Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Eitelborn (ots) - Bei einem Zimmerbrand am frühen Sonntagmorgen kamen die Feuerwehren der Gemeinde Eitelborn, Kadenbach, Neuhäusel und Simmern mit insgesamt 31 Einsatzkräften zum Einsatz. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Leitstelle in Montabaur gegen kurz nach fünf über einen Wohnhausbrand in einem Mehrparteienhaus in Eitelborn informiert. Der Mitteiler habe den Rauchmelder seines Nachbarn gehört und sehe auch Licht in der Wohnung, aber auf mehrfaches Klingeln öffnete niemand die Tür. Nachdem die Feuerwehr die Wohnungstür aufgebrochen hatte stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Ursache für die Alarmauslösung angebranntes Essen auf dem Herd war. Der Wohnungsinhaber war scheinbar während der Zubereitung eingeschlafen. Da der Rauchmelder frühzeitig angeschlagen hat ist den weiteren Hausbewohnern nichts passiert. Am Gebäude entstand kein Schaden.
Brachbach (ots) - Bei einem Überholmanöver auf der B62 wurde am Samstag gegen 17:45 Uhr eine 24-jährige, schwangere Frau leicht verletzt. Sie war Beifahrerin in einem schwarzen Dacia Sandero, der zwischen Brachbach-Büdenholz und Kirchen-Euteneuen von einem Audi A3 auf gerader Strecke überholt wurde. Der Audi-Fahrer scherte nach dem Überholvorgang jedoch so dicht vor dem Dacia Sandero ein, das dessen Fahrer zu einem massiven Abbremsen gezwungen war. Durch die Kompression des Beckengurts erlitt die Schwangere wiederum starke Unterleibsschmerzen. Die Polizeiinspektion Betzdorf bittet für ihre Ermittlungen andere Fahrzeugführer, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden.
Friesenhagen (ots) - Am Samstag gegen 19:30 Uhr befuhr eine 74-jährige Dame mit ihrer Mercedes B-Klasse die L 278 von Morsbach nach Friesenhagen. Weil während der Fahrt der rechte, vordere Reifen platzte, verlor sie die Kontrolle über den Pkw und schrammte einen am Fahrbahnrand stehenden Baum, wodurch sich ihr Fahrzeug schließlich überschlug. Die 76-jährige Beifahrerin zog sich bei dem Unfall schwere Prellungen und eine Beinverletzung zu. Die Fahrerin selbst wurde nur leicht verletzt. Letztlich hatten beide Insassen Glück im Unglück, denn es hätte schlimmer kommen können.
Rennerod (ots) - Am Donnerstag, den 06.09.2018, gegen 17.39 Uhr ereignete sich im Einmündungsbereich der B54 / B255 ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Dem derzeitigen Ermittlungsstand nach wollte eine 21-jährige Fahrzeugführerin von der B54 auf die B255 in Richtung Montabaur abbiegen. Hierbei übersah sie einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten PKW. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Die Unfallverursacherin wurde hierbei verletzt und musste mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 13.000EUR. Im Einsatz waren das DRK, ein Rettungshubschrauber, die Feuerwehr Rennerod sowie die Polizei Westerburg.
Innenminister Roger Lewentz hat am Freitag die Gewinner des Landesentscheids „Unser Dorf hat Zukunft“ bekanntgegeben. In der Hauptklasse hat die Gemeinde Hof Bronze gewonnen. Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering hat Ortsbürgermeister Weber in einer E-Mail gratuliert. Hof hat den Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ genutzt, die Leistungen der Menschen in der Gemeinde denBürgern im ganzen Land vorzustellen, so Hering. Beispielhaft sei für ihn auch der Umbau des alten Spielplatzes zu einem „Generationenplatz“ für Jung und Alt“.
Drei Mitarbeiter der Kreisverwaltung rückten vergangene Woche zu einem nicht ganz alltäglichen Fall aus. Ein aufmerksamer Passant hatte berichtet, dass ein junger Schwan am Erlenhofsee in Ransbach-Baumbach einen Angelhaken verschluckt habe. Als die Fachleute vom Veterinär- und Umweltamt der Kreisverwaltung am Gewässer eintrafen, bestätigte sich diese Vermutung: Der junge Schwan, in Begleitung seiner Eltern und einem Geschwisterchen, hatte tatsächlich einen Faden aus dem Schnabel hängen. Die Angelschnur war derart lang, dass sie sich bereits in den Füßen der Schwanenmutter verheddert hatte. Zunächst wurde die Schnur mit einer Schere durchtrennt und vorsichtig von dem Altschwan gelöst, ohne dass dieser eingefangen werden musste. Dem jungen Schwan war aber aus der Distanz nicht zu helfen. Foto Pressestelle: Bei diesem jungen Schwan hatte sich eine Angelschnur im Schnabel verhakt, der zugehörige Angelhaken saß im Magen fest und musste herausoperiert werden.