Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Umsätze der rheinland-pfälzischen Industrie sind kräftig gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems erwirtschafteten die Industriebetriebe von Januar bis Juni 2018 Erlöse in Höhe von 50,6 Milliarden Euro; das waren 7,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (Deutschland: plus 3,7 Prozent).
Der Inlandsumsatz war um 4,4 Prozent und der Auslandsumsatz um 9,8 Prozent höher als im ersten Halbjahr 2017 (Deutschland: plus 3,1 bzw. plus 4,3 Prozent). Auf das Auslandsgeschäft entfielen 57,8 Prozent der Erlöse (Deutschland: 50,5 Prozent). Die rheinland-pfälzische Exportquote lag damit um 1,2 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahreszeitraums.
Bellingen (ots) - Am 14.08.2018, gegen 13.00 Uhr, ereignete sich auf der L281, zwischen der Abfahrten Langenhahn und Rothenhain eine Straßenverkehrsgefährdung. Laut Zeugenaussagen, soll ein weißer Mercedes Vito, mehrere Fahrzeuge, trotz Gegenverkehr überholt haben. Um einen Zusammenstoß mit dem Gegenverkehrs zu vermeiden, scherte er nach rechts auf den rechten Fahrstreifen, wodurch es zu einer gefährlichen Situation mit einem dort fahrenden, grauen Opel Corsa kam. Anschließend soll der Fahrer des Vitos den Fahrer des Corsa ausgebremst und beleidigt haben. Die Polizei Westerburg sucht Zeugen zum Vorfall und bittet um Hinweise.
HOEHR-GRENZHAUSEN. Über insgesamt 420 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Förderverein der Grundschule Hilgert aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Am Mittwoch, 15. August, übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Thilo Becker den Spendenbetrag an den Förderverein. „Die Mitglieder des Fördervereins engagieren sich in hohem Maße für die Grundschule Hilgert und die Schüler. Zuletzt wurden Hochbeete aufgebaut“, erklärt Thilo Becker. „Ich freue mich, dass wir ihre Tätigkeiten mit der Spende der evm unterstützen können“.
Der Förderverein der Grundschule Hilgert wird mit der Spende einen Wasseranschluss installieren, um die kürzlich aufgebauten Hochbeete mit Wasser zu versorgen.
Autoaufbrecher haben von Dienstag auf Mittwoch in Limburg ihr Unwesen getrieben. Im Laufe des Dienstages hatten es die unbekannten Täter auf einen schwarzen Opel Astra in der Straße "Am Philippsdamm" abgesehen. Das Fahrzeug stand auf einem Parkplatz unterhalb der Lichfieldbrücke, als die Täter eine Scheibe der Beifahrerseite einschlugen und aus dem Innenraum des Pkw ein IPad sowie eine Geldbörse entwendeten. In der Nacht zum Mittwoch hatten es Unbekannte dann im Gutenbergring auf einen schwarzen Ford Fiesta abgesehen. Auch hier beschädigten die Autoaufbrecher eine Scheibe des Fahrzeuges und entwendeten aus dem Fahrzeuginnenraum eine dort zurückgelassene Geldbörse. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg in Verbindung zu setzen.
Nisterau (ots) - Am Dienstagnachmittag, 14.08.18, 14.03 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich Marienberger Straße / Ortsstraße in Nisterau ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Der 50-jährige Fahrer eines Lastkraftwagens missachtet die Vorfahrt der 23-jährigen Fahrerin eines Ford Fiestas. Die 23-Jährige sowie ein weitere Fahrzeuginsasse wurden hierbei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand nur geringer Sachschaden.
Betzdorf (ots) - In der Nacht vom Montag auf Dienstag kam es im Stadtgebiet Betzdorf zu einer Serie von Brandstiftungen. Drei Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren sind dringend verdächtig an vier Örtlichkeiten gezündelt zu haben. Zum Glück entstand nur geringer Sachschaden. Die Jugendlichen waren mit einem Benzinkanister durch das Stadtgebiet gezogen. An der Fassade eines Einkaufsmarktes in der Wilhelmstraße entzündeten die Jugendlichen ein Teil des Brandbeschleunigers. Ein Passant konnte das kleine Feuer löschen. Wenig später brannte ein Müllcontainer an einem anderen Markt in der Wilhelmstraße. Die Feuerwehr musste ausrücken um den Brand zu löschen. Glücklicherweise griff das Feuer nicht auf den Markt über, obwohl der Container unmittelbar neben dem Markt stand. Weitere Brandstellen konnten am Fahrradweg in Richtung Struthof und einer Fußgängerunterführung festgestellt werden. Im Rahmen der Fahndung konnten die Jugendlichen von der Polizei festgenommen werden. Aufgrund der objektiven Spurenlage sind sie dringend verdächtig die Brände gelegt zu haben.