Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Das Land Rheinland-Pfalz vergibt im Bereich der Literaturförderung sechs Arbeitsstipendien. Sie sind mit jeweils 1.500 Euro dotiert und richten sich an Autorinnen und Autoren, die in Rheinland-Pfalz geboren wurden oder dort leben oder die durch ihr literarisches Schaffen mit dem kulturellen Leben in Rheinland-Pfalz besonders verbunden sind. Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 10. Oktober beim Mainzer Kulturministerium einzureichen.

Nähere Informationen zur Ausschreibung und den Förderbedingungen unter http://kulturland.rlp.de/de/kultur-foerdern/stipendien/

20180904 KitaPeterstorstraße ZwischenstandDer Rohbau steht, die Fenster sind gesetzt und der Innenausbau ist in vollem Gange: Der Neubau der städtischen Kindertagesstätte an der Peterstorstraße in Montabaur kommt gut voran. So ruhig wie das Gebäude von außen wirken mag, so betriebsam geht es im Innern zu: Handwerker der Gewerke Sanitär, Elektro, Trockenbau, Lüftungstechnik und Telekommunikation haben in den vergangenen Wochen die komplexe Gebäudetechnik installiert, während an der Außenhaut die letzten Fenster eingebaut, Trespa-Platten an der Fassade montiert und das Dach abgedichtet wurde. Für den September stehen der Innen- und der Außenputz auf dem Arbeitsplan. Wenn die Witterung es zulässt, soll noch vor Weihnachten mit den Außenanlagen begonnen werden, wie Eva Göttert vom Architekturbüro Simon berichtet. Das Büro hat die Planungen für den Neubau der Kita gemacht und nun auch die Bauleitung übernommen. Im Frühjahr 2019 soll das Gebäude bezugsfertig sein.

Symbol Polizei Kelle Kinderansprecher KoblenzKoblenz (ots) - Derzeit macht in den Sozialen Medien eine Meldung die Runde, in der von sogenannten Kinderansprechern die Rede ist, die u.a. mit einem Lieferwagen im Bereich Koblenz unterwegs seien und Kinder ansprechen würden. Immer, wenn solche Mails in den sozialen Netzwerken verbreitet werden, herrscht bei den Eltern der betroffenen Region große Aufregung. Hier gilt es aber besondere Vorsicht walten zu lassen. Verbreiten Sie nicht alle Nachrichten, die Sie auf Facebook, Twitter, WhatsApp erhalten. Prüfen Sie die Inhalte der Nachricht, bevor Sie den Beitrag liken oder teilen.

20180904 Unfall LKW KoblenzKoblenz (ots) - In einer scharfen Linkskurve kam es am gestrigen Vormittag (3. September 2018) zu einem Unfall, bei dem der Auflieger eines Lkw mit einem Auto zusammenstieß. Um kurz nach 7.00 Uhr war der 40-Tonner von der Carl-Zeiss-Straße kommend in Richtung Bubenheim unterwegs. Kurz nach der Unterführung in der "Mailust" kam der Lkw-Fahrer in der dortigen Linkskurve mit seinem kompletten Gefährt aufgrund der Breite und Länge des Fahrzeugs auf die Gegenfahrspur. Dies erkannte eine herannahende Autofahrerin und stoppte ihren Skoda in der Kurvenmitte. Der Lkw fuhr weiter und kollidierte mit der linken Seite des Aufliegers die Fahrzeugfront des Skoda. Das Auto wurde hierbei stark beschädigt. Es war nicht mehr fahrbereit und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.

Einen Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro verursachten Diebe im Laufe des Wochenendes in einer Grube im Bereich der Gemeinde Selters. Die unbekannten Täter hebelten den Kasten einer Tankstelle auf dem Grubengelände im Ortsteil Eisenbach auf und versuchten Dieselkraftstoff von dort abzupumpen. Nachdem den Unbekannten dies nicht gelang, ergriffen sie mit einem Starkstromkabel, welches auf dem Gelände lag, unerkannt die Flucht. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg in Verbindung zu setzen.

Symbol Polizei Auto BlaulichtMülheim-Kärlich (ots) - Am frühen Montagabend (3. September 2018) wurde ein Einkaufsmarkt in Mülheim-Kärlich überfallen. Gegen 19.00 Uhr radelten zwei Männer zu dem Geschäft in der Straße "Auf dem Hahnenberg". Einer der Radfahrer stellte sein Fahrrad an dem Werbeschild des Parkplatzes ab und wartete. Der Zweite fuhr bis zum Eingangsbereich, stellte dort sein Fahrrad ab und betrat den Einkaufsmarkt. Unter Vorhalt einer Waffe forderte er das Geld aus der Kasse. Die Beute steckte der Täter in eine Tasche, verließ das Geschäft. Beide Radfahrer fuhren anschließend in Richtung Real-Markt davon.