Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Nachdem in den Sommerferien eine Wasserleitung neu verlegt wurde, schloss sich ein weiterer Auftrag der Kreisverwaltung an, laut dem der schmale Streifen zwischen Erweiterungsbau und Pavillon gepflastert und mit einer Ablaufrinne versehen werden sollte. Auch diese Arbeiten sind mittlerweile abgeschlossen.
Als letztes steht nun noch das Aufstellen von Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof an, die von den Schülerinnen und Schülern schon lange dringend benötigt werden.
In Rheinland-Pfalz arbeiteten 2017 rund 4.900 Akademikerinnen und Akademiker an ihrer Doktorarbeit. Knapp 1.100 schlossen ihre Promotion erfolgreich ab. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lag die Absolventenzahl fünf Prozent unter der des Vorjahres.
Mit beinahe 2.500 Personen waren die meisten Promovierenden an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angemeldet. Damit betreute sie 2017 rund die Hälfte der Promovierenden in Rheinland-Pfalz. Etwa 460 ihrer Doktorandinnen und Doktoranden hatten eine ausländische Staatsangehörigkeit (19 Prozent). Nur die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (28 Prozent) und die Technische Universität Kaiserslautern (27 Prozent) hatten bei den Promovierenden einen höheren Ausländeranteil.
Die Fächergruppe „Mathematik, Naturwissenschaften“ verzeichnete die meisten Promovierenden (1.700), gefolgt von „Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ (1.200) sowie „Geisteswissenschaften“ (800).
57537 Wissen, Kolpingstr., Parkplatz Skihütte (ots) - Am Sa., 11.08.2018, in der Zeit von 03:45 - 09:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter einen auf dem Parkplatz an der Skihütte abgestellten Anhänger der Marke Brenderup mit dem amtlichen Kennzeichen AK-LR 257. Auf der Ladefläche des Anhängers befanden sich zudem noch eine größere Bierzeltgarnitur, Alu-Auffahrrampen sowie ein Verlängerungskabel. Im Rahmen der Streife konnte der Anhänger an der Zufahrt zum Sportplatz Kirchseifen gegen 16:30 Uhr unbeschädigt aufgefunden werden. Die auf der Ladefläche befindlichen Gegenstände fehlten. Zeugen, die Hinweise zu dem Anhängerdiebstahl geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiwache Wissen in Verbindung zu setzen.
Pottum (ots) - In der Zeit vom 10.08.2018, 17.00 Uhr bis 13.08.2018, 06.45 Uhr, wurden auf einer Baustelle, entlang der K54, zwischen Pottum und Stahlhofen am Wiesensee, mehrere Baumaschinen angegangen. Unbekannte Täter brachen die Tankvorrichtungen der Baumaschinen auf und zapften aus ihnen eine größere Menge Dieselkraftstoff heraus. Die Polizei Westerburg bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, sich zu melden.
Am Freitagnachmittag meldete eine 27-jährige Frau der Polizei in Limburg, dass sie gegen 13.30 Uhr von einem Unbekannten in der Straße "Am Renngraben" unsittlich berührt worden wäre. Die Frau soll gerade einen Gehweg zur Lichfieldbrücke entlang gelaufen sein, als der Täter sie von hinten umklammerte und ihren Intimbereich berührte. Nachdem die 27-Jährigen den Mann fragte, was das solle, wäre dieser in Richtung der Straße "Am Renngraben geflüchtet. Der Täter soll etwa 25 Jahre als sowie 1,70 m groß gewesen sein und habe einen dunklen Teint, eine schmale, trainierte Figur, schwarze gegelte Haare mit Seitenscheitel sowie ein rundes Gesicht mit breiter Nase und fülligen Lippen gehabt. Bekleidet sei der Mann mit einem schwarzen T-Shirt, schwarzer Hose und schwarzer Sonnenbrille gewesen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg in Verbindung zu setzen.
Wie heute bekannt wurde ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen eine 22-jährige wegen Totschlags. Bereits in der Nacht zum 5. August soll sie in einer Altenkirchener Reha-Klinik ihrem Säugling Schädelbrüche durch Gewalteinwirkung auf den Hinterkopf zugefügt haben. Das vier Monate alte Baby verstarb später an den schweren Verletzungen. Die Mutter befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Die genaue Todesursache des Säuglings soll nun durch ein rechtsmedizinisches Gutachten geklärt werden. Derzeit werden durch die Staatsanwaltschaft Zeugen vernommen.