Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Neuwied (ots) - Die Kriminalpolizei Neuwied ermittelt seit Juli in einem angezeigten Raub- und Sexualdelikt. Eine 29-jährige Geschädigte wurde demnach am Samstagabend des Neuwieder Deichstadtfestes (07.07.2018), gegen 00:50 Uhr, im Carmen-Sylva-Garten, zunächst von 7-10 jungen Männern bedrängt. Aus der Gruppe traten die zwei Tatverdächtigen hervor. Einer der Männer entriss ihr die Handtasche und entnahm hieraus circa 150 Euro Bargeld. Dann wurde das Opfer zu Boden gestoßen und der zweite Täter führte gegen ihren Willen sexuelle Handlungen an ihr aus. Hierbei wurde sie von dem anderen Mann festgehalten. Der erste Täter nahm der Geschädigten im Anschluss noch eine roségoldfarbene Halskette ab und legte sich diese an. Beide verschwanden Richtung Kreisel an der Langendorferstraße. Aufgrund der Täterbeschreibungen konnten Phantombilder der Tatverdächtigen erstellt werden.
Wer kann Hinweise zu den abgebildeten Männern geben?
Täter 1: 20-25 Jahre, 170-180 cm groß, dürre Statur, schwarze kurze Haare, sprach akzentfreies Deutsch, dunkel gekleidet
Täter 2: 18-20 Jahre, 170-175 cm, moppelige untersetzte Statur, dickes Gesicht, sprach akzentfreies Deutsch, dunkle Basecap, dunkel gekleidet
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Neuwied entgegen.
Von Januar bis Juli 2018 verloren auf rheinland-pfälzischen Straßen 86 Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren das 15 Todesopfer weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Die Anzahl der Schwerverletzten stieg leicht um 2,2 Prozent auf 2.102. Die Zahl der Leichtverletzten ging mit 8.802 Personen um 1,7 Prozent zurück. Insgesamt registrierte die Polizei in den ersten sieben Monaten des Jahres 81.906 Straßenverkehrsunfälle und damit 1,4 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Darunter waren 73.532 Unfälle, bei denen nur Sachschaden entstand. Dies ist ein Rückgang um 1,3 Prozent.
Betzdorf (ots) - Vermutlich in der Nacht zum vergangenen Sonntag beschädigten bislang unbekannte Täter zwei Hochsitze in einem Waldgebiet bei Herdorf. Die jagdlichen Einrichtungen standen im Wald zwischen der Straße San Fernando und dem Gebiet Mahlscheid. Ein kleinerer Drückjagdsitz und ein Ansitz mit Schlafplatz wurden mit Gewalt umgestoßen und dadurch stark beschädigt. Hinweise nimmt der Polizeibezirksdienst Herdorf oder die Polizei in Betzdorf entgegen.
Zwischen Freitagmittag und Montagmittag haben unbekannte Täter aus einem im Bau befindlichen Mehrfamilienhaus in der Straße "In den Klostergärten" verschiedene Sanitärinstallationen entwendet. Die Diebe verschafften sich Zugang zum Gebäude und ließen anschließend aus vier Wohnungen diverse bereits montierte Sanitärinstallationen mitgehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg in Verbindung zu setzen.
Montabaur (ots) - SELTERS- In der Nacht von Freitag, den 21.09.18 auf Samstag, den 22.09.18, von 22:00-08:30 Uhr wurde ein Firmen-Kleinbus der Marke Renault auf bislang unbekannte Weise geöffnet und Elektroinstallationsgeräte im Wert von ca. 8000.- Euro entwendet. Das Fahrzeug befand sich abgestellt auf dem Parkplatz eines Wohnhauses in der Straße, Am Mühlberg, in 56424 Selters.
Montabaur-Elgendorf- Am Samstag, den 22.09.2018, von 09:00-11:00 Uhr wurde ein PKW der Marke Opel Astra, am Köppelparkplatz, in 56410 Montabaur-Elgendorf abgestellt. Daraufhin manipulierten unbekannte Täter am Türschloss der Fahrertür und gelangten in das Fahrzeuginnere. Aus dem Fahrzeug wurde ein Bargeldbetrag von mehreren hundert Euro entwendet.
Am Montagnachmittag brannte auf einem Feld entlang der K 461 zwischen Dehrn und Niedertiefenbach ein Heuballen. Der Brand wurde gegen 19.50 Uhr bemerkt und von der verständigten Feuerwehr gelöscht. Da eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, werden mögliche Hinweisgeber und Zeugen gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg in Verbindung zu setzen.