Langendernbach in Richtung Westerburg auf der L281. Kurz hinter der Ortslage Langendernbach überholte das letzte Fahrzeug auf freier Strecke. Während dem Überholvorgang scherte das erste Fahrzeug plötzlich nach links aus, sodass es fast zum Zusammenstoß mit dem Überholenden kam. Dieser verhinderte nur durch eine Gefahrenbremsung den Zusammenstoß und fuhr sodann nach einem zweiten Überholmanöver in Richtung Westerburg weiter.

Die Beamten der Polizeiinspektion Westerburg wurden über die geschilderte Straßenverkehrsgefährdung über Notruf informiert. Die Zeugen aus dem zweiten Fahrzeug fuhren noch hinter dem Verantwortlichen her und konnten die Funkstreifenwagenbesatzung entsprechend lotsen, sodass der Verantwortliche mit seinem Pkw in Kölbingen einer Kontrolle unterzogen werden konnte.

Der Fahrer war verkehrstüchtig. Ein Strafverfahren wegen einer Straßenverkehrsgefährdung wurde eingeleitet.

Die Polizei Westerburg bitte Zeugen vom geschilderten Verkehrsvorgang sich unter der Rufnummer 02663 98050 zu melden. Gesucht wird insbesondere der bislang unbekannte Verkehrsteilnehmer, der die Gefahrenbremsung einleiten musste. (Quelle Polizei Westerburg)