Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Eichen (Westerwald) (ots) - Am Samstagabend, 04.08.2018 gegen 22:30 Uhr befuhr eine 56-jährige Pkw-Fahrerin die B256 aus Richtung Horhausen kommend in Richtung Flammersfeld. Vom - von ihr aus gesehen - rechten Fahrbahnrand warf eine bislang unbekannte Person einen eckigen, flachen Gegenstand genau vor ihr Fahrzeug. Die 56-Jährige konnte nicht mehr ausweichen, so dass der Gegenstand gegen das Fahrzeug prallte. Wer der Werfer war, konnte aufgrund der Dunkelheit nicht erkannt werden. Die Fahrerin kam mit dem Schrecken davon. An ihrem Pkw entstand jedoch Sachschaden (geschätzt ca. 2.000 EUR).

Die Polizeiinspektion Altenkirchen bittet um Hinweise.

Mudersbach - Freitag, 10.08.2018; 16:46 Uhr: Ein 54 Jahre alter LKW-Fahrer befuhr die B62, Kölner Straße in Mudersbach in Richtung Betzdorf. Weil er von der tiefstehenden Sonne geblendet wurde, übersah er in Höhe der Brauerei vor sich zwei Fahrzeuge, die an einer rotzeigenden Fußgängerampel warteten. Der LKW stieß zunächst gegen den PKW eines 21-Jährigen. Durch die Wucht des Anstoßes wurde das Fahrzeug auf den PKW eines 64-Jährigen geschoben. Die Insassen der beiden PKW wurden durch den Unfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von 15000 Euro.

Montabaur (ots) - Um 14.35 Uhr befuhr ein Lkw-Nutzfahrzeug (Betonpumpe) die L 304 aus Maxsain kommend nach Selters. Dahinter folgten zwei Kradfahrer. Kurz vor dem Kreisel an der Unterführung der Umgehungsstraße Selters, beschleunigte der eine Kradfahrer plötzlich stark und prallte auf das Heck des langsam fahrenden Lkw vor ihm auf. Ob es sich um einen Fahrfehler oder einen Defekt an dem Zweirad gehandelt hatte, konnte bisher nicht ermittelt werden. Der 50-jährige Kradfahrer aus dem Oberwesterwald erlitt schwere Kopfverletzungen und war nicht mehr ansprechbar. Mittels Rettungshubschrauber erfolgte der Transport in eine Klinik nach Neuwied. Das erheblich beschädigte Krad wurde abgeschleppt und sichergestellt. Der Kradfahrer trug zum Unfallzeitpunkt keinen vorschriftsmäßigen Schutzhelm, sondern lediglich einen Sporthelm.

Wissen (ots) - Am Donnerstag, den 09.08.2018, versuchten unbekannte Täter in der Zeit von 17:15 Uhr bis 17:30 Uhr in eine Wohnung im Obergeschoss eines mehrstöckigen Gebäudes in der Straße "Richtweg" einzudringen. An der Türe wurden eindeutige Hebelspuren vorgefunden. Täterhinweise liegen nicht vor. Die Haustüre im Erdgeschoss war offensichtlich nicht verschlossen. Hinweise zu dem vorgenannten versuchten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

„Ehrenamt ist der Kern unserer demokratischen und solidarischen Gesellschaft. Das neu gegründete Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement bietet die Chance, gesellschaftliche Veränderungen proaktiv aufzugreifen und Rahmenbedingungen für das Ehrenamt positiv zu gestalten“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der heutigen Auftaktveranstaltung des von ihr initiierten Landesnetzwerks. Das Landesnetzwerk soll ein Forum des Austauschs für die verschiedenen Akteure im Ehrenamt sein. Über 100 Organisationen, Verbände und Akteure aus gesellschaftlichen, kirchlichen, kommunalen und unternehmerischen Bereichen, die im Ehrenamt auf landespolitischer Ebene aktiv sind, waren zur Auftaktveranstaltung in die Staatskanzlei gekommen. Es geht dabei um Zukunftsfragen in der strategischen Gestaltung und Förderung ehrenamtlichen Engagements.

Die Anforderungen und Erwartungen an eine moderne wirkungsvolle Engagementförderung seien in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Herausforderungen, wie der Wettbewerb um Engagierte, die zunehmende Zahlung von Pauschalen und Entgelten oder die Vereinsentwicklung, zeigten Handlungsbedarf, den das Landesnetzwerk aufgreife, so die Ministerpräsidentin.

Nachdem sich gestern ein Badeunfall am Herthasee in Holzappel ereignete, ist am Vormittag die vermisste Frau tot geborgen worden. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Passanten hatten zunächst Hilferufe gehört und dann mitbekommen wie die Frau unterging. Durch ein aufziehendes Gewitter musste die Suche gestern Nachmittag abgebrochen werden. Nach Zeugenhinweisen zu einem abgestellten PKW konnte vorläufig ermittelt werden, dass es sich um eine 69-jährige Frau aus Holzappel handeln dürfte.