Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wie das Umweltministerium in Mainz mitteilt wurde nahe des ehemaligen Truppenübungsplatzes Stegskopf in Daaden erneut ein Wolf gesichtet. Es sei bereits die zweite Sichtung in diesem Jahr. Anhand von Kotproben konnte die Anwesenheit eines weiblichen Jungwolfes bestätigt werden. Der genetische Nachweis ergab, dass der neu zugewanderte Wolf einem Rudel in Niedersachsen stammt. Dieses hat sich erst 2016 gegründet. Da der Wolf eine hochmobile Art ist, hat das Umweltministerium im März ein gemeinsames Vorgehen zum Herdenschutz und Wolfsmanagement mit Baden-Württemberg, Hessen und dem Saarland beschlossen. Dies umfasst die länderübergreifende Zusammenarbeit bei Fang und Besenderung, den Umgang mit bzw. die Tötung von auffälligen Tieren und einen regelmäßigen Informationsaustausch.
Drei-Sterne-Essen für kleine Gourmets: Mit ihrem Ernährungskonzept hat die städtische Kita Himmelfeld aus Montabaur am Qualifizierungsprogramm für Kitaverpflegung teilgenommen und beim abschließenden Audit drei Sterne erhalten. Je einen Stern gab es für die Qualität der Mahlzeiten, für Essatmosphäre und Ernährungsbildung sowie für das Verpflegungskonzept mit dem Zusatzpunkt Zwischenmahlzeit. Kita-Leiterin Andrea Fuß und Küchenchefin Beate Eberth nahmen die Auszeichnung von Julia Klöckner entgegen, die als Bundesministerin für Ernährung das neue Qualifizierungsprogramm des Dienstleitungszentrums Ländlicher Raum (DLR) in Rheinland-Pfalz unterstützt.
Die Kita Himmelfeld wurde in den Jahren 2012-14 umgebaut und erweitert und verfügt seither über eine eigene Küche und ein eigenes Küchenteam, das jeden Tag drei Mahlzeiten für die Kinder frisch zubereitet. Täglich gibt es ein gemeinsames gesundes Frühstück, an dem alle 110 Kinder im Alter zwischen sechs Monaten und sechs Jahren teilnehmen. Zum Mittagessen sind 84 Ganztagskinder und 10 Krippenkinder angemeldet, von denen eine Vielzahl auch beim Nachmittagssnack mit am Tisch sitzt.
Herschbach/Uww. (ots) - Im Zeitraum vom 24.09.18, 18.00 Uhr - 25.09.18, 15.00 Uhr, parkte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer mit einem größeren Kfz (Kastenwagen, Transporter oder Klein-Lkw)rückwärts in eine Parktasche in Herschbach, Rheinstraße, ein. Hierbei wurden eine Hausfassade (Putz) und eine Fensterbank erheblich beschädigt. Die Schadenshöhe wird auf ca. 3500 Euro beziffert. An der Unfallstelle konnten blaue Lackanhaftungen des Unfallverusachers, der sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernte, gesichert werden.
Wissen (ots) - Am Di., 24.09.2018, gegen 15:48 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Suzuki die abschüssige und enge Heisterstr. in Wissen aus Richtung Dörnerstraße kommend in Richtung Gerichtsstr. In Höhe von Haus-Nr. 12 kam ihm ein Fahrzeug entgegen, welches er jedoch infolge von Unachtsamkeit zu spät bemerkte. Er lenkte seinen Suzuki ruckartig nach rechts und fuhr dabei auf den rechtsseitig geparkten PKW Porsche Macan eines 61-jährigen Fahrzeughalters auf, welcher wiederum leicht auf den davor geparkten PKW Dacia eines 29-jährigen Fahrzeughalters aufgeschoben wurde. An allen Fahrzeugen entstand insgesamt ca. 14000,-EUR Sachschaden.
Rennerod (ots) - Im Zeitraum von Mittwoch, 19.09.2018 bis Montag, 24.09.2018, sind auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Verlängerung der Oststraße, bei mehreren Maschinen die Zapfwellen entwendet worden. Zum Ausbau dieser Wellen sind mindestens zwei Personen erforderlich. Der Sachschaden liegt bei 4.000,- Euro. Die Polizei bittet Anwohner in der Nähe des Hofes, verdächtige Wahrnehmungen der Polizeiinspektion Westerburg zu melden.
Durch einen Datenbankausfall können die Jobcenter auch bei uns im Westerwald zurzeit nicht auf die elektronischen Akten der Kunden zugreifen. Deshalb sind Auskünfte zur Grundsicherung für Arbeitsuchende nur eingeschränkt möglich, so die Bundesagentur in Nürnberg. Die Auszahlung von bereits bewilligten Geldleistungen ist davon nicht betroffen. Der Zugriff ist voraussichtlich erst am Freitag wieder möglich. Der Ausfall der Datenbank gehe auf einen Defekt an einer Speicherkomponente zurück, der während regulärer Wartungsarbeiten aufgetreten ist. Es werde mit Hochdruck an der Behebung der Probleme gearbeitet.