Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20180906 Neue MusikschulleitungRachel Büche ist die neue Leiterin der Kreismusikschule Westerwald. Das konnte Landrat Achim Schwickert nun bekannt geben und „die Neue“ in ihr Amt einführen. Sie folgt auf den langjährigen Leiter der Kreismusikschule, Robert Wagner, der Ende Mai nach über 20 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand trat. Landrat Schwickert zeigte sich zufrieden: „Ich denke, der Lebenslauf und die Persönlichkeit von Frau Büche sprechen für sich – sie bringt zweifelsohne die Kompetenz für diese wichtige Aufgabe mit!“

Nach mehr als 30 Jahren an der Jugendmusikschule Bad Säckingen im baden-württembergischen Landkreis Waldshut freut sich Büche auf die neue Aufgabe im Westerwaldkreis und sieht diese als Chance, aber auch als Herausforderung. „Wir müssen aktiv werden, damit die Kinder zur Musikschule kommen," konstatiert Rachel Büche auch vor dem Hintergrund, dass die Kinder heute viel mehr Möglichkeiten hätten, ihre Freizeit zu gestalten, als früher. Es sei daher auch schwieriger, sie zum Durchhalten und konsequenten Üben anzuhalten. "Aber wenn man es schafft, ihr Interesse zu wecken und sie zu motivieren, dann geht es."
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Symbol Senior BetreuungImmer wieder versuchen Diebe, Geld von Seniorinnen und Senioren zu ergaunern. Dabei geben sie sich am Telefon als Angehörige aus (Enkeltrick) oder schockieren die Senioren mit abstrusen Geschichten. Eines ist immer gleich: dringend wird Geld benötigt. So alt der Trick auch ist, immer wieder fallen Menschen darauf herein und bezahlen. Wie man eine solche Situation durchschaut und richtig reagiert, ist eines der Themen, über die die Senioren-Sicherheitsberater in ihren regelmäßigen Sprech- und Beratungsstunden aufklären. Am Freitag, 14. September, können sich Seniorinnen und Senioren von 10 bis 12 Uhr wieder mit ihren Fragen an die Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied wenden. Die Informations- und Beratungsstunde wird in den Räumen des Stadtteilbüros, Rheintalweg 14, 1. Obergeschoß, durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Senioren-Sicherheitsberater sind Ehrenamtliche, die gemeinsam von Stadt und Kriminalpolizei ausgebildet wurden und älteren Bürgern Tipps und Tricks für die Sicherheit in den eigenen vier Wänden mit auf den Weg geben. Weitere Information zu diesem Projekt gibt es beim Ordnungsamt der Stadt Neuwied unter 02631 802335 (Monika Schulz). (Symbolfoto)

Am frühen Dienstagnachmittag konnte ein Ladendieb dank zwei aufmerksamer Zeugen in der Limburger Innenstadt festgenommen werden. Der 32-jährige Tatverdächtige hatte zuvor Spielwaren aus einem Kaufhaus in der Werner-Senger-Straße entwendet und mit diesen die Flucht ergriffen, als zwei Zeugen auf den Mann aufmerksam wurden und die Verfolgung aufnahmen. Eine Verfolgerin kontaktierte zudem telefonisch die Polizei, während sie hinter dem Mann herlief und konnte so die Polizeibeamten über den aktuellen Standort des Tatverdächtigen informieren. Dank dieser Information gelang es einem Beamten des Limburger Polizeipostens in Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter des Ordnungsamtes zeitnah den Tatverdächtigen in der Straße "Römer" festzunehmen. Noch während der Verfolgung sammelte die Frau zudem die Beute des aus Hadamar stammenden Tatverdächtigen auf, welche der 32-Jährige im Bereich der Josef-Ludwig-Straße fallen gelassen hatte. Gegen den 32-Jährigen wurde eine Anzeige wegen Ladendiebstahls erstattet.

Vallendar (ots) - In der Zeit von Anfang Juni 2018 bis Anfang August 2018 wurde insgesamt sieben Mal, in Einrichtungen/Liegenschaften der Schönstatt Bewegung Vallendar eingebrochen bzw. versucht einzubrechen. Ein zunächst unbekannter Täter verursachte dabei in den Gebäuden nicht unerhebliche Sachschäden, in dem er Türen und Behältnisse (Opferstöcke, Spendenkästen, Getränkeautomat) gewaltsam aufbrach und anschließend Bargeldbeträge sowie eine Geldkassette entwendete. Durch die Auswertung der bei den Tatortaufnahmen gesicherten Spuren konnte nunmehr ein amtsbekannter und bereits einschlägig in Erscheinung getretener, 34 jähriger Einzeltäter als Tatverdächtiger ermittelt werden. Gegen diesen wurde Haftbefehl beantragt.

Wie erst jetzt bekannt wurde, haben Unbekannte bereits am Samstagnachmittag eine Frau in der Weiersteinstraße in Limburg belästigt. Die Frau lief an einem Hotel vorbei, als ihr die beiden Männer entgegenkamen und ihr den Weg versperrt haben sollen. Einer der Männer sei dann auf die Frau zugekommen und habe sie unsittlich berührt. Im Anschluss sollen Beide zusammen in Richtung Bahnhof gelaufen sein. Die beiden Männer seien mittleren Alters und etwa 1,80 m groß gewesen. Beide sollen einen dunklen Teint, kurze Haare sowie eine schlanke Statur gehabt haben. Hinweise bitte an die Kripo in Limburg.

Hachenburg (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 05.09.18, brachen bisher unbekannte Täter in das Firmengebäude ATB Autoteile GmbH in Hachenburg, Koblenzer Straße, ein. Hierfür schlugen sie die Verglasung der Eingangstür ein und gelangten so ins Gebäudeinnere. Die Täter entwendeten unter anderem Öl und Werkzeuge. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0.